Werbung

Nachricht vom 08.11.2015    

Vorhaben um Faurecia geht alle an

"Faurecia macht uns alle wach" - Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist entsetzt über die geplanten Vorhaben der Konzernleitung. Am 10. November trifft die Landtagskandidatin für den Wahlkreis 1, Dietmar Muscheid, den DGB-Landesvorsitzenden in Herdorf. Gäste sind erwünscht.

Herdorf. „Die aktuellen Ereignisse in der Firma Faurecia in Scheuerfeld machen es wieder deutlich: Die Politik und die Gewerkschaften müssen zusammenhalten und gemeinsam mit den Arbeitnehmern dafür sorgen, dass es hier gerecht zugeht“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie ist entsetzt darüber, was da gerade erneut passiert.

Ausgerechnet wieder vor Weihnachten schlägt die Botschaft über viele geplante Entlassungen und die geplanten drastischen Lohneinbußen bei der Belegschaft, aber auch in der Bevölkerung wie eine Bombe ein. „Das ist so nicht hinzunehmen. Das Faurecia-Management wird auch diesmal wieder zu spüren bekommen, dass hier eine ganze Region zusammensteht. Die Politik, die Gewerkschaften, die Betriebsräte anderer Firmen und die Bevölkerung aus der gesamten Region werden sich gemeinsam wehren. So kann man nicht mit Mitarbeitern umgehen“, ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler empört.

Am Dienstag, 10. November trifft sie um 20 Uhr Dietmar Muscheid, den rheinland-pfälzischen Landesvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in der Bahnhofsgaststätte in Herdorf. Sie hat ihn eingeladen, um bei der Veranstaltung über die Ausuferungen von Leiharbeit und Werkverträgen zu sprechen. Aber was bei Faurecia vorgeht, wird an diesem Abend sicher auch thematisiert werden. Darauf sind die Besucher bestimmt gespannt.



„Es kann nicht nur darum gehen, die Gewinne für die Konzerne zu erhöhen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Anspruch auf einen sicheren Arbeitsplatz, einen gerechten Lohn und müssen davon mit ihren Familien auch leben können“, fordert die Sozialdemokratin. „Sozialdemokratie und Gewerkschaften sind in der Tradition der Arbeiterbewegung eng miteinander verknüpft. Sie sind sozusagen zwei Seiten der gleichen Medaille. Diese Tradition gilt es zu pflegen und zu vertiefen“, ist Bätzing-Lichtenthäler zur intensiven Zusammenarbeit bereit.

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Fahrbahnsanierung auf der B 49: Verkehrsbehinderungen erwartet

Aufgrund eines Brandschadens wird die B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur ...

Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark im Westerwald

Im Westerwald formiert sich Widerstand gegen die Errichtung großer Windkraftanlagen. Eine neu gegründete ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Westerwälder Berufsinformationsbörse

Über 1200 Schülerinnen und Schüler informierten sich in der Kreissporthalle bei der 6. Berufsinformationsbörse ...

Internetsicherheit ist Thema bei den Weyerbuscher Gesprächen

Am 17. November ist es wieder soweit: Die Westerwald Bank bittet zu den Weyerbuscher Gesprächen. Diesmal ...

Pfarrgemeinderatswahlen in der Pfarrei St. Laurentius

Zum 1. Januar 2016 schließen sich gleich 14 Pfarreien und Kirchengemeinden der ehemaligen Pastoralen ...

Einbrüche in Wohnhäuser

Zu drei Einbrüchen in Wohnhäuser kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag in Niedererbach. Der oder ...

Verkehrsunfälle mit Personenschäden

Gleich drei Verkehrsunfälle mit Verletzten, die in Krankenhäusern behandelt werden mussten, nahm die ...

Sachbeschädigung, Randale und Beleidigung eines Polizeibeamten

Während des Katharinenmarktes in Hachenburg beschädigten am Samstag, den 7. November gegen 12.40 Uhr, ...

Werbung