Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Workshop über Teresa von Ávila

Zum 500sten Geburtstag von Teresa von Ávila (1515-1582) veranstaltet das Evangelische Dekanat Bad Marienberg einen Workshop zur Glaubens- und Lebenslehre der spanischen Ordensfrau Workshops am Samstag, den 5. Dezember von 10 bis 14 Uhr im Martin-Luther-Haus in Willmenrod, Bergstraße 5.

Teresa von Avila von Peter Paul Rubens, anno 1615. Fotograf: David Monniaux

Willmenrod. Der Lebensweg Teresa von Ávilas und ihre Sicht auf den Glauben und das Leben sind Thema eines Workshops mit Dr. Hans-Joachim Tambour in Willmenrod. Teresa von Ávila (1515 – 1582) war eine spanische Nonne. Trotz Anfeindungen setzte sie in der katholischen Kirche Reformen durch und gründete 17 Frauen- und zwei Männerklöster. Sie lebte als Karmelitin und hatte einen Ruf als Mystikerin. Im Jahr 1614 wurde Teresa von Ávila seliggesprochen und acht Jahre später heiliggesprochen. 1970 ernannte sie Papst Paul VI. als erste Frau in der Geschichte der Katholischen Kirche zur Kirchenlehrerin.

Die wesentlichen Elemente ihrer Reform sind das persönliche Gespräch mit Gott, das Hören auf das Wort Gottes als Voraussetzung für die Gewissheit, Christus lebt in mir und handelt durch mich. Die Lehre der ganzheitlichen Gottes- und Nächstenliebe Teresa von Ávilas wird den Teilnehmer des Workshops am Samstag, den 5. Dezember von 10 bis 14 Uhr im Martin-Luther-Haus in Willmenrod, Bergstraße 5, näher gebracht.




Anzeige

Referent Dr. Hans-Joachim Tambour ist katholischer Theologe und arbeitet als Supervisor, als systemischer Berater und in der geistlichen Begleitung. Die Kosten für die Veranstaltung liegen bei 5 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27. November bei Pfarrerin Sabine Jungbluth, Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg, Neustraße 42, 56457 Westerburg, Telefon.: 02663-968223, Email: sabine.jungbluth.dek.badmarienberg@ekhn-net.de. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Workshop über Teresa von Ávila

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Höhn. Vermutlich durch einen technischen Defekt war es im hinteren Teil eines Backofens zu einer Flammenbildung und Rauchentwicklung ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zu hören sind kontrastreiche a-cappella-Literatur und polyphone Motettenkultur der Renaissance und des ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Helferskirchen. Gegen 12.07 Uhr kam es auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Weitere Artikel


„Baby-Treff“ spendete an den Förderverein der Kita Regenbogen

Marienrachdorf. Gerade vier Wochen später - am 27. Oktober wurde von den Müttern des „Baby-Treff´s Marienrachdorf“ mit ihren ...

Status Quo und Perspektive des Wandertourismus

Wissen. Bereits zum dritten Mal und erstmals kammer- und ländergrenzüberschreitend sind Betriebe, Kommunalpolitker, Wanderführer ...

Schrott-Immobilien als lukrative Geldanlagen locken

Hachenburg. Lange Jahre stehen die Hallen des ehemaligen Vorzeigebetriebes „Genschow“ – später „Dynamit Nobel“ - im Hachenburger ...

Verkehrsunfall durch Ausweichmanöver

Hachenburg. Eine 18-jährige Fahrschülerin und ihr anwesender Fahrlehrer befuhren mit einem schwarzen Fahrschulauto VW Golf ...

Kreative Herbstferienaktionen der Jugendpflege Selters

Selters. Jugendpfleger Olaf Neumann brachte den zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der ersten Ferienwoche einiges über ...

Junge Menschen für betriebliche Ausbildung begeistern

Montabaur. Ausbildung schafft Fachkräfte und sichert Zukunft. Darin sind sich die Partner am Arbeitsmarkt in der Region einig. ...

Werbung