Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

Klauender Rabe spielte vor ausverkauftem Haus

Schon eine halbe Stunde vor dem Einlass drängten sich Kinder, Eltern und Großeltern vor dem Eingang. Bereits wenige Minuten nach dem Einlass konnte Rainer Reum vom Stadtbüchereiteam das Schild „Ausverkauft“ an die Tür des Stadthauses Selters hängen.

Matthias Träger spielte die Geschichte von Rabe Socke. Fotos: Veranstalter.

Selters. Mit viel Liebe zum Detail erzählte Matthias Träger die Geschichte des klauenden Raben Socke, der nacheinander die liebsten Schätze seiner Freunde ergaunert. Während die anderen gemeinsam vor dem Lagefeuer sitzen und feiern, sitzt der einsame Rabe auf seiner Beute und merkt, dass Besitz allein nicht glücklich macht. Schließlich lädt er alle Freunde ein, um gemeinsam mit ihnen und ihren Kuscheltieren zu spielen.

Der Puppentheater „Tearticolo“ aus Klotten an der Mosel schlug bereits zum dritten Mal im Stadthaus in Selters seine Zelte auf. Man merkt, dass Matthias Träger ein Puppenspieler aus Leidenschaft ist. All seine Figuren und Kulissen baut er selbst in seinem Atelier. Den Figuren auf der Bühne haucht er Leben ein und fesselt die Zuschauer mit seinem temperamentvollen Spiel.



Als er sich mit den Worten: „Danke, bitte und Auf Wiedersehen“ verabschieden wollte, korrigierte ihn ein textsicherer kleiner Zuschauer: „Das heißt: bitte, danke und auf Wiedersehen“. Und ein Wiedersehen wird es im Stadthaus in Selters sicherlich geben.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Winterwelt in Montabaur

Montabaur im Advent – das ist eine ganz besondere, stimmungsvolle Zeit für Jung und Alt. Die festlich ...

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

Neue Pflegedirektorin vorgestellt

Die neue Pflegedirektorin Monika Lehnen am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg wurde jetzt offiziell ...

Stadtbibliothek feiert Jubiläum

Als die heutige Stadtbibliothek vor 20 Jahren die neuen Räumlichkeiten am Konrad-Adenauer-Platz bezog, ...

Ungebetene Gäste in Hof unterwegs

Am Dienstag, 17. November, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr wurden von unbekannten Tätern in Hof ...

Wandertourismus als Geldquelle für den Westerwald

Zwei Männer, die für den Trend Wandern stehen, waren zu Gast im Kulturwerk Wissen. Autor Manuel Andrack ...

Werbung