Werbung

Nachricht vom 14.11.2015    

Alice Hoffmann sorgte für amüsanten Abend im Kulturwerk

Alice Hoffmann bescherte dem Publikum mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ einen amüsanten Abend am Freitag, den 13. November im Wissener Kulturwerk. Mit ihrem saarländischen Dialekt und ihrer unkomplizierten Art sorgte Hoffmann in ihrer Rolle als Vanessa Backes für ein herzhaft lachendes Publikum. Vor allem stellte sie die sprachlichen Unterschiede zwischen den Saarländern und den „Pälzern“, wie sie es aussprach, auf lustig dar.

Alice Hoffmann, alias Vanessa Backes sorgte für ein lachendendes Publikum Foto: Julia Heinz

Wissen. Die Schauspielerin und Autorin Alice Hoffmann, die mit der Rolle der „Hilde Becker“ in der ARD-Comedyserie „Familie Heinz Becker“ bekannt geworden ist, kam am Freitag, den 13. November nach Wissen ins Kulturwerk, um mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ aufzutreten.

Mit ihrem saarländischen Dialekt und ihrer unkomplizierten Art sorgte Hoffmann in ihrer Rolle als Vanessa Backes für ein herzhaft lachendes Publikum. Dennoch ist sie keine gebürtige Saarländerin, was die meisten wohl nicht nach dem Abend für möglich halten würden. Erst im Alter von 14 Jahren kam Hoffmann aus dem Raum Köln in das Saarland und nahm den saarländischen Dialekt an.

Sie stellte die sprachlichen Unterschiede zwischen den Saarländern und den „Pälzern“, wie sie es aussprach, auf eine komische Weise dar. Und erwähnte auch, dass sich die Bundesländer nicht sehr mögen, aber was sich liebt, dass neckt sich eben, kokettierte Hoffmann. Sie beschrieb auch die Unterschiede zwischen den Franzosen und den Saarländern, die letztendlich gar nicht so groß sind. Sie erzählte einen Witz über ein saarländisches Paar in Paris, wo sich die Frau nicht traute nach dem Bürgersteig zu fragen, da sie nicht wisse, wie Trottoir auf französisch heiße. Hoffmann erzählte außerdem vom sogenannten „Nahosten“, in dem „Broiler“ kein Wasserkocher, sondern ein Brathähnchen ist.



Durch ihre Wortgewandtheit und den oft unter der Gürtellinie liegenden Anspielungen, wie, dass sie eine rein botanische Freundschaft mit Herbert führt, die sie jedoch mittels des Dialektes geschickt in den Kontext einbettete, sorgte sie für viele Lacher im Publikum.

Insgesamt war das Wissener Kulturwerk an diesem Abend gut besucht gewesen, denn kein Stuhl blieb frei. Vanessa Backes bescherte dem Publikum darüber hinaus einen sehr unterhaltsamen Abend.
Die Landfrauen planen für nächstes Jahr wieder eine solche Veranstaltung, jedoch dann mit einem anderen Künstler.(jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Die Deutschen feiern immer Mitte November zwei Wochen vor dem 1. Advent seit 1952 den Volkstrauertag. ...

Bürgerliste pflegt Westerwälder Hecke

Mit viel Unterstützung durch den Nachwuchs arbeiteten Mitglieder der Bürgerliste am Samstag, den 7. November, ...

Adventskonzerte der Montabaurer Kantorei

„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ – unter diesem Ruf aus dem gleichnamigen Lied von Philipp Nicolai stehen ...

Viel Arbeit für die Autobahnpolizei und die Rettungsdienste

Am Freitag, 13. November kam es im Dienstgebiet der Polizeiautobahnstation Montabaur zu insgesamt zehn ...

Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte am Freitagnachmittag gegen 17:30 Uhr in Niedererbach eine männliche ...

Sein eigenes Bier brauen

„Nicht nur schauen, sondern selber brauen", so lautet ab sofort das Motto der Hachenburger Brau-Werkstatt, ...

Werbung