Werbung

Nachricht vom 05.11.2015    

Gymnasiasten besuchen Vorlesung an der ADG Business School

Gymnasialschüler besuchen ihre erste Vorlesung an der ADG Business School auf Schloss Montabaur. Die Schülerinnen und Schüler des Raiffeisen-Campus in Dernbach werden auf die Wirtschaft vorbereitet.

Schülerinnen und Schüler des Raiffeisen-Campus in Dernbach an der ADG Business School. Foto: privat.

Montabaur. Was heißt es eigentlich, BWL zu studieren und Vorlesungen zu besuchen? Davon haben nur wenige Gymnasiasten eine echte Vorstellung. Um dies zu ändern und zukünftige Studierende bereits während ihrer Schulzeit auf die Hochschullandschaft und die Wirtschaft vorzubereiten, führt die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin im Rahmen eines ganz neuen Projekts sogenannte „Probevorlesungen“ für die Gymnasialschülerinnen und -schüler des Raiffeisen-Campus in Dernbach durch. Ihre erste Vorlesung zum Thema „Grundlagen der BWL“ haben sie am Dienstag, 3. November, auf Schloss Montabaur besucht.

Die Schülerinnen und Schüler besuchen allesamt die 9. Klasse und haben sich zu Beginn der 8. Klassenstufe für das neu eingeführte Wahlpflichtfach „Wirtschaft“ und gegen eine dritte Fremdsprache entschieden, um über den Sozialkundeunterricht hinaus mehr über ökonomische Zusammenhänge zu erfahren. Ein Jahr lang haben sie bereits einen vorbereitenden Unterricht besucht, um nun an den Vorlesungen der ADG Business School teilzunehmen. Diese sind möglichst authentisch und ähneln stark den Veranstaltungen, die die Studierenden der ADG Business School besuchen – die Inhalte sind dabei natürlich dem Niveau der 9. Klasse angepasst. Gehalten werden die Vorlesungen von den drei wissenschaftlichen Mitarbeitern der Hochschule Markus Griebe, Viktoria Schäfer und Kirsten Schmidt-Altmann sowie Studiendirektor Constantin Schubart. „Uns ist es sehr wichtig, dieses Projekt zu unterstützen, da Wirtschaft ein elementares Kompetenzfeld darstellt, das im rein schulischen Kontext nur wenig Berücksichtigung findet. Im Rahmen unserer Vorlesungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Einblick in den betriebswirtschaftlichen Bereich und lernen darüber hinaus die Studienlandschaft kennen“, so Sinja Bohn, Programm-Managerin an der ADG Business School, die das Projekt betreut und die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der ersten Veranstaltung in die Grundlagen der Betriebswirtschaft eingeführt hat.



Die weiteren Vorlesungen finden unmittelbar vor Ort in den Räumlichkeiten des Raiffeisen-Campus in Dernbach statt. Abgeschlossen wird die Vortragsreihe zum Ende des Schuljahres mit einem Assessment Center auf Schloss Montabaur.

Sie wollen mehr über die ADG Business School erfahren? Weitere Informationen zu den dualen und berufsbegleitenden Studiengängen der ADG Business School erhalten Interessierte unter www.adg-business-school.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Vogtshof Hachenburg gewinnt Denkmalspreis Rheinland-Pfalz

Zum dritten Mal wurde der Sparkassen Denkmalspreis Rheinland-Pfalz vergeben. Zu den Siegern gehört in ...

Ladestation für Elektrofahrzeuge auf Schloss Montabaur eröffnet

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur hat am Donnerstag, den 5. November auf dem ...

Initiative der Flüchtlingsnetzwerker trägt Früchte

Flüchtlinge und Asylbewerber sollen die Chance haben, ihren Lebensabschnitt fern von zu Hause selbstständig ...

Westerwälder Landschaften im Licht – Eine Hommage

Eintauchen in die schönsten Westerwälder Landschaften beim Vortrag über den schönen Westerwald mit Foto-Multivision ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot ...

Alternative Finanzierungswege für Kommunen

Die Westerwald Bank informierte Bürgermeister und Kämmerer über Finanzierungstrends und Finanzierungsalternativen ...

Werbung