Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Neue Trends bei sozialen Netzwerken

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises weist auf die diesjährige Fachtagung des Regionalen Runden Tischs Rhein-Westerwald hin, die am Mittwoch, 18. November, in Neuwied sich mit „Gewalt in sozialen Medien“ auseinandersetzen will..

Montabaur / Neuwied. Während sich die Erwachsenenwelt in die Welt der sozialen Netzwerke mit Facebook, WhatsApp oder Youtube erst langsam reinfindet, sind Jugendliche und junge Erwachsene bereits auf anderen Plattformen unterwegs und nutzen neue digitale Räume zur Kommunikation: Instagram, YouNow oder Snapchat sind derzeit angesagt. Erwachsene werden sicherlich folgen, und die Jugendlichen werden wahrscheinlich wieder neue digitale Räume suchen und finden.

Angesichts der Schnelligkeit von Veränderungen und den nicht einfach verständlichen technischen Hintergründen bleibt oft für Eltern oder Pädagogen nur die Warnung, dass im Internet große Gefahren lauern und ganz unbedingt ein vorsichtiger Umgang mit der Preisgabe persönlicher Daten angesagt ist. Doch ist diese Strategie zielführend? Haben sich Jugendliche jemals von den Warnungen der Erwachsenenwelt wirklich von etwas abbringen lassen?

Mit Karin Wunder, Online-Redakteurin und Projektleiterin der Plattform juuuport, einer Online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche, konnte der Runde Tisch Rhein-Westerwald eine Referentin gewinnen, die die neuesten Trends und Plattformen, aber auch die bisherige bestehende Hilfestruktur bestens kennt. Harald Illner, Leiter Jugendkriminalität PI Neuwied und Franlin Toma vom Jugendamt des Landkreises Neuwied berichten zudem über die Situation in Neuwied.



Veranstaltungsort ist das Friedrich-Spee-Haus, Wilhelm-Leuschner Str.5, in Neuwied. Beginn 14 Uhr. Informationen bei Beate Ullwer, Gleichstellungsstelle, Telefon 02602 / 124-606.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Weitere Artikel


„Die Freiheit unter dem Schleier“

Die Frauenorganisation der Ahmadiyya-Gemeinde Bad Marienberg und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises ...

„Wühlmäuse“ sind im Buchfinkenland sehr nützlich

Im Buchfinkenland denken die Jüngeren auch an die Alten und Pflegebedürftigen. Ein Beispiel dafür ist ...

Musik und Texte im Advent

Zu einer besinnlichen Stunde am Sonntag 6. Dezember um 17 Uhr laden der Evangelische Kirchenchor Westerburg ...

Preis für Kompetenzzentrum der Handwerkskammer

Wie können Handwerker für den digitalen Arbeitsalltag geschult werden? Antworten dazu liefert das Projekt ...

Im Dialog mit der Realschule plus "Hoher Westerwald"

Die Realschule plus "Hoher Westerwald" in Rennerod war Ziel des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Die Lebek International Fashion GmbH in Bad Marienberg war das Ziel einer Tagesfahrt der Landfrauen Hamm. ...

Werbung