Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Herbstspaziergang des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zur letzten Wanderung in diesem Jahr trafen sich zehn Wanderfreunde und fuhren gemeinsam zum Brechelbacher Hof in Neunkirchen. Von hier startete eine gemütliche Wanderung oberhalb des Eisvogelwegs. Am Ende stand wie immer eine gemütliche Einkehr.

Bad Marienberger Wanderfreunde. Foto: Veranstalter.

Bad Marienberg. Zunächst führte der Weg vom Hof Richtung Ortsmitte und leicht bergan aus dem Ort hinaus. Auf gleicher Höhe ging es am Waldrand entlang, dann über eine Wiese hinunter zur Landstraße. Nach deren Überquerung erreichte die Gruppe über Wiesenwege den Ortsrand von Hüblingen. Bei trockenem, leider nicht ganz sonnigen, Herbstwetter hatte man von hier einen tollen Panoramablick ins Renneroder Land. Am Friedhof trafen die Wanderer auf den Wanderweg R 7, dem sie zum Eisvogelweg folgten. Vorbei an friedlich grasenden Kühen führte der Eisvogelweg zum Hofgut Krempel und zurück zum Brechelbacher Hof, wo Kaffee und Kuchen schon auf die Wanderer wartete.



Mit dieser circa 7 Kilometer langen Rundtour gingen die "Freiluft-Aktivitäten" für dieses Jahr zu Ende. Es folgen noch das Martinsgansessen am Samstag, 14. November im Landgasthof Kogge, eine Betriebsbesichtigung der Firma Zeno am Donnerstag, 26. November (Treffpunkt 13 Uhr an der Tourist-Info) und der Adventskaffee am Samstag, 5. Dezember in der Bürgerstube.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

1000. Leserin in der Stadtbücherei Selters

Die Evangelische Kindertagesstätte Mogendorf ist der 1000. Nutzer der Stadtbücherei Selters. Sabine Strüder ...

Opernmusik von Rossini in Selters

Mit Opernmusik von Gioachino Rossini gastiert die Musikschule Stuttgart am Sonntag, 8. November um 11 ...

Leben ..... Spuren ..... Erinnerung

Im November 1938 kam es auch in Höhr-Grenzhausen zu Übergriffen gegenüber der damaligen jüdischen Bevölkerung. ...

SG Herschbach II entführt drei Punkte aus Marienhausen

Die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen spielte gegen die SG Herschbach/Schenkelberg II. Hier ...

SG Wienau/Marienhausen verliert gegen Spitzenreiter

Am Sonntag, den 25. Oktober war der Spitzenreiter der B Klasse Süd, die SG Herschbach/Schenkelberg in ...

Werbung