Werbung

Nachricht vom 19.11.2015    

Feierliches Gelöbnis auf dem Alsberg

Das Sanitätsregiment 2 führte erstmalig wieder das Feierliche Gelöbnis und die Vereidigung mit zahlreichen Gästen in der Alsberg-Kaserne durch. Geladen waren circa 600 Gäste, unter Ihnen die Angehörigen der Rekruten sowie geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft.

Gelöbnis auf dem Alsberg. Foto: Steven Preuß, Oberstabsgefreiter.

Rennerod. Die Grundausbildungskompanie unter Führung des Kompaniechefs, Hauptmann Christoph Müller, präsentierte ihre drei Züge bei diesem feierlichen Anlass. Unter Beteiligung des Heeresmusikkorps Kassel und der Ehrenformation mit dem Fahnenzug unter Führung von Leutnant Bettina Kunze, bekam das Ereignis einen ehrenvollen Rahmen.

Nach dem Einmarsch der fünf Kompanien und der Truppenfahne begann auf dem Exerzierplatz der Alsberg-Kaserne unter musikalischer Begleitung der traditionelle Gelöbnis-/ Vereidigungsappell. Der Kommandeur des Sanitätsregiments 2, Oberfeldarzt Fritz Stoffregen, begrüßte die Angehörigen der jungen Soldatinnen und Soldaten, die Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft sowie Gäste und Freunde der Bundeswehr. Oberfeldarzt Fritz Stoffregen: „Sie stehen mit dem heutigen Gelöbnis nicht am Ende eines Weges, sondern erst ganz am Anfang. Wir, Ihre dienstzeitälteren Kameraden, werden Ihnen im Laufe Ihrer weiteren Entwicklung zur Seite stehen. Wir sind von nun an füreinander da und werden gemeinsam im Routinedienst und im Ausbildungsbetrieb im Inland, aber auch bei Katastrophen und in den weltweiten fordernden Auslandseinsätzen treu und tapfer dienen.“

Gleichzeitig, so ist es der Brauch, wurde den Angehörigen mit der weitesten Anreise Dank ausgesprochen. Die Angehörigen der Sanitätssoldatin Lina-Christa Emmel, die eine über 10 000 Kilometer Anreise aus Tansania in Afrika auf sich nahmen, um an diesem Feierlichen Gelöbnis dabei sein zu können.



Für die seit 1. Oktober eingezogenen Soldatinnen und Soldaten liegt eine ereignis- und entbehrungsreiche Zeit hinter ihnen. Von den anfangs 143 Rekruten – darunter 47 Frauen – verblieben 133 Rekruten. „Jeder hat seine Grenzen kennengelernt und wahrscheinlich zum eigenen Erstaunen – auch ohne daran selbst zu glauben – überwunden“, so Oberfeldarzt Stoffregen.

In Bezug auf die Ausstiegsquote befindet sich das Sanitätsregiment 2 in Rennerod im Vergleich zu anderen vergleichbaren Sanitätsregimentern an der Spitze der Durchhaltefähigkeit. Im folgenden Monat wird das vierwöchige Ergänzungsmodul beziehungsweise die Sanitätsausbildung stattfinden. Bis zur Weihnachtszeit ist somit die Allgemeine Grundausbildung absolviert und es kann für die Soldatinnen und Soldaten in die jeweilig zuständigen Stammeinheiten gehen.
Im Anschluss hatten die zahlreichen Gäste die Möglichkeit am gemeinsamen Mittagessen in der Truppenküche teilzunehmen.

Das Feierliche Gelöbnis endete mit dem Schlachtruf der Grundausbildungskompanie:
„Alleine gut“ - „Zusammen stark“ - „Gemeinsam un-schlag-bar“. Anja Fittkau, Hauptmann



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Zur falschen Zeit am falschen Ort, mit falschem Vorhaben

Umweltsünder auf frischer Tat ertappte eine Polizeistreife im Nordhofener Wald. Die Ausreden der Männer ...

Kreativ mit Stempel und Papier

„Weihnachtliche Grüße und kleine Geschenke“ entstehen am 27. November in der Weihnachtswerkstatt der ...

Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ feiert Jubiläum

Stars der internationalen Kleinkunstszene präsentiert das Westerwälder Kleinkunstfestival FOLK & FOOLS ...

555 Schritte auf den Spuren von St. Martin

Martinsbrezel als Zeichen der Nächstenliebe oder nur ein kultisches Ritual? Laut Legende erfand ein betrügerischer ...

IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Vor den Folgen einer Einführung von Tourismus- und Gästebeiträgen warnt die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

Neue Pflegedirektorin vorgestellt

Die neue Pflegedirektorin Monika Lehnen am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg wurde jetzt offiziell ...

Werbung