Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Wäller Heimat 2016 erschienen

Die 30. Ausgabe der „Wäller Heimat“, das seit 1987 erscheinende beliebte Heimatjahrbuch des Westerwaldkreises, ist da und in allen Buchhandlungen oder beim Verlag Linus Wittich erhältlich. Die aktuelle Ausgabe befasst sich unter anderem mit den großen und kleinen Innovationen, die den Westerwald und seine Menschen im Alltag geholfen haben oder ihn jetzt noch positiv beeinflussen.

Titelbild des Heimatjahrbuchs. Foto: Herausgeber.

Montabaur. Dabei geht es um die Entwicklung von Kücheneinrichtungen und -technik im Laufe der Jahrhunderte, um die Errungenschaften in der Feuerwehrtechnik, um Dreschmaschinen, frühen Eisenbetonbau, Breitbandnetze, Medizintechnik und vieles andere mehr. Wer kennt noch Carl Schneider, einen genialen Tüftler und Erfinder, der im 19. Jahrhundert in Hachenburg wirkte? „Innovativ“, fast schon revolutionär, auch die vier Ortsbürgermeisterinnen, die in vier Gemeinden der Verbandsgemeinde Rennerod das Ruder übernommen haben.

Neben dem Schwerpunktthema gibt es wie immer viele lesenswerte Textbeiträge der regionalen Geschichte aus allen Teilen des Kreises. Und wie immer Mundartbeiträge, mal deftig, zum Schmunzeln oder auch nachdenklich. Das bewährte Redaktionsteam und viele engagierte Autoren haben wieder dazu beigetragen, dass die Wäller Heimat immer wieder begeisterte Leser findet. Im Buchhandel kostet das Heimatjahrbuch 7,70 Euro. Telefonische Bestellung beim Verlag Linus Wittich unter 02624/911199. Preis inklusive Versand 10,30 Euro.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Aktion „Wäller Kinder lernen schneller“

Landrat Schwickert zog ein positives Resümee. Alle 115 Wäller Kindergärten nehmen teil – Ziel: Problemloser ...

Schulung: Verkehrssicherheit für ältere Kraftfahrer

„Sichere Teilnahme am Straßenverkehr für ältere aktive Kraftfahrer“ lautet das Thema einer vierteiligen ...

Telefonierender Drogenkonsument am Steuer

Am Montag, 9. November fiel gegen 16:15 Uhr einer Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei in der Rheinstraße ...

Kölner Künstler Theater – Ein Weihnachtsmärchen

Frei nach Charles Dickens. Der Weihnachtsklassiker für die ganze Familie: Das bekannte Weihnachtsmärchen ...

Reisebericht gibt Einblicke in den tibetischen Buddhismus

Beim „Kalacharka“ mit dem 14. Dalai Lama: Am 21. November gibt Heike Samel Einblicke in den tibetischen ...

Herschbacher Tafel findet in Kloster eine neue Bleibe

Die Herschbacher Ausgabestelle der Westerwaldkreis Tafel hat eine neue Bleibe: Künftig gibt es im Gebäude ...

Werbung