Werbung

Nachricht vom 03.11.2015    

Azubis deutscher Spitzenköche kochen in Montabaur

Die Azubis vom Hotel Schloss Montabaur kochen und servieren seit vier Jahren in eigener Regie im „Kroli am Markt“. Nun werden sie vier Mal im Jahr von Azubis der „Jeunes Restaurateurs d’Europe (JRE), der Vereinigung deutscher Spitzenköche, unterstützt.

Jasmin Krause und Azubi vom Hotel Schloss, Ante Prunjic in der Küche des Kroli. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Auszubildende der JRE, Jasmin Krause, ist die erste, die mit den Schlossazubis kochen wird. Jasmin lernt bei Oliver Röder, der sich ein Michelin-Stern und 16 vom 20 Gault Millau“-Punkte erkocht hat, auf dem ehemaligen Gutshof „Burg Flamersheim“. Für Jasmin ist es eine besondere Auszeichnung nach Montabaur zu kommen. Bei der Organisation JRE gibt es pro Jahrgang rund 100 Auszubildende und nur die besten vier dürften nach Montabaur.

Diese Idee des Konzeptes „Variationen“ hatte Frank Schmidt, der Küchenchef vom Hotel Schloss Montabaur, der sich mit den beiden Spitzenköchen der JRE, Marco Rückl und Oliver Röder zusammentat. Einmal im Quartal kommt ein Kochazubi nach Montabaur, der eine Woche lang ein Menü seines Sterne-Lehrbetriebes mit den Azubis des Hotels Schloss kochen wird. In dieser und den drei folgenden Wochen werden die Gäste des „Kroli am Markt“ dieses Menü zusätzliche auf der Speisekarte finden.



Jasmin Krause wird als Vorspeise Schwarzwurzelsuppe mit Dörrobstravioli, dann Eifeler Reh auf dem Kürbisacker und als Nachtisch beschwipste Pflaume kredenzen. Jasmin hat schon Erfahrung in anderen Küchen, sie war vor kurzem für drei Wochen in den Niederlanden, um auch Auslandserfahrung zu sammeln. Zu ihrem Einsatz in Montabaur meint die 19-Jährige: „Es ist eine unfassbar große Chance und ich bin sehr froh, dass Oliver Röder sie mir gibt.“

Frank Schmidt merkte dazu an: „Ein Koch muss wandern. Die Azubis müssen nach der Ausbildung raus aus dem Lehrbetrieb. Sie dürfen später gerne wiederkommen.“ Schmidt berichtete auch davon, dass in seiner Küche mittlerweile Angestellte sind, die bei ihm gelernt haben und eine gewisse Zeit in anderen Betrieben waren. Noch eins gibt er seinen Azubis mit auf den Weg: „Um erfolgreich zu sein muss man Biss haben.“ (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


In der Kesselwiese und Lessingstraße: Vollsperrung wegen Fertigstellung

In der Woche vom 16. bis 21. November 2015 werden in Montabaur die „Lessingstraße“ vollständig und die ...

Das erste "Azubi-Speed-Dating" der IHK erfolgreich

Beeindruckende Zahlen liefert die IHK Koblenz zum ersten "Azubi-Speed-Dating": So gab es rund 800 "erste ...

Sanierung der Fahrbahn in Liebenscheid und Weißenberg

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Fahrbahn Beläge in der Ortsdurchfahrt Liebenscheid ...

Bisheriger Ausbau der B 414 zulasten des Biotopverbundes

Der BUND setzt sich für Belange des Artenschutzes beim weiteren Ausbau ein. Die Lebensraumadern der Wildkatze ...

Pu der Bär in Alsbach

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages liest die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber am Freitag, 20. ...

Mehr Seelenleiden in Montabaur und im Westerwald

Krankenstand in der Region gesunken, trotzdem über Landesniveau – Sonderanalyse untersucht Hirndoping ...

Werbung