Werbung

Nachricht vom 12.11.2015    

Kurzweilige Buchvorstellungen

Am 20. November um 19.30 Uhr stellen Bürger ihr Lieblingsbuch in der Stadtbücherei Selters vor. Mit der Veranstaltung „Selters liest vor“ beteiligt sich die Bücherei auch im Jahr 2015 am bundesweiten Vorlesetag.

Engagiertes Vorlesen bei „Selters liest“ im Jahr 2014. Foto: Veranstalter.

Selters. Die kurzweilige Buchvorstellung in Selters ist bereits beliebte Tradition. Es werden ein paar Passagen aus einem Buch vorgelesen und erklärt, warum gerade dieses Werk zu den Favoriten im Bücheregal gehört. Moderiert wird der Abend von Eckhard Schneider.

In diesem Jahr stehen ein kleines Dorf in Frankreich im Fokus des Geschehens, ein mies gelaunter Nachbar Namens Ove sowie Rainer und Ramona im Beziehungsstress. Außerdem geht es um Käse aus Sprühdosen, einen Toten der einen Mord aufklären soll, um Fantasy-Welten und einiges mehr.

Bei einem guten Glas Wein und etwas Gebäck können Vorleser und Zuhörer über die Werke ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende zugunsten der „Stiftung Lesen“ wird erbeten.

Den Bundesvorlesetag gibt es seit 2004. Er gilt als das größte Vorlesefest der Welt. Mehr als 80.000 Menschen haben im vergangenen Jahr in Kindergärten, Schulen oder Bibliotheken für Groß und Klein Geschichten vorgelesen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Kinder leiden unter Leistungsdruck

Kinderschutzbund zieht Jahresbilanz und weist auf steigende Zahl psychischer Probleme hin. Stress verursachen ...

25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald und Sonnenberg-schule Müschenbach machen mit Luftballonaktion auf Kinderrechte ...

Jürgen H. Scheugenpflug: Schluss jetzt!

Das Beste kommt zum Schluss. Aber wann ist Schluss? Wenn alles getan ist? Ist der Schluss am "Arsch ...

Erlös des Okanona-Basars kommt Slum-Kindern zugute

„Die Ursachen bekämpfen!“ Das wird in der aktuellen Diskussion um die Flüchtlingsproblematik immer wieder ...

Gemeinsamer Aufruf zu Kundgebung in Rennerod

Ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz, bestehend aus Vertretern von Kirchen und Parteien, stellt ...

AfA Stegskopf: Langer Atem wird nötig sein

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden reagiert auf den öffentlichen Besichtigungstermin im Aufnahmelager ...

Werbung