Werbung

Nachricht vom 21.11.2015    

Der Hahn(er Stock) hebt ab

Über die Entwicklung des Gewerbegebietes „Hahner Stock“ informierten sich Landrat Achim Schwickert, die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Gabi Wieland sowie die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion. Firmeninhaber Gerhard Kunz und Bürgermeister Klaus Lütkefedder berichteten dort über die Ansiedlung und die Aktivitäten des Luftfahrtzulieferers Kunz-Aero.

Die im Hintergrund erkennbare ausgediente Tupolev TU 134 wird für Schulungszwecke genutzt. Foto: privat.

Hahn am See. Fazit von Fraktionschef Dr. Stephan Krempel nach dem Besuch: „Es ist beeindruckend, was sich hinter mancher Halle im Westerwald verbirgt: Perlen der Innovation und Weltmarktführer in ihrem Bereich.“

Gerhard Kunz und Luftfahrt-Ingenieur Philipp Grahner als Assistent der Geschäftsleitung stellten Produktionshallen, Schulungscenter und die verschiedenen Geschäftsfelder vor. Kunz-Aero unterstützt und berät weltweit Luftfahrtunternehmen bei der Bergung von Flugzeugen (Aircraft Recovery). Das Unternehmen stellt Geräte und Hilfsmittel für die Bergung her. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Reifenwartung (Aircraft Wheels). Hier werden die vielfältigen Anforderungen bei den Arbeitsabläufen für die Wartung von Flugzeugbremsen und -rädern gelöst. In beiden Arbeitsfeldern ist Kunz-Aero weltweit mit einem Jahresumsatz von über 11 Millionen Euro tätig. Beschäftigt sind zurzeit 24 Mitarbeiter/innen, überwiegend Techniker und Ingenieure.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sehr zufrieden zeigte sich Firmeninhaber Gerhard Kunz über die Zusammenarbeit mit den mittelständischen heimischen Zulieferfirmen. Hier sei Zuverlässigkeit und Präzision ein wichtiger Faktor. Auch die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) durchgeführten Informationsfahrten mit Studenten benachbarter Hochschulen seien begrüßenswerte Elemente zur Nachwuchsgewinnung.

Gerhard Kunz machte deutlich, dass die nahe Anbindung des Gewerbegebietes Hahner Stock an den ICE-Bahnhof Montabaur, die B 255 und die A 3 ein wichtiger Grund für die Standortentscheidung mit einem Investitionsvolumen von 4,5 Millionen war. Dringend notwendig sei die Fortführung des B 255-Ausbaues in Richtung A 45 über Langenhahn, Höhn und Rennerod hinaus.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Regionalentscheid zum Landesfinale: U17-Team der IGS Hamm erreicht Fußball-Landesfinale

Das U17-Team der Integrierten Gesamtschule (IGS) aus Hamm hat sich im Wettbewerb "Jugend trainiert für ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Jubiläumsfeier in der Rhein-Mosel-Halle

In Koblenz wurde das 125-jährige Bestehen der Handwerkskammer (HwK) mit einem Festakt gefeiert. In der ...

Spendenaktion im Westerwald: Unterstützung für junge Familie nach schwerem Motorradunfall

Patrick Menges (34) liegt nach einem schweren Motocross-Unfall in einer Bochumer Spezialklinik. In wenigen ...

Kreisauswahl spielte in Kroppach, für den guten Zweck: Spendenergebnis beeindruckte

Am Samstag (17. Mai) war nicht nur der letzte Spieltag in der Bundesliga, sondern auch ein besonderer ...

Glanzvolle Festgala in Ransbach-Baumbach

Die Stadt Ransbach-Baumbach hatte gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Verleihung der Stadtrechte vor ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Weitere Artikel


Referat mit Diskussion über Klimaschutz

Unter dem Titel „Climate justice now! - Wie gerecht ist unser Klimaschutz?“ referiert Eberhard Wolf, ...

Versammlungsgeschehen in Remagen

Bericht der Polizei zu den Aktivitäten von Demonstranten in Remagen: Aktivisten aus verschiedenen politischen ...

Die Sieger des Video-Wettbewerbs der BHAG gekürt

Die Bad Honnef AG (BHAG) hatte zum vierten Mal einen Video-Wettbewerb für Vereine ausgeschrieben. 17 ...

Königliche Blutspende in Selters

Am vergangenen Mittwoch besuchte der amtierende Schützenkönig der Stadt Selters, Gerd-Udo Gewehr, gemeinsam ...

Herbert Knebels Affentheater rockte Montabaur

Zum 25-jährigen Jubiläum bietet das Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk and Fools“ ein besonders hochklassisches ...

Uneinsichtige Autofahrer, ohne Führerschein oder betrunken

Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Beleidigung und Widerstand erwarten ...

Werbung