Werbung

Nachricht vom 16.11.2015    

Ausbildung zum Junior Coach

Ein neues Projekt startet an der RS+ und FOS Hachenburg. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft bildet die Schule ihre Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen zu Junior-Coaches aus. Das Engagement wird bei der Abschlusszeugnisübergabe schriftlich testiert.

Mitte 2. V. links: Nikolas Brendebach, Kursleiter; (5.v.l.) Hans-Jürgen Boll ,Fußball AG Ganztagsschulen Hachenburg; (hinten Mitte) Jörg Müller, stv. Schulleiter RS+ HBG zuständig für Fußball AG;(hinten rechts) Schulleiter Daniel Bongers. Hinten links: Heinz Salzer Kreisjugenleiter und Bildungsbeauftragter des Fußballkreis WW-Sieg,vordere Reihe 2. Von links Alfons Stroh,ganz rechts: Alfons Brendebach vom Fußballkreis WW-Sieg. Foto: privat.

Hachenburg. Ziel ist, dass die ausgebildeten DFB-Junior-Coaches nach ihrer Ausbildung in der Lage sein sollen, eigenständig Fußball-Arbeitsgemeinschaften an ihrer eigenen Schule oder an kooperierenden Schulen und das Training von Nachwuchsmannschaften in Vereinen zu leiten.

Wer die DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung erfolgreich abschließt, erhält ein Zertifikat, das das Basis-beziehungsweise Einstiegsmodul zur Trainer-C-Lizenz ist. Wer ein Schuljahr eine Arbeitsgemeinschaft Fußball an einer Schule oder eine Tätigkeit im Verein nachweisen kann, erhält ein Bestätigungsschreiben zur Übernahme gesellschaftlichen Engagements im Rahmen der Abschlusszeugnisübergabe. Das Zertifikat Junior Coach berechtigt für weitere Fortbildung bis hin (zunächst) zum C-Übungsleiterschein. Man kann gegebenenfalls vorab schon in der Jugendabteilung sein Wissen mit einbringen. Schulleiter Jörg Müller, zugleich im Fußballkreis Westerwald-Sieg verantwortlich für Schule und Fußball, wies darauf hin, dass die 40 Lehreinhalten auch besucht und Fehlstunden nachgeholt werden müssen, um das Zertifikat zu erhalten.

Darüber hinaus erhalten die DFB-Junior-Coaches bei dem Premium-Partner Commerzbank unter anderem die Möglichkeit auf Bewerbertrainings und Praktika, damit Jugendlichen nicht nur fußballfachlich sondern auch darüber hinaus gefördert werden. Als zentraler Bestandteil der Betreuung erhalten die Jungtrainer zudem von der Commerzbank einen Paten an die Seite gestellt, der als zentraler Ansprechpartner bei Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung fungiert. Für die Bertreuung der Hachenburger Schule ist die Filiale der Commerzbank in Bad Marienberg zuständig.



Die Ausbildungsschule unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler dabei, Werte wie Respekt, Toleranz, Disziplin, Fairness und Pflichtbewusstsein zu verinnerlichen und auszubauen sowie ein gezieltes und qualitativ hochwertiges Fußballangebot im außerunterrichtlichen Schulsport in der Schule zu implementieren.

Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten. Diese können völlig individuell, je nach Gegebenheiten vor Ort, in einer Projektwoche, in den Ferien oder an Schultagen und Wochenenden durchgeführt werden. Jede Ausbildungsschule stimmt die Ausbildung mit dem jeweiligen Landesverband ab. Im Zuge der Ausbildung werden unter anderem folgende Themenblöcke geschult:

• Kinder im Entwicklungsgang – Konsequenzen für das Fußballspielen und -training
• Durchführung einer AG-Stunde
• Umsetzung einer AG-Stunde
• Ausgewählte Teilbereiche der Kondition
• Rechtliche Grundlagen und Fragen
• Erste Hilfe
• Grundlagen der Trainingsmethodik

Trotz des großen zeitlichen Umfanges der Ausbildung hat sich eine große Anzahl an Schülerinnen und Schülern für diese Ausbildung gemeldet. Mit 27 Teilnehmern stößt der Kurs an seine Kapazitätsgrenzen. Nikolas Brendebach, der diesen Kurs leiten wird, sieht die hohe Teilnehmerzahl als Beleg dafür an, das auch die heutige Jugend durchaus engagiert ist, wenn interessante Veranstaltungen anstehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Hilfe für Flüchtlinge im Westerwald

Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern, die sich für Flüchtlinge engagieren möchten, ist eine der Aufgaben ...

Das agile Unternehmen: Uhlig und Anderson im Interview

Unternehmen müssen sich fragen, ob sie agil genug sind, den anstehenden Veränderungen erfolgreich begegnen ...

Vizemeisterin des Bundesfahrradturniers aus Enspel

Großer Erfolg für das Team des ADAC Mittelrhein beim diesjährigen Bundesradfahrturnier in Dresden. Neben ...

Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Insgesamt zufrieden ist die Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis mit der Entwicklung ...

Synode verabschiedet Erklärung zur Flüchtlingssituation

Einstimmig hat die Synode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg auf ihrer Tagung am Freitagabend ...

Europa trauert - 12 Uhr Schweigeminute für die Opfer

Der internationale Terrorismus hat erneut mitten in Europa zugeschlagen und die Welt in Angst und Schrecken ...

Werbung