Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Leben ..... Spuren ..... Erinnerung

Im November 1938 kam es auch in Höhr-Grenzhausen zu Übergriffen gegenüber der damaligen jüdischen Bevölkerung. Vor zwei Jahren wurde im Rahmen des Holocaust-Gedenktages über ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer diskutiert und in der Folge ein Standort und die Art und Weise festgelegt. Die Gedenktafeln werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt.

Foto: Veranstalter.

Höhr-Grenzhausen. Die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Höhr-Grenzhausen wurden in unterschiedlichen Projektarbeiten in die Ausgestaltung des Mahnmals eingebunden. Keramische Platten wurden in einer Projektarbeit des Gymnasiums im Kannenbäckerland hergestellt. Im Unterricht der Ernst-Barlach-Realschule plus erfolgte die Aufarbeitung der Biografien der damaligen jüdischen Mitbürger.

Als Standort für die Erinnerungstafeln wurde die Mauer am Stadtpark von Höhr-Grenzhausen festgelegt. Dort befindet sich schon eine Gedenktafel, die im Jahre 1995 angebracht wurde. In unmittelbarer Nähe zu dieser Gedenktafel wurden nun die Keramikplatten befestigt.

Am Montag, den 9. November, 19.30 Uhr, werden im Stadtpark, Rathausstraße, Höhr-Grenzhausen, die Gedenktafeln der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Weitere Artikel


Herbstspaziergang des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zur letzten Wanderung in diesem Jahr trafen sich zehn Wanderfreunde und fuhren gemeinsam zum Brechelbacher ...

Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

1000. Leserin in der Stadtbücherei Selters

Die Evangelische Kindertagesstätte Mogendorf ist der 1000. Nutzer der Stadtbücherei Selters. Sabine Strüder ...

SG Herschbach II entführt drei Punkte aus Marienhausen

Die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen spielte gegen die SG Herschbach/Schenkelberg II. Hier ...

SG Wienau/Marienhausen verliert gegen Spitzenreiter

Am Sonntag, den 25. Oktober war der Spitzenreiter der B Klasse Süd, die SG Herschbach/Schenkelberg in ...

Großübung: ICE entgleist im Tunnel und gerät in Brand

Für rund 450 Rettungskräfte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie 260 Statisten ...

Werbung