Werbung

Nachricht vom 20.11.2015    

Ein Fest für die Augen

Diese Landschaft wartet geradezu darauf, von versierten Fotografen ins rechte Licht gesetzt zu werden. Harry und Gabriele Neumann haben es getan und mit den „Westerwälder Landschaften im Licht“ eine prächtige Multivisionsshow geschaffen. Premiere war in der Westerwald Bank in Hachenburg.

Begeisterten für die Wäller Landschaft: (von links) Harry und Gabriele Neumann sowie Stephan Zorn, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank. (Foto: Andreas Schultheis)

Hachenburg. Das nationale Naturerbe Stegskopf im Frühling, der Dreifelder Weiher im winterlichen Morgennebel, die Bad Marienberger Höhe im letzten Abendlicht, das Brexbachtal im Spätsommer, die Fuchskaute, die Holzbachtalschlucht, der Brinkenweiher bei Steinen, der Giebelwald, Sayn-, Wied- und Nistertal, malerische Felder, Wiesen und Wälder mit Naturdenkmälern und Totholz-Abschnitten zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten: Das sind die „Westerwälder Landschaften im Licht“, die Harry und Gabriele Neumann für ihre neue Multivisionshow fotografiert haben. Entstanden ist eine Hommage an den Westerwald, an ungezählte Plätze, die einladen, die Seele baumeln zu lassen.

Einzigartige Ästhetik

Rund 150 Gäste waren der Einladung der Westerwald Bank in Zusammenarbeit mit dem BUND Westerwald und der Naturschutzinitiative Westerwald in die Hachenburger Geschäftsstelle gefolgt, um die Premiere der Show zu erleben, mit der die Neumanns ausdrücklich nicht nur für die Schönheit der heimischen Natur begeistern, sondern auch für die menschliche Verantwortung ihr gegenüber sensibilisieren wollen. Kein Wunder, dass sich daher auch immer wieder Aufnahmen der Europäischen Wildkatze, des Schwarzstorches und anderer heimischer Tiere oder Pflanzen finden. Als „ein Fest für die Augen“ beispielsweise beschreibt Harry Neumann den am Laubwald-Boden blühenden Lerchensporn, den man nur an wenigen Stellen im Westerwald finde. Landschaft sei eben Lebensraum und Heimat zugleich, biete Ruhe und Erholung, aber auch einzigartige Ästhetik.



Indian Summer im Westerwald

Marktbereichsleiter Stephan Zorn von der Westerwald Bank hatte zu Beginn den berühmten Westerwälder Fotografen August Sander zitiert, wonach die Fotografie in der Lage sei, „grandiose Schönheit“ darzustellen. Keine Frage: Genau hierzu drängt sich die Westerwälder Landschaft auf, manchmal wartet sie geradezu auf den Fotografen. Und genau dazu lieferten Gabriele und Harry Neumann außergewöhnliche Belege: Wer beispielsweise herbstliche Farbenvielfalt sucht, braucht nicht die Reise zum Indian Summer an die US-Ostküste anzutreten, er wird im Westerwald fündig. Und wer erleben will, wie „Baumeister Frost“, so Gabriele Neumann, die Landschaft zum Kunstwerk macht, beispielsweise Reliefs auf gefrorene Seeufer zeichnet, ebenso. Und worüber die Neumanns so selbstverständlich berichteten, dahinter steckt oft vor allem unendliche Geduld: für den Augenblick, in dem die Sonne im Abendlicht das Motiv ganz besonders erstahlen lässt, oder für den Moment, in dem Graureiher oder Schwarzstorch zum Flug ansetzen.

Reiner Meutsch hatte am Ende Recht behalten: Der Schirmherr der Veranstaltung konnte zwar nur einen schriftlichen Gruß an die Besucher schicken, doch bereits darin zeigte er sich sicher, dass „der eine oder andere während der Multivisionsshow noch Landschaften und Orte des Westerwaldes auf den traumhaften Bildern von Harry und Gabriele findet, die er bewusst bisher noch gar nicht wahrgenommen hat.“ (Andreas Schultheis)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Info-Veranstaltung zum Thema Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer, sei es im Güterverkehr oder als Busfahrer, gelten schon lange als sogenannter "Mangelberuf" ...

Sanierung der K 146 und der K 82 bei Bannberscheid

Die Asphaltarbeiten an der Kreisstraße 146 zwischen der K 145 und Bannberscheid und in der Ortsdurchfahrt ...

Sanierung B8 zwischen Wallmerod und Kreuzung L317 Weroth

Sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, wird ab Montag, 30. November die Bundesstraße 8 zwischen ...

Demo mit Schlagworten: Lügenpresse, Merkel raus und mehr

Abermals rief die Facebook-Gruppe „Stegskopf – wir sagen NEIN“ zu einer öffentlichen Kundgebung auf: ...

Hunderte setzten mit Lichterkette ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

Rund 1000 Menschen sind am Donnerstagabend, den 19. November, trotz des anhaltenden Regens, zum Hubertusplatz ...

Neue Attraktion auf dem Weihnachtsmarkt in Emmerichenhain

Anlässlich des Weihnachtsmarktes am ersten Adventwochenende in Emmerichenhain ist es den Organisatoren ...

Werbung