Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Auszeichnung für Bachpaten an Nister und Ölferbach

Bei der Verleihung des Bachpatenpreises 2015 durch Ministerin Ulrike Höfken wurden im Bereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die ARGE Nister und der NABU Altenkirchen für ihren Einsatz an der Nister und am Ölferbach ausgezeichnet.

Symbolfoto Kuriere, Wolfgang Tischler.

Region. „Ich gratuliere den heutigen Preisträgern. Als Bachpaten leisten sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Gewässer. Denn Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen unserer Natur. Gewässer sind Lebensadern für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie verbinden Naturräume und vernetzen Biotopsysteme und sind gleichzeitig Lebens- und Erlebnisraum, “ sagte Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der SGD Nord.

Bachpaten beobachten und kartieren Gewässer. Sie unterstützen somit die Arbeit der Behörden. Ohne das ehrenamtliche Engagement der Bachpaten könnten viele Maßnahmen im Gewässerschutz nicht verwirklicht werden. Zudem leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung. Bachpaten sind ein wichtiger Partner der landesweiten „Aktion Blau Plus“. Ziel ist eine ökologische Umgestaltung und Renaturierung von Gewässern in Rheinland-Pfalz.



Als obere Wasser- und Fischereibehörde ist es die Aufgabe der SGD Nord, die Gewässer als Lebensraum und Lebensgrundlage zu schützen und für die nachkommenden Generationen zu erhalten. Zudem ist die SGD Nord für die effiziente Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie verantwortlich. Zurzeit wird die SGD Nord von 440 ehrenamtlichen Bachpatenschaften unterstützt.

Wollen Sie selbst Bachpate werden? Weitere Infos finden Sie unter www.sgdnord.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Asylbewerber besuchen Evangelisches Gymnasium in Bad Marienberg

Integration durch Unterstützung von Schule, Kirche und Land: Idrees ist Schüler am Evangelischen Gymnasium ...

Ohne schnelle Beschäftigung wird die Flüchtlingspolitik scheitern!

Wenn wir es nicht zeitnah schaffen, die Flüchtlinge sinnvoll zu beschäftigen und viele in Arbeit zu bringen, ...

Tipps für das Martinsfeuer

Martinsfeuer gehören zum Brauchtum. In diesen Tagen wird in vielen Orten Holz für die Feuer gesammelt ...

Sanierung der Fahrbahn in Liebenscheid und Weißenberg

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Fahrbahn Beläge in der Ortsdurchfahrt Liebenscheid ...

Das erste "Azubi-Speed-Dating" der IHK erfolgreich

Beeindruckende Zahlen liefert die IHK Koblenz zum ersten "Azubi-Speed-Dating": So gab es rund 800 "erste ...

In der Kesselwiese und Lessingstraße: Vollsperrung wegen Fertigstellung

In der Woche vom 16. bis 21. November 2015 werden in Montabaur die „Lessingstraße“ vollständig und die ...

Werbung