Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

Verdiente Feuerwehrleute der VG Wallmerod geehrt

Als ein Dankeschön an die Aktiven der Feuerwehr für ein jahrelanges Engagement zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden in einer Feier Ehrenzeichen verteilt. Unter den Gästen waren der Erste Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises Kurt Schüler und von Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner sowie der Vorsitzende der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod Klaus Reimann.

Ehrungen verdienter Feuerwehrleute in Wallmerod. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Wallmerod. Bürgermeister Klaus Lütkefedder hob die Zusammenarbeit der Feuerwehren der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg hervor, die im Rahmen „Starke Kommunen – Starkes Land“ arbeiten. Es soll ein gemeinsames Gas-Warnmessgerät angeschafft werden. Im Moment stehe die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Wallmerod sehr gut da und auch im Bereich der Jugend sind Fortschritte zu verzeichnen. So wurde unlängst die Jugendfeuerwehr Ahrbach gegründet. „Wir sind auf dem richtigen Weg“ sagte Klaus Lütkefedder.

Für Kurt Schüler war es wichtig, auf die Arbeit und die Ausbildung der Feuerwehraktiven hinzuweisen. „Wir haben hervorragende Spezialisten“, stellte der Erste Kreisbeigeordnete fest. Für ihn sind Ehrungen für Feuerwehraktive wichtig: „Hier sind Leute die mitten in der Nacht raus müssen“.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Nach so viel Lob ging es mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive, pflichtreue Tätigkeit in der Feuerwehr weiter. Diese gingen an André Kaiser (Freiwillige Feuerwehr Kuhnhöfen), Marco Metternich (FF Arnshöfen), Marc Merfels, Alexandra Zeyda (beide FF Meudt), Markus Hoffarth-Righetti (FF Niederahr) und Christine Fasel, Sandra Krekel (beide FF Steinefrenz). Die Urkunde wird nachgereicht an Thorsten Müller (FF Arnshöfen) und Hans-Jürgen Cron (FF Hahn am See/Elbingen).

Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr ging an Horst Menges (FF Herschbach), Alfred Haberstock (FF Steinefrenz) und Wolfgang Pörtner (FF Wallmerod). Anschließend wurde noch im Kreise der Gäste der große Augenblick gefeiert. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Duisburg schlagen Bären

40 Minuten sind gespielt. Der Anschlusstreffer zum 1:2 hat Mut gemacht. Und ins letzte Drittel geht man ...

Europa trauert - 12 Uhr Schweigeminute für die Opfer

Der internationale Terrorismus hat erneut mitten in Europa zugeschlagen und die Welt in Angst und Schrecken ...

Synode verabschiedet Erklärung zur Flüchtlingssituation

Einstimmig hat die Synode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg auf ihrer Tagung am Freitagabend ...

Ungefährdeter Sieg des EHC: 4:1 am Timmendorfer Strand

Mit einem wichtigen Dreier im Gepäck hat sich der EHC Neuwied am Freitagabend auf die lange Heimreise ...

Verkehrsrowdies und flüchtige Unfallfahrer

Fahren ohne Fahrerlaubnis war nur eins der Delikte, die die Polizei bei einem Motocross-Fahrer in Irmtraut ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekt

Der NABU Rheinland-Pfalz führt im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung das Projekt Kinder-Gartenpaten ...

Werbung