Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Wäller Heimat 2016 erschienen

Die 30. Ausgabe der „Wäller Heimat“, das seit 1987 erscheinende beliebte Heimatjahrbuch des Westerwaldkreises, ist da und in allen Buchhandlungen oder beim Verlag Linus Wittich erhältlich. Die aktuelle Ausgabe befasst sich unter anderem mit den großen und kleinen Innovationen, die den Westerwald und seine Menschen im Alltag geholfen haben oder ihn jetzt noch positiv beeinflussen.

Titelbild des Heimatjahrbuchs. Foto: Herausgeber.

Montabaur. Dabei geht es um die Entwicklung von Kücheneinrichtungen und -technik im Laufe der Jahrhunderte, um die Errungenschaften in der Feuerwehrtechnik, um Dreschmaschinen, frühen Eisenbetonbau, Breitbandnetze, Medizintechnik und vieles andere mehr. Wer kennt noch Carl Schneider, einen genialen Tüftler und Erfinder, der im 19. Jahrhundert in Hachenburg wirkte? „Innovativ“, fast schon revolutionär, auch die vier Ortsbürgermeisterinnen, die in vier Gemeinden der Verbandsgemeinde Rennerod das Ruder übernommen haben.

Neben dem Schwerpunktthema gibt es wie immer viele lesenswerte Textbeiträge der regionalen Geschichte aus allen Teilen des Kreises. Und wie immer Mundartbeiträge, mal deftig, zum Schmunzeln oder auch nachdenklich. Das bewährte Redaktionsteam und viele engagierte Autoren haben wieder dazu beigetragen, dass die Wäller Heimat immer wieder begeisterte Leser findet. Im Buchhandel kostet das Heimatjahrbuch 7,70 Euro. Telefonische Bestellung beim Verlag Linus Wittich unter 02624/911199. Preis inklusive Versand 10,30 Euro.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


Gardasee – entdecken und genießen

Multivisionsvortrag am 19. November um 20 Uhr im Großen Saal in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. ...

Innenminister Roger Lewentz zu Gast in Hachenburg

In den vergangenen Tagen stattete der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz auf Einladung ...

Unterhaltsamer Seniorennachmittag

Mehr als 65 Senioren nahmen auch dieses Jahr wieder am Seniorennachmittag in Nentershausen teil, der ...

FLY & HELP Spendengala ermöglicht Schulbau in Äthiopien

Auf der Spendengala von Reiner Meutsch im Rahmen von Fly & Help traten am 8. November namenhafte Stars ...

Fernseharzt hat „Sprechstunde“ in Niederfischbach

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt den bekannten Fernseharzt Dr. Günter Gerhardt am 21. November in das ...

25 Jahre Hachenburger Pils-Cup - Auslosung steht

Zur Gruppenauslosung des 25. Hachenburger Pils-Cup hatten die Westerwaldbrauerei und die SG Müschenbach ...

Werbung