Werbung

Nachricht vom 12.11.2015    

25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald und Sonnenberg-schule Müschenbach machen mit Luftballonaktion auf Kinderrechte aufmerksam. Interdisziplinäres Team von qualifizierten Fachkräften, unterstützen die Mitarbeitenden der Kinderschutzdienste mit Supervisionen und Fortbildungen.

Logo DRK.

Müschenbach. 25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz – auch für den Kinderschutzdienst Westerwald des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz ein Grund zu feiern. Gemeinsam mit anderen rheinland-pfälzischen Kinderschutzdiensten macht das Rote Kreuz im Rahmen einer landesweiten Luftballonaktion am 20. November, dem Tag der Kinder-rechte, auf den Kinder- und Jugendschutz aufmerksam.

Der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald wird mit 83 Kindern der Sonnenbergschule in Müschenbach um Punkt 10 Uhr Luftballons in den Himmel steigen lassen. Im Vorfeld informieren die DRK-Mitarbeitenden über ihren Tätigkeitsbereich und stellen das Kinderrecht der Gewaltfreiheit vor. Zudem überreichen sie an die Klassen ein entsprechendes Plakat sowie Informationsmaterial.

„Ein flächendeckender Kinder- und Jugendschutz muss auch langfristig sichergestellt sein“, fordert Eva Schäfer, Teamleiterin des DRK-Kinderschutzdienstes Westerwald, im Rahmen der Aktion. Seit 25 Jahren bieten 17 Kinderschutzdienste an 18 Standorten für 26 rheinland-pfälzische Städte und Kreise Hilfe für Kinder und Jugendliche, die Opfer von sexueller Gewalt, Misshandlung oder Vernachlässigung geworden sind. Dabei steigt die Beratungszahl stetig an: Rund 1.200 Kinder und Jugendliche nehmen jährlich Unterstützung in Anspruch.



Entscheidend dabei sind immer die individuellen Bedürfnisse, wie Eva Schäfer weiter ausführt: „Kinder und Jugendliche werden nicht nur auf ein Trauma reduziert, sondern in ihrer gesamten Persönlichkeit und Lebenssituation wahrgenommen.“ Ziel ist es die Betroffenen zu stärken, so dass aus ihnen widerstands- und handlungsfähige Erwachsene werden. Daher steht für die Kinderschutzdienste auch die Qualitätssicherung im Vordergrund. Diese übernimmt ein interdisziplinäres Team von qualifizierten Fachkräften, die Mitarbeitende der Kinderschutzdienste mit Supervisionen und Fortbildungen unterstützen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: 25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hielt Jahresrückblick

Hellenhahn-Schellenberg. Der Vorsitzende Thorsten Schmidt konnte zur Jahreshauptversammlung eine stattliche Anzahl von Mitgliedern ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Bad Marienberg. Der rund vier Kilometer lange Weg, der aufgrund des vorangegangenen Regenwetters zwar sehr feucht, aber nicht ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.

Erwachsene ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Proklamation des Kinder-Prinzenpaares in Wirges

Wirges. Eine Neuerung mit Beginn der Veranstaltung hat sich ausgezahlt: War in den Jahren zuvor der Startschuss immer 11.11 ...

Weitere Artikel


Jürgen H. Scheugenpflug: Schluss jetzt!

Höhr-Grenzhausen. Millionen Deutsche fahren mit ihrem SUV zum Fitnessclub, um dort Fahrrad zu fahren. Ist das etwa der längst ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Hamm/Bad Marienberg. Bei schönem Wetter unternahmen die Hammer Landfrauen eine Busfahrt nach Bad Marienberg, es wurde die ...

Im Dialog mit der Realschule plus "Hoher Westerwald"

Rennerod. Im Jahre 2003 wurde auf Initiative des damaligen Landtagspräsidenten Christoph Grimm im Rahmen der Veranstaltungen ...

Kinder leiden unter Leistungsdruck

Westerwaldkreis. Immer häufiger leiden Kinder unter Leistungsdruck. Der geht häufig nicht von den Lehrern aus, sondern von ...

Kurzweilige Buchvorstellungen

Selters. Die kurzweilige Buchvorstellung in Selters ist bereits beliebte Tradition. Es werden ein paar Passagen aus einem ...

Erlös des Okanona-Basars kommt Slum-Kindern zugute

Selters. Schon lange bevor die Diskussion um Flüchtlingsströme begann, hat der Verein Okanona mit seinen Mitteln versucht, ...

Werbung