Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Spatenstich zum Neubau Kita Quartier Süd in Montabaur

Rund 2,9 Millionen Euro wird die Stadt Montabaur in den Bau eines neuen Kindergartens im Quartier Süd, auf dem Eckgrundstück Stauffenberg-Allee / Bonhoefferstraße, investieren. Es entstehen drei Regelgruppen und eine Krippengruppe. Fertigstellung ist im Frühjahr 2017 geplant.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (links) stellte kurz das Konzept des Kita-Neubaus vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Entgegen dem landläufigen Trend steigen die Geburtenraten in Montabaur an. Zuletzt waren es in 2015 125 Kinder die in der Stadt zur Welt kamen. In 2014 hatte die Stadt zunächst kurzfristig eine Kita an der Waldschule gegründet und gleichzeitig die Planung im Stadtteil Quartier Süd aufgenommen. Die zunächst geplanten zwei Regelgruppen hat der Stadtrat aufgrund der aktuellen Geburtenzahlen auf drei Gruppen erweitert. Von der Stadt wird der Bedarf gesehen, zumal im Quartier Süd noch einige Wohnbebauung geplant beziehungsweise im Bau ist.

Auf dem 2.500 Quadratmeter großen Grundstück wird ein zweigeschossiger Massivbau errichtet. Er besteht aus zwei Gebäudeteilen, die mit einem verglasten Gang verbunden werden. Es wird eine Nutzfläche von rund 1.100 Quadratmetern entstehen. Hier werden fünf Gruppenräume, ein Personalraum, ein Büro für die Leiterin sowie ein Mehrzweckraum geplant. Daneben wird es noch eine Küche geben, in der ein angestellter Koch Frischkost zubereiten wird.

Der Baumbestand im Außengelände wird weitestgehend erhalten und in ein naturnahes Spielangebot integriert. Die vorhandenen Planungen werden im Sommer nächsten Jahres umgesetzt, sodass die Kinder bei Einzug das Angebot nutzen können. Die neue Kita wird über 85 Plätze und drei altersgemischte Regelgruppen verfügen. In den Gruppen werden Kinder von zwei bis sechs Jahren untergebracht, wobei maximal sechs U-drei Kinder je Gruppe aufgenommen werden. In der entstehenden Krippengruppe können zehn Kinder im Alter von sechs bis 24 Monaten aufgenommen werden. Insgesamt werden 48 Ganztagsplätze eingerichtet.



Der pädagogische Schwerpunkt der Kita wird auf Wald sowie Natur und Erleben gelegt. Die Leitung wird Susanne Fritz übernehmen. Die bestehende Kita an der Waldschule in Montabaur-Horressen wird in die neue Einrichtung im Quartier Süd überführt werden.

Der Neubau ist mit 2,9 Millionen Euro kalkuliert. Der Kreis wird ein Zuschuss von 226.000 Euro und das Land eine Förderung von 406.700 Euro beisteuern. Den Restbetrag trägt die Stadt Montabaur. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Peter Klöckner tritt noch einmal an

Der SPD-Gemeindeverband Hachenburg hat Peter Klöckner als einzigen Kandidaten zur Wiederwahl vorgeschlagen. ...

Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Dem Hauptzollamt Koblenz gelang einer der größten Marihuana -Funde der letzten zwei Jahre. Mehr als achtzehn ...

AfA Stegskopf: Langer Atem wird nötig sein

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden reagiert auf den öffentlichen Besichtigungstermin im Aufnahmelager ...

Wege nach der Hochschulreife

Es ist ein schönes Gefühl, das Abitur geschafft zu haben und das Zeugnis der Hochschulreife in den Händen ...

Aufmerksame Mitbürger verhindern Schlimmeres

Ein aufmerksamer Autofahrer beobachtete eine Verkehrsunfallflucht und meldete sie der Polizei Montabaur. ...

Comic-Kunst für das Josefshaus

Im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz gab es in der vergangenen Woche in zahlreichen Einrichtungen ...

Werbung