Werbung

Nachricht vom 14.11.2015    

Adventskonzerte der Montabaurer Kantorei

„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ – unter diesem Ruf aus dem gleichnamigen Lied von Philipp Nicolai stehen die beiden großen Adventskonzerte der Montabaurer Kantorei in diesem Jahr in Ransbach-Baumbach und Montabaur am 8. Dezember und 13. Dezember.

Konzert der Montabaurer Kantorei. Foto: Veranstalter.

Ransbach-Baumbach / Montabaur. Und um eben diesen evangelischen Choral gliedern sich unter anderem die gleichnamige vierstimmige Motette mit Generalbass von Johann Christoph Friedrich Bach und die virtuosen Orgelkompositionen aus der Feder von Johann Sebastian Bach und Sigfrid Karg-Elert.

Kontrastierend dazu erklingt eine Motette von Ingo Jungbluth für vierstimmig gemischten Chor und Streichorchester über Philipp Nicolais bekanntem Lied und „Wie soll ich dich empfangen“ von Johann Crüger und Paul Gerhardt.

Abgerundet wird das Programm durch Chormusik von Andreas Hammerschmidt, Gemeindegesang und Lesungen. Es musizieren die Montabaurer Kantorei, die Cappella Taboris, das Quartett des Diezer Instrumentalensembles und Susanne Schawaller als Orgelsolistin.



Das Konzert findet statt am Dienstag, 8. Dezember um 20 Uhr in der evangelischen Kirche von Ransbach-Baumbach und am dritten Advent, 13. Dezember um 18.30 Uhr in der evangelischen Pauluskirche Montabaur. Der Eintritt ist frei, die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekanatskantor Jens Schawaller.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Geistliche Bläsermusik zum Advent

Mit klassischer und moderner Bläsermusik zum Advent lädt „FRECHBLECH“, das quirlige Soloquintett des ...

Engagierte Protestanten mit hoher Auszeichnung geehrt

Evangelisches Dekanat Selters trifft sich zur letzten Synode in alter Besetzung – Erklärung zur Flüchtlingssituation ...

Kellerbrand in Selters

Am Samstagabend, den 14. November wurden die Rettungskräfte zu einem Brand in Selters alarmiert. Von ...

Bürgerliste pflegt Westerwälder Hecke

Mit viel Unterstützung durch den Nachwuchs arbeiteten Mitglieder der Bürgerliste am Samstag, den 7. November, ...

"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Die Deutschen feiern immer Mitte November zwei Wochen vor dem 1. Advent seit 1952 den Volkstrauertag. ...

Alice Hoffmann sorgte für amüsanten Abend im Kulturwerk

Alice Hoffmann bescherte dem Publikum mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ einen amüsanten Abend am Freitag, ...

Werbung