Werbung

Nachricht vom 16.11.2015    

Westerwald trifft Kultur

Westerwälderinnen und Westerwälder sind in vielen verschiedenen Kulturzweigen aktiv. Ob als Amateur oder Profi, Kulturschaffende machen den Westerwald liebenswert und reizvoll. Interessierte und Engagierte im lockeren Austausch.

Höhr-Grenzhausen. Im Westerwald wird gesungen, musiziert, getanzt, Brauchtum gepflegt, künstlerisch gestaltet und vieles, vieles mehr. Oft wird der Leidenschaft in Vereinen oder Workshops gefrönt, aber auch Profis schätzen insbesondere die Lage mitten in Deutschland.

Mit dem Keramikmuseum gibt es einen idealen Ort für ein Zusammenkommen. Daher hat die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland ein erstes „Westerwälder Kulturtreffen“ am Mittwoch, 25. November, um 19 Uhr im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen initiiert.

Alle Aktiven, egal ob professioneller Künstler oder Amateure, verbindet eines: Die Begeisterung für das künstlerische Schaffen.

Die ganze Region profitiert ungemein von den vielfältigen Veranstaltungen und Initiativen. Der Öffentlichkeit ist diese Vielfalt und Qualität meist noch wenig bewusst, das Treffen soll daher kulturell Interessierten und Aktiven die Gelegenheit geben, sich untereinander kennenzulernen.



Es soll sie in lockerer Runde im Gespräch zusammenbringen, sie besser vernetzen.

Ziel des Westerwälder Kulturtreffen ist neben dem Austausch der Öffentlichkeit zu zeigen, was Kultur im Westerwald umfasst. Deshalb werden Stellwände bereit gestellt, um Informationen über einzelne Verbände und Künstler präsentieren zu können. Interessierte können auch gerne den Abend mit einem kleinen künstlerischen Beitrag bereichern.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 22. November unter gabi.wieland@online.de oder telefonisch unter 02602-674 8780 gebeten.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft auf die höchste Stufe gestellt, in der ...

Homepage des Kannenbäckerlandes auch für mobile Endgeräte

In Zusammenarbeit mit dem Westerwald Touristik-Service hat die Kannenbäckerland-Touristik Service (einen ...

Ausbildung zum Junior Coach

Ein neues Projekt startet an der RS+ und FOS Hachenburg. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft bildet die ...

Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Insgesamt zufrieden ist die Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis mit der Entwicklung ...

Engelsgleicher Gesang des Kammerchores Marienstatt

„Nun wissen wir, wie Engel singen“, so lobte eine Besucherin nach dem Konzert des Kammerchores Marienstatt ...

Synode verabschiedet Erklärung zur Flüchtlingssituation

Einstimmig hat die Synode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg auf ihrer Tagung am Freitagabend ...

Werbung