Werbung

Nachricht vom 19.11.2015    

555 Schritte auf den Spuren von St. Martin

Martinsbrezel als Zeichen der Nächstenliebe oder nur ein kultisches Ritual? Laut Legende erfand ein betrügerischer Bäcker die Brezel als kreative Sühneleistung. Die Seniorentruppe hatte auf alle Fälle viel Spaß, Interesse an der Herstellung und Genuss beim Essen.

Bäckermeister Mario Schink nahm die Gäste in der Backstube mit auf den Weg der wohl weltweit besten Martinsbrezel vom Teig bis zum fertigen Gebäck. Fotos: privat.

Buchfinkenland. Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig und mit Zucker überzogen. So muss die Martinsbrezel sein um zu munden. Nicht nur den Kindern, die sich oft schon Wochen vorher auf das süße Gebäck freuen. In Horbach ließen es sich auch 55 Senioren und Begleiter der Aktion „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ schmecken.

Nach einem Spaziergang bei schönstem Sonnenschein vom Altenheim Ignatius-Lötschert-Haus zur Bäckerei Schink in Horbach passten kaum alle in die dortige Backstube. Hier erläuterte Bäckermeister Mario Schink anschaulich den Werdegang der Brezel von der Herstellung des Teigs bis zum fertigen Produkt. Und weil die Gäste so interessiert die Entstehung der süßen Ware verfolgten, durften die „555er“ hinterher 55 gespendete Martinsbrezeln mit in das benachbarte Gasthaus „Zum grünen Baum“ nehmen. Dort wartete schon duftender Kaffee und bald waren alle Brezeln verzehrt.

Dabei wurde der Frage nachgegangen, was denn der Heilige St. Martin als Namensgeber eigentlich mit Hefegebäck zu tun hatte? Es wurde deutlich, dass nicht klar ist, ob das süße Gebäck nun als Zeichen der Nächstenliebe galt und so zur Martinsbrezel oder einfach aus kultischen Ritualen übernommen wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorgetragen wurde die Legende, nach der im Mittelalter ein Bäcker Brot gebacken hatte, das für seinen Preis zu leicht war. Um der Strafe für diesen Betrug zu entgehen, sollte er ein Gebäck erfinden, das drei Löcher hat. Der Überlieferung nach hat der Übeltäter dann die Brezel erfunden. Auch nach dem Genuss der mitgebrachten 55 Brezeln konnte der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte nicht zweifelsfrei geklärt werden.

Da dies die letzte Aktion der 555er in diesem Jahr war, wurde auch auf viele schöne gemeinsame Stunden in 2015 zurück geblickt und noch viel mehr Anregungen für die kommenden Saison gesammelt. „Mit den besten Martinsbrezeln der Welt im Bauch kann man ja einfach nur tolle Ideen haben“ meinte einer der Seniorinnen hoffnungsvoll. Das Organisationsteam bestehend aus Aktiven von Sportverein, Westerwald-Verein, Altenheim-Förderverein und dem Ignatius-Lötschert-Haus sagten zu: es geht im April 2016 weiter mit den 555ern und bis zu 5.555 Ideen!


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Feierliches Gelöbnis auf dem Alsberg

Das Sanitätsregiment 2 führte erstmalig wieder das Feierliche Gelöbnis und die Vereidigung mit zahlreichen ...

Zur falschen Zeit am falschen Ort, mit falschem Vorhaben

Umweltsünder auf frischer Tat ertappte eine Polizeistreife im Nordhofener Wald. Die Ausreden der Männer ...

Kreativ mit Stempel und Papier

„Weihnachtliche Grüße und kleine Geschenke“ entstehen am 27. November in der Weihnachtswerkstatt der ...

IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Vor den Folgen einer Einführung von Tourismus- und Gästebeiträgen warnt die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

Neue Pflegedirektorin vorgestellt

Die neue Pflegedirektorin Monika Lehnen am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg wurde jetzt offiziell ...

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

Werbung