Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Im Dialog mit der Realschule plus "Hoher Westerwald"

Die Realschule plus "Hoher Westerwald" in Rennerod war Ziel des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach am 9. November. Natürlich war im Dialog mit den Schülerinnen und Schüler die Wahlkreisveränderung ein Thema, aber auch die aktuellen Themen um die Flüchtlingsproblematik kam nicht zu kurz.

Schulleiterin Antje Hentrich, Klassenlehrer Marius Maurer und MdL Michael Wäschenbach ( von links) und die Klasse 10.1S . Foto: pr

Rennerod. Im Jahre 2003 wurde auf Initiative des damaligen Landtagspräsidenten Christoph Grimm im Rahmen der Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein Schulbesuchstag für die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags eingeführt. Dieser findet seit einigen Jahren als bundesweit einmalige Aktion jeweils am 9. November, einem besonders geschichtsträchtigem Tag der deutschen Geschichte statt. Gedacht wird einmal der Ausrufung der ersten deutschen Republik im Jahre 1918, dem Fall der Berliner Mauer und der Reichspogromnacht 1938 mit den damit verbundenen schrecklichen Ereignissen des Nationalsozialismus.

In diesem Sinne durfte die Klasse 10.1S mit ihrem Klassenlehrer Marius Maurer den Abgeordneten des neu geschaffenen Wahlkreises 1, Michael Wäschenbach (CDU) in ihrem Klassenraum begrüßen. Schon im Vorgespräch mit der Schulleitung fand der erste Kontakt und gute Austausch mit dem für den Schulstandort Rennerod neuen Ansprechpartner im Landtag statt, in dem Wäschenbach betonte, dass er sich im nun neu geschaffenen Wahlkreis wohl fühlt und sich für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzt, auch wenn er um die Schwierigkeiten des Zuschnitts dieses Wahlbezirks weiß.



EWäschenbach betonte, dass es ihm das Gespräch mit den jungen Menschen sehr am Herzen liegt. Das durften die Schülerinnen und Schüler schnell feststellen, denn der Abgeordnete erwies sich als kompetenter und angenehmer Gesprächspartner. Neben dem historischen Anlass des Schulbesuchs stand die aktuelle Politik und der Austausch zur Flüchtlingsthematik schnell im Mittelpunkt der Gesprächsrunde. Hätte nicht das Klingelzeichen den Unterrichtstag beendet, so hätte man gerne noch mehr Zeit miteinander verbracht.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Preis für Kompetenzzentrum der Handwerkskammer

Wie können Handwerker für den digitalen Arbeitsalltag geschult werden? Antworten dazu liefert das Projekt ...

„Die Freiheit unter dem Schleier“

Die Frauenorganisation der Ahmadiyya-Gemeinde Bad Marienberg und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises ...

„Wühlmäuse“ sind im Buchfinkenland sehr nützlich

Im Buchfinkenland denken die Jüngeren auch an die Alten und Pflegebedürftigen. Ein Beispiel dafür ist ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Die Lebek International Fashion GmbH in Bad Marienberg war das Ziel einer Tagesfahrt der Landfrauen Hamm. ...

Erlös des Okanona-Basars kommt Slum-Kindern zugute

„Die Ursachen bekämpfen!“ Das wird in der aktuellen Diskussion um die Flüchtlingsproblematik immer wieder ...

Gemeinsamer Aufruf zu Kundgebung in Rennerod

Ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz, bestehend aus Vertretern von Kirchen und Parteien, stellt ...

Werbung