Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Leben ..... Spuren ..... Erinnerung

Im November 1938 kam es auch in Höhr-Grenzhausen zu Übergriffen gegenüber der damaligen jüdischen Bevölkerung. Vor zwei Jahren wurde im Rahmen des Holocaust-Gedenktages über ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer diskutiert und in der Folge ein Standort und die Art und Weise festgelegt. Die Gedenktafeln werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt.

Foto: Veranstalter.

Höhr-Grenzhausen. Die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Höhr-Grenzhausen wurden in unterschiedlichen Projektarbeiten in die Ausgestaltung des Mahnmals eingebunden. Keramische Platten wurden in einer Projektarbeit des Gymnasiums im Kannenbäckerland hergestellt. Im Unterricht der Ernst-Barlach-Realschule plus erfolgte die Aufarbeitung der Biografien der damaligen jüdischen Mitbürger.

Als Standort für die Erinnerungstafeln wurde die Mauer am Stadtpark von Höhr-Grenzhausen festgelegt. Dort befindet sich schon eine Gedenktafel, die im Jahre 1995 angebracht wurde. In unmittelbarer Nähe zu dieser Gedenktafel wurden nun die Keramikplatten befestigt.

Am Montag, den 9. November, 19.30 Uhr, werden im Stadtpark, Rathausstraße, Höhr-Grenzhausen, die Gedenktafeln der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Weitere Artikel


Zubringer L305 Selters / Maxsain werden gesperrt

Der LBM Diez weist erneut darauf hin, dass die L 305 zwischen der Abfahrt Nordhofen und dem Zubringer ...

Kölner Domchor in Abtei Marienstatt

Adventskonzert mit dem Kölner Domchor und Mitgliedern des Gürzenich-Orchesters Köln am I. Adventssonntag, ...

Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“ startet

Am 6. November startet in Altenkirchen der berufsbegleitende Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt. Die zweijährige ...

SG Herschbach II entführt drei Punkte aus Marienhausen

Die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen spielte gegen die SG Herschbach/Schenkelberg II. Hier ...

SG Wienau/Marienhausen verliert gegen Spitzenreiter

Am Sonntag, den 25. Oktober war der Spitzenreiter der B Klasse Süd, die SG Herschbach/Schenkelberg in ...

Großübung: ICE entgleist im Tunnel und gerät in Brand

Für rund 450 Rettungskräfte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie 260 Statisten ...

Werbung