Werbung

Nachricht vom 25.10.2015    

Azubi-Speed-Dating der IHK für Jugendliche und Unternehmen

Wer noch keine Ausbildungsstelle hat, wer für sein Unternehmen einen Auszubildenden sucht, der ist beim "Speed-Dating" der IHK Koblenz genau richtig. Am Dienstag, 3. November, von 10 bis 15 Uhr gibt es einen ungewöhnlichen Weg herauszufinden ob man zueinander passt.

Region. Stapel ungeeigneter Bewerbungen auf der einen Seite – Schreibfrust auf der anderen: Der klassische Bewerbungsprozess ist sowohl für Ausbildungsunternehmen als auch für Jugendliche oft kompliziert und langwierig. Dabei können beide Seiten in einem kurzen persönlichen Gespräch schnell herausfinden, ob sie zueinander passen.

Um Betrieben und Bewerbern das Suchen und Finden zu erleichtern, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Dienstag, 3. November, von 10 bis 15 Uhr ein Azubi-Speed-Dating in ihren Räumen in der Schlossstraße 2 an.

„In zehnminütigen Intervallen können Unternehmensvertreter Jugendliche abseits von Lebenslauf und Anschreiben kennenlernen. Bewerber haben im Gegenzug die Chance, ganz unkompliziert und direkt in den Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu treten“, erklärt Sabine Mesletzky, Referentin für Schule-Wirtschaft bei der IHK Koblenz. Ein Matching zwischen Interessenten und Betrieben, gestützt durch die Plattform TalentsConnect, kann im Vorfeld klären, wo es eine Basis für aussichtsreiche Gespräche gibt.



Eingeladen sind alle Jugendlichen, die im Sommer 2016 oder sogar noch in diesem Jahr eine duale Ausbildung beginnen möchten, vom Studium auf eine Ausbildung umsteigen wollen oder einen Praktikumsplatz suchen. Mehr als 40 Unternehmen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz beteiligen sich. Weitere Informationen gibt es unter www.ihk-koblenz.de, Dokumentennummer 2695286, und bei Sabine Mesletzky unter Telefon 0261 106-166 oder mesletzky@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Backhaus Hehl aus Müschenbach erneut ausgezeichnet: Landesehrenpreis und Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks

ANZEIGE | Das Backhaus Hehl aus Müschenbach, Premiumbäcker aus dem Westerwald in dritter Generation, ...

Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz erobern die Deutsche Handwerksmeisterschaft

Die talentiertesten Nachwuchskräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben ...

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ...

IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

Weitere Artikel


Großübung: ICE entgleist im Tunnel und gerät in Brand

Für rund 450 Rettungskräfte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie 260 Statisten ...

SG Wienau/Marienhausen verliert gegen Spitzenreiter

Am Sonntag, den 25. Oktober war der Spitzenreiter der B Klasse Süd, die SG Herschbach/Schenkelberg in ...

SG Herschbach II entführt drei Punkte aus Marienhausen

Die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen spielte gegen die SG Herschbach/Schenkelberg II. Hier ...

Freunde pflegen das Miteinander

Es gehört schon zur Tradition, dass sich ein paar Freunde zur alljährlichen Apfelernte treffen und gemeinsam ...

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Cluster im Dialog“

Das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. stärkt Austausch zwischen Industrie und Forschung ...

DRK-Krankenhaus: Ist die Zukunft noch gesichert?

Es war der politische Wille, dass beide im Besitz der Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis befindlichen ...

Werbung