Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekt

Der NABU Rheinland-Pfalz führt im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung das Projekt Kinder-Gartenpaten mit den Hochbeeten im Jahr 2016 weiter. 40 Kitas können in den Genuss eines kostenlosen Hochbbeetes kommen. Bewerbung bis Ende Februar 2016.

Symbolfoto: NABU

Region. Mit erdigen Händen säen, pflanzen und gießen, die Arbeit der Regenwürmer bewundern und erfahren, was unsere Kulturpflanzen vom Samen bis zur Fruchtreife benötigen. Das soll Kindern im Rahmen des Projektes "Kinder-Gartenpaten", das der NABU Rheinland-Pfalz seit nunmehr vier Jahren im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz durchführt, ermöglicht werden.

Auch im kommenden Jahr können wieder 40 Kindertagesstätten das Angebot in Anspruch nehmen. Die Einrichtungen sollten über ausreichend Platz für ein zwei Quadratmeter großes Hochbeet und einen Hochbeetpaten verfügen, der sich um das Hochbeet kümmert und die Kinder von der Saat bis zur Ernte anleitet. „Ob Großeltern, Senioren aus dem Ort oder andere engagierte Menschen – die Paten spielen eine zentrale Rolle und bringen den Kindern das naturnahe Gärtnern bei“, würdigt Robert Egeling, Leiter des erfolgreichen Projektes, den Einsatz der Freiwilligen. „Das nötige Wissen und die erforderliche Praxis vermitteln wir den Hochbeetpaten in drei halbtägigen Workshops“, ergänzt Egeling.



Das Hochbeet, eine ca. 60 Zentimeter hohe Holzkonstruktion, erhalten die Kindergärten kostenlos. Darüber hinaus werden weitere Materialien wie ausgewähltes Saatgut und Jungpflanzen zur Verfügung gestellt.

Interessierte Kitas können sich bis Ende Februar 2016 beim NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen unter kontakt@NABU-Rheinauen.de bewerben. Alle nötigen Informationen und Unterlagen sind im Internet unter www.kindergartenpaten.de erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Verkehrsrowdies und flüchtige Unfallfahrer

Fahren ohne Fahrerlaubnis war nur eins der Delikte, die die Polizei bei einem Motocross-Fahrer in Irmtraut ...

Ungefährdeter Sieg des EHC: 4:1 am Timmendorfer Strand

Mit einem wichtigen Dreier im Gepäck hat sich der EHC Neuwied am Freitagabend auf die lange Heimreise ...

Verdiente Feuerwehrleute der VG Wallmerod geehrt

Als ein Dankeschön an die Aktiven der Feuerwehr für ein jahrelanges Engagement zum Wohle der Mitbürgerinnen ...

Volles Haus bei der Siegerehrung „Süßer Fratz 2015“

Am Freitag, 13. November, um 16 Uhr fand bei Habakuk in Hachenburg die Siegerehrung für die sieben erstplatzierten ...

Engagierte Protestanten mit hoher Auszeichnung geehrt

Evangelisches Dekanat Selters trifft sich zur letzten Synode in alter Besetzung – Erklärung zur Flüchtlingssituation ...

"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Die Deutschen feiern immer Mitte November zwei Wochen vor dem 1. Advent seit 1952 den Volkstrauertag. ...

Werbung