Werbung

Nachricht vom 22.11.2015    

Augen auf beim Kerzen- oder Lichterkauf

Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit für Kerzen und festlichen Lichterschmuck. Das hat Tradition und gehört dazu. Aber jedes Jahr gehören auch Unglücke und Brände ins vorweihnachtliche Geschehen, die auf unsachgemäße Handhabung oder fehlerhafte Produkte zurückzuführen sind.

Symbolfoto: AK-Kurier

Region. Wenn die Tage kürzer werden und Weihnachten naht, dann ist es Zeit für Adventskränze, Gestecke, Kerzen, Lichterketten oder dekorative Leuchtmittel. Damit die vorweihnachtliche Freude nicht brandgefährlich wird, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einige Tipps zum sicheren Kauf und Gebrauch von Adventsdekoration.

Kerzen sollten auf einer nicht entflammbaren Unterlage stehen, nicht bis ganz nach unten abbrennen, sondern rechtzeitig ausgetauscht werden, nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person brennen und vor Zugluft geschützt sein, einen ausreichenden Abstand zu entflammbaren Gegenständen haben.

Vorsicht ist bei Metallstiften im Wachs des Kerzenfußes geboten. Denn sie können das flüssige Wachs in den Kranz oder das Gesteck transportieren. Verwenden Sie deshalb lieber Kerzenhalter oder -teller, die die Kerze nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen lassen. Eine Alternative sind sogenannte „Sichere Kerzen“.

Wer Adventskränze oder Gestecke mit Kerzen gewerbsmäßig herstellt und verkauft, muss die Bestimmungen des Produktsicherheitsgesetzes beachten. Das fordert, dass Kerzen nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen müssen. Zudem soll die Ware so beschaffen sein, dass die Sicherheit und Gesundheit von Verbrauchern nicht gefährdet wird.



Auch beim Kauf von Lichterketten und dekorativen Leuchtmitteln gibt es Einiges zu beachten. Diese Waren müssen das CE-Zeichen tragen. Die Kennzeichnung wird von europäischen Richtlinien vorgeschrieben. Ein zusätzliches GS-Kennzeichen ("geprüfte Sicherheit") auf dem Produkt ist von Vorteil. Die Verpackung oder das Produkt müssen mit Namen und Adresse des Herstellers oder des Importeurs gekennzeichnet sein. Eine Benutzerinformation mit Verwendungshinweisen und Gebrauchsanleitungen in deutscher Sprache muss beiliegen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich an die zuständigen Abteilungen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord wenden:
SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz, Telefon 0261/120-0


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Weitere Artikel


Viele Wanderer bei Rotenhainer Wurstwanderung

Allen Wetterprognosen zum Trotze wurde auch die 12. Auflage der Rotenhainer Wurstwanderung ein voller ...

Handwerkskammer wurde ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) wurde mit der Ehrennadel der Stadt Koblenz für integrative Leistungen ...

Taxifahrer Daumen abgebissen

Mehrere Fälle von schwerer Körperverletzung musste die Polizei Westerburg am Wochenende bearbeiten. In ...

Die Sieger des Video-Wettbewerbs der BHAG gekürt

Die Bad Honnef AG (BHAG) hatte zum vierten Mal einen Video-Wettbewerb für Vereine ausgeschrieben. 17 ...

Versammlungsgeschehen in Remagen

Bericht der Polizei zu den Aktivitäten von Demonstranten in Remagen: Aktivisten aus verschiedenen politischen ...

Der Hahn(er Stock) hebt ab

Über die Entwicklung des Gewerbegebietes „Hahner Stock“ informierten sich Landrat Achim Schwickert, die ...

Werbung