Werbung

Nachricht vom 09.11.2015    

Pfarrgemeinderatswahlen in der Pfarrei St. Laurentius

Zum 1. Januar 2016 schließen sich gleich 14 Pfarreien und Kirchengemeinden der ehemaligen Pastoralen Räume Nentershausen/Hundsangen, Meudt und Ruppach-Goldhausen zur neuen Pfarrei St. Laurentius mit Sitz in Nentershausen zusammen.

Pfarrkirche Nentershausen. Foto: privat.

Nentershausen. Im Vorgriff dieser Maßnahme waren 12.321 Katholiken in den betreffenden Gemeinden bereits aufgerufen einen neuen, gemeinsamen Pfarrgemeinderat per Briefwahl zu wählen. 3325 Wähler gaben letztlich ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 26,99 Prozent entspricht. Der Altersdurchschnitt des neugewählten Gremiums beträgt 46,64 Jahre.

Die 14 Mitglieder sind im Einzelnen: Judith Behrendt (Heiligenroth), Silke Ehl (Berod), Eva-Maria Hebgen (Meudt), Christina Henkes (Dreikirchen), Andrea Kissel (Hundsangen), Simone Ludwig (Wallmerod), Matthias Metternich (Steinefrenz), Maria Möller (Niedererbach), Markus Müller (Niederahr), Claudia Schäfer (Boden), Thorsten Schneider (Girod), Cäcilia Stanka (Großholbach), Gaby Thomé (Ruppach-Goldhausen) und Katja Wagner (Nentershausen). aeg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Musikalischer Abendgottesdienst mit dem trio flex

Ein weiteres Mal lud das Trioflex and friends zu einem gleichsam fetzigen wie nachdenklichen Abendgottesdienst ...

Westerwaldkreis gedenkt der Pogromnacht

In vielen Orten des Westerwaldkreises wurde am 9. November der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, ...

Die ersten Flüchtlinge sind auf dem Stegskopf gut aufgehoben

Die Versorgung und die Unterkünfte verdienten viel Lob und Anerkennung von Politikern des Landes Rheinland-Pfalz ...

Internetsicherheit ist Thema bei den Weyerbuscher Gesprächen

Am 17. November ist es wieder soweit: Die Westerwald Bank bittet zu den Weyerbuscher Gesprächen. Diesmal ...

Westerwälder Berufsinformationsbörse

Über 1200 Schülerinnen und Schüler informierten sich in der Kreissporthalle bei der 6. Berufsinformationsbörse ...

25. Westerwälder „FOLK & FOOLS“

Das legendäre Kleinkunstfestival feiert am 21. November in Montabaur 25-jähriges Jubiläum. Es gibt noch ...

Werbung