Werbung

Nachricht vom 25.10.2015    

Freunde pflegen das Miteinander

Es gehört schon zur Tradition, dass sich ein paar Freunde zur alljährlichen Apfelernte treffen und gemeinsam gesunden Apfelsaft für den Hausgebrauch pressen. „Es ist harte Arbeit, aber der Spaß überwiegt“, heißt die Devise. In diesem Jahr kam der Familienbetrieb in Nisterau erneut zum Einsatz.

Start in die Saftproduktion. Fotos: Reinhard Panthel

Nisterau. Leckerer frisch gepresster Apfelsaft war das Ergebnis eines Einsatzes, am dem sich ein paar befreundete Familien auch in diesem Jahr mächtig ins Zeug legten. Die Ausbeute von etwa 1000 Liter Apfelsaft wurde redlich geteilt und man war sich einig: 2016 wird wieder Apfelsaft gepresst.

Im Laufe der Jahre haben sich die Apfelfans ein ideales Equipment angeschafft. Elektrische Schreddermaschine, eine große Spindelpresse mit passenden Rahmen und notwendigen Tüchern, Vor- und Aufheizgeräte und eine Vielzahl von Lagerboxen und das nötige Zubehör. Man merkte dem Team an, dass es mit der Fertigung von „hausgemachtem Apfelsaft“ schon ausreichende Erfahrung hatte.

In dem Holz-Schuppen hinter dem Wohnhaus in Nisterau herrschte reges Treiben, als die vorbeieilenden Anwohner den Arbeitseinsatz bewunderten. Zuerst war in den Hausgärten die Apfelernte angesagt. Die verschiedensten Apfelsorten wurden gepflückt oder vom Baum geschüttelt. Renette, Cox Orange, Jonagold um nur einige zu nennen.



Die bunte Mischung der eigenen Äpfel sorgte für ein tolles Aroma, wobei die natürliche Süße überraschte. Pro Familie kamen dann nach ein paar Stunden Arbeit etwa 250 bis 300 Liter Saft zusammen. Für die Haltbarkeit erhitzt und in kleineren oder größeren Kanistern abgefüllt. Natürlich haben einige der Familien inzwischen auch eigene Edelstahltanks, die im Keller kühl gelagert und im Bedarfsfall abgezapft werden. (repa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Weitere Artikel


Azubi-Speed-Dating der IHK für Jugendliche und Unternehmen

Wer noch keine Ausbildungsstelle hat, wer für sein Unternehmen einen Auszubildenden sucht, der ist beim ...

Großübung: ICE entgleist im Tunnel und gerät in Brand

Für rund 450 Rettungskräfte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie 260 Statisten ...

SG Wienau/Marienhausen verliert gegen Spitzenreiter

Am Sonntag, den 25. Oktober war der Spitzenreiter der B Klasse Süd, die SG Herschbach/Schenkelberg in ...

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Cluster im Dialog“

Das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. stärkt Austausch zwischen Industrie und Forschung ...

DRK-Krankenhaus: Ist die Zukunft noch gesichert?

Es war der politische Wille, dass beide im Besitz der Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis befindlichen ...

Fahrzeugbrand in Wahlrod – Zeugen gesucht

Am Freitag, 23. Oktober, um 2.25 Uhr kam es in Wahlrod, Frankfurter Straße, neben einem dortigen Einfamilienhaus ...

Werbung