Werbung

Nachricht vom 06.11.2015    

Instandsetzungsmaßnahme der Brücke über B 414 abgeschlossen

Ende Juni dieses Jahres wurden die Brückenbauarbeiten im Zuge der K 35 über die B 414 bei Salzburg ausgeschrieben. Das vorhandene Brückenbauwerk, ein Bauwerk aus dem Jahre 1977, wies bauliche Mängel und Schädigungen auf, welche langfristig die Bausubstanz geschädigt hätten. Daher wurde eine grundlegende Instandsetzung des Bauwerks veranlasst.

Symbolfoto WW-Kurier.

Salzburg. Mitte Juli 2015 wurde die Eurovia Beton GmbH aus Troisdorf mit der Durchführung der Bauleistungen beauftragt. Bereits Anfang August wurde mit der Instandsetzungsmaßnahme begonnen. Durch die hervorragende Organisation und die zügige Umsetzung der Bauleistung durch die Firma Eurovia konnten die umfangreichen Arbeiten, erheblich früher als ursprünglich vorgesehen, zum Abschluss gebracht werden.

Bereits ab Samstag dem 7. November kann die Vollsperrung des Brückenbauwerks im Zuge der K 35 aufgehoben werden.

In der 46. Kalenderwoche wird die gesamte Verkehrssicherung zurückgebaut und die Baustelle geräumt.

Durch die Instandsetzungsmaßname erhielt das Brückenbauwerk eine neue Fahrbahnabdichtung einschließlich neuen Fahrbahnbelags und Gehwegkappen mit neuer Schutzeinrichtung mit integriertem Geländer.

An allen sichtbaren Betonflächen (Brückenunterseite und Auflager der Brücke) wurden die vorhandenen Schadstellen saniert, alle Brückenlager ausgetauscht sowie neue Fahrbahnübergänge aus Polyurethan eingebaut. Weiterhin sind neue Böschungstreppen hergestellt worden und die Fahrbahn am Brückenanfang und ende neu angeglichen worden.

Da sich bei der Ausführung der Schutzeinrichtung Probleme am Korrosionsschutz ergaben, ist es notwendig die gesamte Schutzeinrichtung bei entsprechender Witterung im Frühjahr 2016 in zwei Arbeitsgängen auszutauschen.



Jeder dieser Arbeitsgänge wird etwa ein bis zwei Arbeitstage benötigen. Diese Arbeiten können aber unter halbseitiger Verkehrssperrung mittels Ampelregelung durchgeführt werden.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez dankt allen Verkehrsteilnehmern, insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern von Salzburg, Stein-Neukirch, Oberroßbach und Umgebung für ihr Verständnis für die Einschränkungen während der dringend notwendigen Bauarbeiten und bei den beteiligten Baufirmen für die geleistete Arbeit.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht und Diebstahl in Marienrachdorf

In der Nacht vom 28. auf den 29. September 2025 ereignete sich in Marienrachdorf ein Verkehrsunfall mit ...

Unbekannte Täter besprühen Bezirksamt in Montabaur mit Graffiti

In Montabaur kam es Ende September zu einem Fall von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen ihre ...

Rekordjahr in der Stadtbibliothek Montabaur: 100.000 Ausleihen bereits im September

Die Stadtbibliothek Montabaur hat einen neuen Meilenstein erreicht. Bereits Ende September überschritt ...

Fürstin Sophie Charlotte zu Wied inspiriert Frauen in Nordhofen

In der Pfauenhalle in Nordhofen versammelten sich über 100 Frauen, um einem besonderen Vortrag von Fürstin ...

Großübung im Westerwaldkreis: Rettungskräfte proben den Ernstfall

Im Westerwaldkreis fand eine der größten Katastrophenschutzübungen in Rheinland-Pfalz statt. Rund 450 ...

Schneller als geplant: Ausbau der K 128 bei Wittgert abgeschlossen

Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 128 zwischen Wittgert und Oberhaid sind erfolgreich beendet. Der Landesbetrieb ...

Weitere Artikel


44 Reifen mit Felgen geklaut

In der Nacht vom 5. auf den 6. November entwendeten unbekannte Täter von insgesamt elf neuwertigen PKW ...

Kommunen sollen mehr Geld für Flüchtlingshilfe erhalten

Dem Landtag wurde am 6. November ein Entwurf zum Landesaufnahmegesetz zugeleitet. Damit werden die Kommunen ...

Breitbandversorgung: IHK kritisiert Landesregierung

Am 6. November stellte die Landesregierung in Berlin rheinland-pfälzische Breitband-Modellprojekte vor ...

Zwei Baustellen mit unterschiedlichen Vorgehensweisen

In der Innenstadt von Hachenburg sind zwei Großbaustellen zu beobachten, die Fragen aufwerfen: „Warum ...

Alternative-Energien-Stammtisch Westerwald

Gut 20 Teilnehmer waren der Einladung des Alternative-Energien-Stammtischs Westerwald nach Giesenhausen ...

Initiative der Flüchtlingsnetzwerker trägt Früchte

Flüchtlinge und Asylbewerber sollen die Chance haben, ihren Lebensabschnitt fern von zu Hause selbstständig ...

Werbung