Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Regionaler Arbeitsmarkt entspannt sich weiter

Freundlicher Herbst: Oktober-Werte belegen: Weniger Menschen ohne Job im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – Arbeitslosenquote: 3,7 Prozent – Entlastung auch in der Grundsicherung.

Logo Arbeitsamt.

Montabaur. Ende Oktober prägt eine freundliche Herbststimmung den Arbeitsmarkt. Wie bereits im September ging die Arbeitslosenquote im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur um 0,2 Prozent zurück. Sie liegt aktuell bei 3,7 Prozent und damit 0,1 Punkte unter dem Vorjahreswert. In absoluten Zahlen heißt das: Derzeit sind 6.559 Personen ohne Job gemeldet – 319 weniger als im Vormonat und 67 weniger als im Oktober 2014.

Zum zweiten Mal in Folge sind es vor allem junge Menschen, denen diese Entspannung zugutekommt. „Viele, die im Sommer nach abgeschlossener Ausbildung arbeitslos geworden sind, haben jetzt ihren Platz im Berufsleben gefunden oder sich neu orientiert“, sagt Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Das Gros dieses Rückgangs konnten wir im vergangenen Monat verbuchen. Jetzt ebbt diese Welle ab, aber der Effekt bleibt spürbar.“ So werden allein bei den unter 25-Jährigen 111 Arbeitslose weniger gezählt als im September. Auch die Arbeitslosenquote für diese Personengruppe sank stärker als die allgemeine Quote, nämlich um 0,5 auf 2,3 Prozent. „Dieser sehr niedrige Wert zeigt, dass gut qualifizierte junge Menschen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben“, sagt die Agenturchefin.

Sie lenkt den Blick auch auf die beiden Rechtskreise, die das Sozialgesetzbuch definiert: Die Agentur für Arbeit ist für alle zuständig, die Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung bekommen, während die Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn die Menschen und ihre Familien betreuen, die von der Grundsicherung (Hartz IV) leben. Dies sind etwa 60 Prozent aller Arbeitslosen. Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit im Monatsverlauf um besagte 391 Personen profitiert das Klientel der Jobcenter zu einem Drittel. Das ist der stärkste Rückgang, der in diesem Jahr zu beobachten war. Im Vergleich zum Oktober 2014 ist die Zahl der Menschen ohne Job in Grundsicherung jedoch gestiegen; im Bereich der Arbeitslosenversicherung nahm sie dagegen ab.



Im Oktober wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter 784 Stellen gemeldet. Das ist ein leichter Rückgang um 21 gegenüber dem September, aber ein Plus von 129 gegenüber Oktober 2014. Dieser Zuwachs kommt vor allem aus dem Handel und dem öffentlichen Dienst. Der Stellenbestand hat sich im Laufe des Monats um 95 reduziert, bleibt aber mit 2.584 Jobangeboten sehr hoch und deutlich über dem Vorjahresniveau (plus 663).

Abschließend der „geteilte Blick“ auf die beiden Landkreise, die der Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur umfasst: Im Westerwaldkreis sind 4.023 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 223 weniger als im September und 32 weniger als vor einem Jahr. Die Quote sank innerhalb des zurückliegenden Monats um 0,2 auf 3,6 Prozent. Im Oktober 2014 lag sie bei 3,7 Prozent.

Im Rhein-Lahn-Kreis gibt es 2.536 Arbeitslose – 96 weniger als im Vormonat und 35 weniger als im Vorjahresmonat. Aktuell beträgt die Quote 3,9 Prozent, was wie bei den Nachbarn einer Verbesserung um 0,2 Punkte gegenüber dem September entspricht. Im Oktober 2014 wurden glatte 4 Prozent errechnet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rodungsarbeiten an der Krombachtalsperre beginnen

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führt ab dem 2. November eine sogenannte Entbuschungsmaßnahme ...

Als Unternehmen Fuß fassen in Asien

Auch für viele Betriebe im AK-Land ist der Asienmarkt mittlerweile zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. ...

Neuer Schulbus samt Anhänger für Landesmusikgymnasium

Am Freitag, dem 13. November (in diesem Falle sicherlich ein Glückstag!) wird das Landesmusikgymnasium ...

Familienzentrum Westerburg setzt auf breites Angebotsspektrum

Im Evangelischen Familienzentrum in Westerburg setzt Koordinatorin Victoria Mohr auf ein vielfältiges ...

Adventskonzert in Neunkirchen

Den Abschluss des kirchenmusikalischen Jahres in Neunkirchen bildet „Unterwegs im Advent“ am Sonntag, ...

Vollsperrung der „freien Strecke“ K 74

Der Landesbetrieb Mobilität Diez möchte nochmals auf die Vollsperrung der K 74 zwischen dem Kreuzungsbereich ...

Werbung