Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

Verkehrsrowdies und flüchtige Unfallfahrer

Fahren ohne Fahrerlaubnis war nur eins der Delikte, die die Polizei bei einem Motocross-Fahrer in Irmtraut feststellte. Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand und Beleidigung kommen auf einen Autofahrer zu, der in Rennerod kontrolliert wurde. Ein Dienstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Hergenroth und ein Privatauto wurden in Unfällen beschädigt, deren Verursacher flüchtig sind.

Symbolfoto WW-Kurier.

Irmtraut, K51. Am 14. November, gegen 14:30 Uhr fielen Beamten während einer Geschwindigkeitskontrolle lautstarke Motorengeräusche auf. Die Polizisten erkannten daraufhin ein Motorrad, dessen Fahrer bei Erblicken der Polizei versuchte sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Nach kurzer Flucht zu Fuß konnte er jedoch durch die Beamten gestellt werden. Im Rahmen der weiteren Überprüfung wurde dann festgestellt, dass der 19-jährige Beschuldigte aus der Verbandsgemeinde Rennerod nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und dass er sein Motorrad, eine Vollcross-Maschine, zudem nicht zugelassen und versichert hatte.

Rennerod, Hauptstraße. Am 15. November, gegen 3:10 Uhr, wurde durch Polizeibeamte der Fahrzeugführer eines PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 45-jährige Fahrzeugführer aus Hessen nicht unerheblich unter Alkoholeinfluss stand. Im Rahmen weiterer Maßnahmen zur Feststellung seiner Fahrtauglichkeit, leistete der Beschuldigte dann Widerstand gegen die eingesetzten Beamten und beleidigte diese.

Stahlhofen am Wiesensee, K55. Am 14. November, gegen 17:50 befuhr ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hergenroth mit einem Dienstkraftfahrzeug die K 55 aus Stahlhofen am Wiesensee kommend in Fahrtrichtung Höhn-Oellingen. In einer - aus Fahrtrichtung der Feuerwehr gesehen - Rechtskurve kam dem Feuerwehrauto ein PKW entgegen. Dieser geriet auf die Gegenspur, sodass es zum Kontakt zwischen dem PKW und dem Fahrzeug der Feuerwehr kam. Es entstand Sachschaden am Fahrzeug der Feuerwehr. Der Verursacher flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle.



Westerburg, Langenhahner Straße. Am 14. November gegen 17:31 Uhr erschien eine geschädigte Autohalterin auf der Dienststelle und erstattete Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht. Sie hatte ihren PKW seit dem 24. Oktober, während ihrer urlaubsbedingten Abwesenheit, auf ihrem Parkplatz vor der Wohnung abgestellt. Bei Rückkehr musste sie nun leider feststellen, dass ihr PKW an der hinteren Stoßstange beschädigt wurde. Der Verursacher oder die Verursacherin entfernte sich von der Unfallstelle ohne eine Feststellung ihrer Personalien zu ermöglichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Stadtführung ohne Barrieren: Bad Marienberg lädt ein

In Bad Marienberg gibt es eine besondere Stadtführung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Diese ...

Holzdiebstahl in Heimborn: Fünf Raummeter Buchenholz gestohlen

In Heimborn kam es Ende August zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten eine beträchtliche ...

Weitere Artikel


Ungefährdeter Sieg des EHC: 4:1 am Timmendorfer Strand

Mit einem wichtigen Dreier im Gepäck hat sich der EHC Neuwied am Freitagabend auf die lange Heimreise ...

4. Unternehmensrundreise im Westerwald

Behinderte Menschen können zur Deckung des künftigen Fachkräftebedarfs beitragen. Behinderte partizipieren ...

Volkstrauertag mahnt alljährlich zur Versöhnung

Erinnerungen an die, die den Krieg verloren haben und mit dem Leben bezahlten und an die, die nur wenig ...

Frau verfolgte Taschendieb

Weil eine Supermarkt-Kundin nach dem Diebstahl ihrer Geldbörse in einem Renneroder Supermarkt schnell ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekt

Der NABU Rheinland-Pfalz führt im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung das Projekt Kinder-Gartenpaten ...

Volles Haus bei der Siegerehrung „Süßer Fratz 2015“

Am Freitag, 13. November, um 16 Uhr fand bei Habakuk in Hachenburg die Siegerehrung für die sieben erstplatzierten ...

Werbung