Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Bürgermeister Peter Klöckner tritt noch einmal an

Der SPD-Gemeindeverband Hachenburg hat Peter Klöckner als einzigen Kandidaten zur Wiederwahl vorgeschlagen. Noch bis Ende Januar können sich Interessenten zum Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hachenburg bewerben. 120 Unterschriften sind für einen gültigen Wahlvorschlag nötig.

Peter Klöckner will es nochmal wissen. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Im März nächsten Jahres wird nicht nur der Landtag Rheinland-Pfalz neu gewählt, sondern auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg. Amtsinhaber Peter Klöckner soll, so der Beschluss der Parteigremien, erneut als einziger Kandidat der SPD zur Wiederwahl antreten. Ob sich noch andere Bewerber melden und ob die CDU diesmal einen eigenen Kandidaten vorschlägt, das bleibt abzuwarten. Die Tatsache, dass sich der amtierende Bürgermeister erneut zur Wahl stellt, sorgt für Diskussionen.

Wird Peter Klöckner die gesamte Legislaturperiode durchstehen? Gesundheitliche Probleme nannte er damals als Grund für seinen Verzicht auf die Wiederwahl zum Stadtbürgermeister, den er einige Jahre in Personalunion ebenfalls bekleidete. Gabriele Greis (SPD) wurde ihm als hauptamtliche Beigeordnete als Nachfolgerin der ausgeschiedenen Beigeordneten Sandra Schulz-Utermöhl zur Seite gestellt. Sie vertrat ihn auch, als Klöckner krankheitsbedingt lange Zeit ausfiel. Trotzdem kandidierte er auch für eine Wiederwahl zum Kreistag des Westerwaldkreises. Pflichtbewusstsein nennen es die Parteifreunde, Machterhalt die politisch Andersdenkenden.

So wird auch diesmal diskutiert, warum er – kurz vor dem Pensionsalter – noch einmal zur Wahl antritt. „Wird er die gesamt Zeit im Amt bleiben, oder nach zwei Jahren (oder länger) den Platz frei machen für seinen Nachfolger?“ „Warum wählt die SPD nicht die Beigeordnete Gabriele Greis, die ihre Arbeit bisher auch gut gemacht hat zur Nachfolgerin? Dann könnte man künftig auf einen hauptamtlichen Beigeordneten ganz verzichten und im Laufe von zehn Jahren eine Million Euro Lohnkosten einsparen?“ „Soll der ehemalige Stadtbürgermeister, rheinland-pfälzische Minister und das derzeitige Mitglied des Landtags, Hendrik Hering, Nachfolger von Peter Klöckner werden?“ Fragen, auf die es bisher auch noch keine Antworten gegeben hat, obwohl der SPD-Gemeindeverband die Wiederwahlwünsche für Peter Klöckner mit 100prozentiger Zustimmung unter Beweis stellte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie verhält sich die CDU in dieser Frage? Schon seit längerer Zeit wartet man vergeblich auf einen Kandidaten aus den eigenen Reihen. Kritik am Führungsstil des SPD-Bürgermeisters gab es schon öfters zu hören, aber wenn die Wahlen anstanden, waren es meist einstimmige Ergebnisse ohne eigene Kandidaten. Nur bei der jüngsten Stadtbürgermeisterwahl hatte die Hachenburger CDU einen eigenen Kandidaten, der es spontan auf über 40 Prozent Zustimmung brachte. Also: „Es geht doch!“

„Kritik der Opposition im Alltagsgeschäft? Fehlanzeige!“ Oft stehen sich Macht und Ohnmacht gegenüber und die Bürger wundern sich. (repa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

Weitere Artikel


Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Dem Hauptzollamt Koblenz gelang einer der größten Marihuana -Funde der letzten zwei Jahre. Mehr als achtzehn ...

AfA Stegskopf: Langer Atem wird nötig sein

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden reagiert auf den öffentlichen Besichtigungstermin im Aufnahmelager ...

Gemeinsamer Aufruf zu Kundgebung in Rennerod

Ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz, bestehend aus Vertretern von Kirchen und Parteien, stellt ...

Spatenstich zum Neubau Kita Quartier Süd in Montabaur

Rund 2,9 Millionen Euro wird die Stadt Montabaur in den Bau eines neuen Kindergartens im Quartier Süd, ...

Wege nach der Hochschulreife

Es ist ein schönes Gefühl, das Abitur geschafft zu haben und das Zeugnis der Hochschulreife in den Händen ...

Aufmerksame Mitbürger verhindern Schlimmeres

Ein aufmerksamer Autofahrer beobachtete eine Verkehrsunfallflucht und meldete sie der Polizei Montabaur. ...

Werbung