Werbung

Nachricht vom 23.10.2015    

Fahrrad-Champions haben Ticket für Dresden

Jedes Jahr fragt der ADAC „Wer wird Fahrrad-Champion?“ Für den Bereich des ADAC
Mittelrhein wurde diese Frage nun beim Regionalentscheid in Niederzissen beantwortet. Max Knauth (Brachbach), Lea Limbach (Rotenhain), Richard Pfeifer (Brachbach), Maja Gerbrand (Stockum-Püschen), Nils Gerbrand (Stockum-Püschen) und Annika Erbach (Enspel) werden die Region beim Bundes-Fahrradturnier vom 12. bis 15. November in Dresden vertreten.

Jetzt geht es zum Bundesentscheid nach Dresden. Foto: ADAC

Region. 110 Kinder traten am Wochenende zum Regionalentscheid des ADAC Mittelrhein in Niederzissen an. In 116 Vortunieren mit rund 4.500 Teilnehmern, die von vielen Schulen und Vereinen das ganze Jahr über veranstaltet werden, hatten sie sich hierfür qualifiziert.
Die ausrichtende Veranstaltergemeinschaft „Kreismeisterschaft Ahrweiler“ mit den ADAC Ortsclubs MSC Adenau, AAC Bad Neuenahr, ASC Ahrweiler, AMC Brohltal, MSC Kempenich und MSC Sinzig hatten im Sportzentrum Brohltal für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Auf einem ca. 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben konnten die Kinder
spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen
müssen. So haben alle Jungen und Mädchen vor allem Erfahrung und Übung für ihre
eigene Sicherheit in schwierigen Verkehrssituationen hinzu gewonnen.

Nach dem Einfahren ging’s um sichere und fehlerfreie Fahrt durch den Parcours. Obwohl
die Aufgaben 1 bis 6 nicht auf Zeit gefahren werden, schafften es nicht alle Kinder, diesen Abschnitt fehlerfrei zu meistern. Spannend wurde es dann im „Slalom“, bei dem
fehlerfreies und flottes Fahren gleichzeitig gefordert waren. Viele unterschätzten hier ihre Geschwindigkeit und überfuhren bei der Aufgabe „Bremstest“ die Haltelinie.



Pokalsieger des Regionalentscheids Niederzissen sind:

Altersklasse I. Jungen
I. Max Knauth Brachbach
II. Tom Schneider Brachbach
III. Jonas Bohnen Lissendorf
Mädchen
I. Lea Limbach Rotenhain
II. Emily Thiele Katzwinkel
III. Michelle Orth Spessart
Altersklasse II Jungen
I. Richard Pfeifer Brachbach
II. Nils Lennard Schneider Brachbach
III. Paul Berghoff San Sebastian
Mädchen
I. Maja Gerbrand Stockum-Püschen
II. Maja Chlupatsch Hillscheid
III. Caroline Welß Ober-Olm
Altersklasse III. Jungen
I. Nils Gerbrand Stockum-Püschen
II Jonas Gerbrand Stockum-Püschen
III. Jakob Pfeifer Brachbach
Mädchen
I. Annika Erbach Enspel
II. Elisa Pöllmann Stockum-Püschen
III. Caroline Strubel Flonheim


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Fahrzeugbrand in Wahlrod – Zeugen gesucht

Am Freitag, 23. Oktober, um 2.25 Uhr kam es in Wahlrod, Frankfurter Straße, neben einem dortigen Einfamilienhaus ...

DRK-Krankenhaus: Ist die Zukunft noch gesichert?

Es war der politische Wille, dass beide im Besitz der Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis befindlichen ...

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Cluster im Dialog“

Das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. stärkt Austausch zwischen Industrie und Forschung ...

Logistikunternehmen unterstützt Landesverband der Tafeln

Das Logistik- und Speditionsunternehmen Brucherseifer aus Wissen unterstützt Landesverband der Tafeln ...

Multimedia-Show mit internationalen Stars

Am 5. November findet in der Betzdorfer Stadthalle eine Veranstaltung ganz besonderer Art statt. Der ...

In Bad Marienberg ein Zeichen für Miteinander gesetzt

Angst ist stets ein schlechter Ratgeber. Schwache Politik aber auch. In Bad Marienberg prallten zwei ...

Werbung