Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Vizemeisterin des Bundesfahrradturniers aus Enspel

Großer Erfolg für das Team des ADAC Mittelrhein beim diesjährigen Bundesradfahrturnier in Dresden. Neben der Vizemeisterschaft in der Altersklasse der 12- bis 15jähigen Mädchen, für Annika Erbach (Enspel) durften weitere erstklassige Platzierungen über alle Altersklassen hinweg gefeiert werden.

Vizemeisterin Annika Erbach (links) und die erfolgreichen jungen Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Westerwald in Dresden. Foto: pr

Region. Das sechsköpfige Team um Trainer Gerhard Judt (Katzwinkel), hatte sich im Oktober für das Turnier qualifizieren können und seitdem intensiv vorbereitet. Nach dem Sommertraining im Freien, auf dem angestammten Trainingsplatz in Freusburg, war in den letzten Wochen Hallentraining angesagt, um sich auf den rutschigen Hallenboden in der Energie-Verbund Arena Dresden, dem Austragungsort des Finales, einzustellen. Jeweils 18 Teilnehmer durften dann dort pro Altersklasse antreten, die besten drei nochmals im Finale um den Sieg kämpfen.

Der Einsatz hat sich bezahlt gemacht. Die Mannschaft des ADAC Mittelrhein konnte sich gegen die starke Konkurrenz unter den 105 Teilnehmern des Finales bestens behaupten. Drei Team-Mitglieder erlaubten sich in der Vorrunde des Turniers keinen einzigen Fehler und fuhren auch gute Zeiten im neuen Hindernis „Welle“.

Besonders spannend wurde es im Finale der Mädchen von 12 bis 15 Jahren. Hier startete Annika Erbach als Vorrunden-Zweite. Trotz Ihres riskanten hohen Tempos blieb sie fehlerfrei und konnte sich berechtigte Hoffnung auf den Titel machen. Am Ende musste sie sich, mit einem Abstand von zwei Sekunden, lediglich der Vorrunden-Besten aus dem Team Württemberg geschlagen geben.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Hier die weiteren – sehenswerten - Platzierungen des Teams ADAC Mittelrhein:

Lea Limbach (Rotenhain), 4. Platz in der Altersklasse 1 Mädchen (8-10 Jahre),

Max Knauth (Brachbach), 8. Platz in der Altersklasse 1 Jungen (8-10 Jahre)

Maja Gerbrand (Stockum-Püschen ), 4. Platz in der Altersklasse 2 Mädchen (11-12 Jahre),

Richard Pfeifer (Brachbach), 5. Platz in der Altersklasse 2 Jungen (11 – 12 Jahre),

Nils Gerband (Stockum-Püschen ) Altersklasse 3 Jungen (12-15 Jahre), erkämpfte sich in der stark besetzten Altersklasse den 13. Platz.

Das Gesamtergebnis knüpft an die vielen bisherigen Erfolge der Trainingsgruppe von Gerhard Judt und dem ADAC Mittelrhein an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Rennerod: Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass setzen

Die Westerwälder Straßen und Plätze gehören nicht in Hände selbsternannter Patrioten und dürfen keinen ...

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker mag Genossenschaften

Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt: Mit dabei wie in jedem Jahr eine Delegation ...

Neuer Holzbachdurchlass im Damm der B 8

Erneuerung des Holzbachdurchlasses zwischen Höchstenbach und dem Kreuzungsbereich Wahlrod, Winkelbach ...

Das agile Unternehmen: Uhlig und Anderson im Interview

Unternehmen müssen sich fragen, ob sie agil genug sind, den anstehenden Veränderungen erfolgreich begegnen ...

Hilfe für Flüchtlinge im Westerwald

Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern, die sich für Flüchtlinge engagieren möchten, ist eine der Aufgaben ...

Ausbildung zum Junior Coach

Ein neues Projekt startet an der RS+ und FOS Hachenburg. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft bildet die ...

Werbung