Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Westerwaldkreis: Sehr gute Geschäftslage hält an

Die Wirtschaft im Westerwaldkreis präsentiert sich auch zum Jahreswechsel in sehr guter Verfassung – so das Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK Koblenz für den Westerwaldkreis. Leichter Optimismus hinsichtlich wirtschaftlicher Entwicklung. Konjunkturelle Dynamik stabilisiert. Stabile Investitionsneigung und verstärkte Beschäftigungsimpulse sind zu erwarten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Der Lagesaldo gibt zwar ein weiteres Mal leicht nach - liegt mit plus 34 Prozentpunkten (Vorumfrage: plus 38 Prozentpunkten) aber weiterhin sehr deutlich im positiven Bereich. „Mehr als 90 Prozent der Unternehmen berichten von zufriedenstellenden bis guten Geschäften“, so Richard Hover, Regionalgeschäftsführer von der IHK-Geschäftsstelle in Montabaur.

Hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ist laut IHK im Westerwaldkreis ein leichter Optimismus zu spüren. Per Saldo steigen die Geschäftserwartungen von minus drei auf plus sechs Prozentpunkte und liegt damit wieder oberhalb des neutralen Nullwerts. Jedes fünfte Unternehmen rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einer Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds.

Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilungen zu Lage und Erwartungen zusammenfasst, steigt infolge der aufgehellten Zukunftsaussichten von 115 auf 119 Prozentpunkte. Die sehr gute Stimmung aus der ersten Jahreshälfte 2014 wird damit weiterhin nicht erreicht, allerdings steht der Indikator deutlich im expansiven Bereich oberhalb der Schwelle von 100 Punkten. Hover: „In den kommenden Monaten ist daher eine stabile wirtschaftliche Entwicklung auf hohem Niveau zu erwarten.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die leicht optimistischen Geschäftserwartungen reichen momentan nicht aus, die Investitionsneigung der Unternehmen anzukurbeln. Der Saldo der Investitionsabsichten verbleibt fast unverändert bei plus drei Prozentpunkten (Vorumfrage: plus 5 Prozentpunkte). Nach aktuellem Stand ist daher mit einer stabilen Entwicklung des Investitionsvolumens zu rechnen – größere Nachfrageimpulse bleiben vorerst jedoch aus.

Die Unternehmen im Westerwaldkreis planen aktuell vermehrt zusätzliches Personal zu rekrutieren. Die Beschäftigungsneigung steigt per Saldo von plus vier auf plus elf Prozentpunkte und liegt damit deutlich im expansiven Bereich. Knapp jeder vierte Betrieb rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einer Erhöhung der Mitarbeiterzahl. IHK-Geschäftsführer Hover abschließend: „Der mögliche Beschäftigungsimpuls hat das Potenzial, die regionale Konjunktur über ein gesteigertes Konsumentenvertrauen zu stützen.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Hachenburg

Am Sonntag, den 13. März 2016, findet die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Musik zum Ende des Kirchenjahres

Zu einem doppelten musikalischen Crossover am Samstag, 21. November um 18 Uhr laden das Vokalensemble ...

Katharinenmarkt in Hachenburg

Am 7. November ist es wieder so weit: Die Stadt Hachenburg lädt ein zum beliebten Katharinenmarkt. Ein ...

Gegen das Vergessen – Gedenkveranstaltung in Hachenburg

Hachenburg erinnert an die Novemberpogrome von 1938. Die Stadt Hachenburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger ...

Brennholzversteigerung im Forstamt Hachenburg

Das Forstamt Hachenburg bietet aus dem Staatswald Marienstatt Brennholz für private Haushalte an. Es ...

Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Hachenburg?

In den vergangenen Tagen berichtete der WW-Kurier über das Angebot eines privaten Investors, Gebäude ...

Werbung