Werbung

Nachricht vom 27.10.2015    

Ortsgemeinderat schafft Bauplätze im Ortskern von Kleinholbach

Der Ortsgemeinderat Girod hat in seiner Sitzung am 6. Oktober die Änderung des Bebauungsplanes „Kleinholbach“ – Quartier Neu-, Mittel-, Garten- und Kapellenstraße beschlossen. Durch den Beschluss schafft die Ortsgemeinde die baurechtlichen Voraussetzungen zur Neuordnung einer etwa 4.000 m² großen Fläche im Ortskern von Kleinholbach.

(v. l. n. r.): Gerd Becher (Verbandsgemeinde Montabaur), Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Herbst und Beigeordneter Thomas Knoblauch besichtigen die Baufläche im Ortskern von Kleinholbach, auf der bis zu ihrem Abriss noch Gebäude einer alten Schreinerei und ein unbewohntes Einfamilienhaus stehen. Foto: privat.

Girod. „Die vorhandenen Gebäude auf dem Areal sind in die Jahre gekommen und werden abgerissen. Auf der Fläche entstehen sieben Bauplätze für Einfamilienhäuser, die durch einen Erschließungsstich an die Mittelstraße angebunden werden“, erklärt Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Herbst die Pläne der Kommune. Die Grundstücke sind zwischen 460 und 730 Quadratmeter groß.

Mit der Neuordnung der Fläche möchte die Gemeinde die Ortsentwicklung anstoßen. Wie viele andere Dörfer in ländlich geprägten Regionen kämpft auch Girod aufgrund der demografischen Entwicklung und dem Bestand an überwiegend älteren Wohngebäuden mit Häuser-Leerstand im Ortskern. Zudem ist Girod Lärmeinwirkungen durch die Autobahn A 3 ausgesetzt, was die Ausweisung und Vermarktung von Neubaugebieten im Außenbereich erschwert. Die Bauplätze im Ortskern von Kleinholbach ermöglichen ein ruhigeres Wohnen, da die vorhandene Bebauung wie ein Schallschutz fungiert.



Der Ortsgemeinderat entschied sich daher dafür, die leerstehende Fläche im Ortskern von zwei Privateigentümern zu kaufen. Der Abriss der Gebäude beginnt bereits Anfang November. „Nach dem Abriss finden die Erschließungsarbeiten statt und die Grundstücke werden vermessen. Alle erforderlichen Arbeiten werden voraussichtlich im Herbst 2016 abgeschlossen sein, sodass wir dann mit der Vermarktung der Grundstücke beginnen können. Die Verkaufspreise für die Grundstücke stehen noch nicht fest“, erläutert Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Herbst.

Die Ausweisung von neuen Bauflächen im Ortskern ist in der Verbandsgemeinde Montabaur ein Novum. Die Verbandsgemeinde unterstützt das Bauprojekt mit 3.000 Euro aus ihrem Topf zur Förderung der Dorferneuerung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


In eigener Sache: Die Kuriere trauern um einen Kollegen

Es ist das Schreckgespenst aller Reporter und Journalisten jetzt eingetreten, die zu Unfallorten gerufen ...

Wetteifern mit Gleichgesinnten

Wer beim 53. Wettbewerb "Jugend musiziert" mitmachen möchte, hat dazu noch bis zum 15. November Gelegenheit. ...

Als Computer noch „Amiga“ hießen

Mitarbeiterehrung bei der Westerwald Bank: Als fünf der Jubilare 1985 ihren Dienst bei der Bank antraten, ...

Für Frauen: Weiterbilden und Zukunft sichern

„Weiterbildung - Investieren Sie in Ihre Zukunft!“ Dieser Aufruf geht beim nächsten Termin der Reihe ...

Seniorencafé schaute auf Vergangenheit

Die Plätze beim Seniorencafé der Stadtbücherei reichten für die Besucher nicht aus. So viele Selterser ...

Großes sinfonisches Chorkonzert des Vox Humana Ensembles

Auch in diesem Jahr lädt das Vox Humana Ensemble zu einem großen sinfonischen Chorkonzert ein. Am Sonntag, ...

Werbung