Werbung

Nachricht vom 22.11.2015    

Virtuose Musik zum Ende des Kirchenjahres

Zu einem doppelten kirchenmusikalischen Crossover der besonderen Art ist es zwischen dem unteren Westerwald und der Lahn gekommen: mit dem Vokalensemble Cappella Taboris und dem Soloquintett Frechblech konzertierten zwei besondere Gruppen des Unterwesterwaldes zum ersten Mal gemeinsam in der charmanten evangelischen Kirche von Wirbelau.

Cappella Taboris und Soloquintett Frechblech in Wirbelau. Foto: privat.

Wirbelau. „Wir freuen uns sehr, zu Gast im benachbarten Dekanat Weilburg zu sein“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller als der Leiter beider leistungsstarker Chöre, dem an freundschaftlicher Zusammenarbeit in der Region sehr gelegen ist. „Außerdem ist unser Gastgeber Pfarrer Martin Frölich nicht nur Schirmherr der dortigen Konzertreihe, sondern auch selber ein aktiver und versierter Organist“ – und so kam es zu einer künstlerisch hochwertigen Zusammenarbeit zwischen den zwei Soloensembles und zwei Dekanaten.

Es musizierten in der Cappella Taboris Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt), Jens Schawaller (Tenor), Fabio Schnug (Bariton), Ingo Jungbluth (Bass) und Susanne Schawaller (Truhenorgel) sowie in Frechblech Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Bariton und Basstrompete) und Jens Schawaller (Helikon), die Orgel spielte Gastgeber Pfarrer Martin Frölich.



Dabei kam Musik zum Ende des Kirchenjahres von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Bach, Johann Pachelbel, Léon Boëllmann und Sigfrid Karg-Elert in der kleinen - aber feinen - Kirche zur Aufführung – die Zuhörenden dankten allen Musizierenden mit einem donnernden Applaus, der die Kirche von Wirbelau ganz und gar erfüllte.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Viele Wanderer bei Rotenhainer Wurstwanderung

Allen Wetterprognosen zum Trotze wurde auch die 12. Auflage der Rotenhainer Wurstwanderung ein voller ...

Handwerkskammer wurde ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) wurde mit der Ehrennadel der Stadt Koblenz für integrative Leistungen ...

Taxifahrer Daumen abgebissen

Mehrere Fälle von schwerer Körperverletzung musste die Polizei Westerburg am Wochenende bearbeiten. In ...

Augen auf beim Kerzen- oder Lichterkauf

Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit für Kerzen und festlichen Lichterschmuck. Das hat Tradition ...

Die Sieger des Video-Wettbewerbs der BHAG gekürt

Die Bad Honnef AG (BHAG) hatte zum vierten Mal einen Video-Wettbewerb für Vereine ausgeschrieben. 17 ...

Versammlungsgeschehen in Remagen

Bericht der Polizei zu den Aktivitäten von Demonstranten in Remagen: Aktivisten aus verschiedenen politischen ...

Werbung