Werbung

Nachricht vom 24.10.2015    

Für das Altenheim mit anpacken

Es gibt viele Möglichkeiten, den Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland und damit die Bewohner des Altenheimes zu unterstützen. Eine davon ist der jährliche Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“. Dazu sind alle Förderer und Helfer am Samstag, 7.November, um 9.30 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus willkommen.

Demnächst kann man sich wieder für tatkräftig für das Altenheim einsetzen. Foto. Förderverein

Horbach. Mit ihrem Arbeitseinsatz tragen alle Beteiligten dazu bei, dass Angehörige, Bekannte und Freunde auch künftig gut gepflegt und betreut werden und sie ihren letzten Lebensabschnitt würdevoll erleben können. Dabei erhalten alle Helfer die Möglichkeit, sich bei handwerklichen Arbeiten rund um das Seniorenzentrum mehr oder weniger nützlich zu machen.

Zu dieser neunten Aktion sind alle Förderer und sonstigen Helfer aus dem Buchfinkenland und darüber hinaus am Samstag, 7. November, um 9.30 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus willkommen. Auch die Spielvereinigung Horbach hat wieder mit vielen jungen und älteren Fußballern seine tatkräftige Unterstützung zugesagt.



Bei der diesjährigen Aktion sollen Sträucher, Hecken und Rosen zurückgeschnitten sowie die Außenanlagen in Fasson gebracht werden. Dafür geeignetes Arbeitsgerät kann gerne mitgebracht werden. Wer eine Motorsäge mit entsprechender Schutzausrüstung oder einen Laubbläser mitbringen kann, sollte dies den Verantwortlichen bitte vorher mitteilen. Gegen 12.30 Uhr wird der Arbeitseinsatz wie gewohnt mit einem leckeren Mittagsimbiss enden. Info im Altenheim unter Tel. 06439/890 oder beim Förderverein per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus: Ist die Zukunft noch gesichert?

Es war der politische Wille, dass beide im Besitz der Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis befindlichen ...

Extremkletterer Thomas Huber zu Gast in Wallmerod

Einen atemberaubender Multivisionsvortag präsentiert der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wallmerod ...

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Cluster im Dialog“

Das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. stärkt Austausch zwischen Industrie und Forschung ...

Wenn sich Kirche und Keramik begegnen

Keramik und Kirche – zwei Dinge, die zum Westerwald gehören wie der kalte Wind und die grünen Wälder. ...

Die Kirchen setzen leuchtendes Zeichen für Menschlichkeit

Die evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters nahmen ebenso wie die katholischen Pfarrgemeinden ...

Fahrzeugbrand in Wahlrod – Zeugen gesucht

Am Freitag, 23. Oktober, um 2.25 Uhr kam es in Wahlrod, Frankfurter Straße, neben einem dortigen Einfamilienhaus ...

Werbung