Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Bürgermeister Peter Klöckner tritt noch einmal an

Der SPD-Gemeindeverband Hachenburg hat Peter Klöckner als einzigen Kandidaten zur Wiederwahl vorgeschlagen. Noch bis Ende Januar können sich Interessenten zum Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hachenburg bewerben. 120 Unterschriften sind für einen gültigen Wahlvorschlag nötig.

Peter Klöckner will es nochmal wissen. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Im März nächsten Jahres wird nicht nur der Landtag Rheinland-Pfalz neu gewählt, sondern auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg. Amtsinhaber Peter Klöckner soll, so der Beschluss der Parteigremien, erneut als einziger Kandidat der SPD zur Wiederwahl antreten. Ob sich noch andere Bewerber melden und ob die CDU diesmal einen eigenen Kandidaten vorschlägt, das bleibt abzuwarten. Die Tatsache, dass sich der amtierende Bürgermeister erneut zur Wahl stellt, sorgt für Diskussionen.

Wird Peter Klöckner die gesamte Legislaturperiode durchstehen? Gesundheitliche Probleme nannte er damals als Grund für seinen Verzicht auf die Wiederwahl zum Stadtbürgermeister, den er einige Jahre in Personalunion ebenfalls bekleidete. Gabriele Greis (SPD) wurde ihm als hauptamtliche Beigeordnete als Nachfolgerin der ausgeschiedenen Beigeordneten Sandra Schulz-Utermöhl zur Seite gestellt. Sie vertrat ihn auch, als Klöckner krankheitsbedingt lange Zeit ausfiel. Trotzdem kandidierte er auch für eine Wiederwahl zum Kreistag des Westerwaldkreises. Pflichtbewusstsein nennen es die Parteifreunde, Machterhalt die politisch Andersdenkenden.

So wird auch diesmal diskutiert, warum er – kurz vor dem Pensionsalter – noch einmal zur Wahl antritt. „Wird er die gesamt Zeit im Amt bleiben, oder nach zwei Jahren (oder länger) den Platz frei machen für seinen Nachfolger?“ „Warum wählt die SPD nicht die Beigeordnete Gabriele Greis, die ihre Arbeit bisher auch gut gemacht hat zur Nachfolgerin? Dann könnte man künftig auf einen hauptamtlichen Beigeordneten ganz verzichten und im Laufe von zehn Jahren eine Million Euro Lohnkosten einsparen?“ „Soll der ehemalige Stadtbürgermeister, rheinland-pfälzische Minister und das derzeitige Mitglied des Landtags, Hendrik Hering, Nachfolger von Peter Klöckner werden?“ Fragen, auf die es bisher auch noch keine Antworten gegeben hat, obwohl der SPD-Gemeindeverband die Wiederwahlwünsche für Peter Klöckner mit 100prozentiger Zustimmung unter Beweis stellte.



Wie verhält sich die CDU in dieser Frage? Schon seit längerer Zeit wartet man vergeblich auf einen Kandidaten aus den eigenen Reihen. Kritik am Führungsstil des SPD-Bürgermeisters gab es schon öfters zu hören, aber wenn die Wahlen anstanden, waren es meist einstimmige Ergebnisse ohne eigene Kandidaten. Nur bei der jüngsten Stadtbürgermeisterwahl hatte die Hachenburger CDU einen eigenen Kandidaten, der es spontan auf über 40 Prozent Zustimmung brachte. Also: „Es geht doch!“

„Kritik der Opposition im Alltagsgeschäft? Fehlanzeige!“ Oft stehen sich Macht und Ohnmacht gegenüber und die Bürger wundern sich. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Dem Hauptzollamt Koblenz gelang einer der größten Marihuana -Funde der letzten zwei Jahre. Mehr als achtzehn ...

AfA Stegskopf: Langer Atem wird nötig sein

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden reagiert auf den öffentlichen Besichtigungstermin im Aufnahmelager ...

Gemeinsamer Aufruf zu Kundgebung in Rennerod

Ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz, bestehend aus Vertretern von Kirchen und Parteien, stellt ...

Comic-Kunst für das Josefshaus

Im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz gab es in der vergangenen Woche in zahlreichen Einrichtungen ...

Therapien für die Schulter

Vom Engpasssyndrom bis zum künstlichen Gelenk: Chirurgin informiert in Ransbach-Baumbach. Die Hintergründe ...

Spende unterstützt Turnverein bei dringender Neuanschaffung

Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die Sparkasse Westerwald-Sieg den Neuaufbau der Turnabteilung ...

Werbung