Werbung

Nachricht vom 09.11.2015    

Westerwälder Berufsinformationsbörse

Über 1200 Schülerinnen und Schüler informierten sich in der Kreissporthalle bei der 6. Berufsinformationsbörse der Anne-Frank-Realschule plus und Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur sowie erstmals auch der Theodor-Heuss-Realschule plus aus Wirges.

Gut besuchte Berufsinformationsbörse. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Montabaur. „Welchen Beruf kann ich erlernen?“ „Welche Aufgaben habe ich und welche Arbeitszeiten und welches Gehalt habe ich in diesem Beruf?“. Dies waren nur einige der Fragen, die auf einem Arbeitszettel abzuarbeiten waren und die den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg durch die Gassen der Berufsinformationsbörse in der Kreissporthalle gegeben wurden. Ein gemeinsames Projekt der beiden Montabaurer Schulen dem sich erstmals eine Schule aus Wirges anschloss.

Es nahmen mehr Schülerinnen und Schülern teil, aber auch die Anzahl der teilnehmenden Unternehmer war höher als im Vorjahr. „Wir haben auch in diesem Jahr eine sehr hohe Ausstellerresonanz“ war von Stephan Szasz, dem pädagogischen Koordinator, bei einem Gespräch zu erfahren. In diesem Jahr stellten sich viele Eltern an die Seiten ihrer Kinder und unterstützten deren Weg durch die Reihen der Berufsbörse.

Über 70 Aussteller kamen aus dem Handwerk, der Industrie und weiterführenden Schulen. Aus der gesamten Region des Westerwaldes aber auch aus dem Kreis Limburg-Weilburg waren Angebote für die Schülerinnen und Schüler vorhanden. Diese wurden im Vorfeld im Unterricht der Schulen mit Begleitmaterial in einem Berufsorientierungsunterricht ausgestattet. Nach diesem Tag wird es noch eine Nachbearbeitung im Unterricht geben.



So gut ausgestattet wurden die vielen Stände regelrecht belagert und die dort anwesenden Mitarbeiter mit Fragen geradezu überhäuft. So wie Claudia Ahrens als Leiterin eines Seniorenwohnheims, die ruhig alle Fragen beantwortete. Sie findet diese Möglichkeit, ihr Unternehmen zu präsentieren gut, hat aber spontan eine Verbesserung parat. „Es sollte mehr Handwerk da sein und auch die Gastronomie ist unterbesetzt“.

Ebenfalls positiv ist auch Wilfried Noll, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, eingestellt. „Unternehmen müssen nach außen gehen. Da sind solche Möglichkeiten wichtig.“ Auch Wilfried Noll hat für die Zukunft eine Verbesserung parat: Es sollten solche Berufsbörsen gebündelt und konzentriert werden. Es soll aus drei einzelnen Berufsbörsen eine einzelne, große gemacht werden. „Davon hätte jeder, Unternehmer wie auch Schülerinnen und Schüler, etwas“.

Die gesamte Berufsbörse, die über mehrere Stunden ging, wurde einhellig als Erfolg bezeichnet. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Internetsicherheit ist Thema bei den Weyerbuscher Gesprächen

Am 17. November ist es wieder soweit: Die Westerwald Bank bittet zu den Weyerbuscher Gesprächen. Diesmal ...

Pfarrgemeinderatswahlen in der Pfarrei St. Laurentius

Zum 1. Januar 2016 schließen sich gleich 14 Pfarreien und Kirchengemeinden der ehemaligen Pastoralen ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit dem trio flex

Ein weiteres Mal lud das Trioflex and friends zu einem gleichsam fetzigen wie nachdenklichen Abendgottesdienst ...

25. Westerwälder „FOLK & FOOLS“

Das legendäre Kleinkunstfestival feiert am 21. November in Montabaur 25-jähriges Jubiläum. Es gibt noch ...

Aktion „Saubere Landschaft 2016“

Vielerorts werden bereits jetzt die Veranstaltungskalender für das kommende Jahr geschrieben. Dabei sollte ...

Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Werbung