Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Eindrucksvolles Konzert von „Purephonic“ in Bad Marienberg

Als Dank für alle Helfer in zehn Jahren Tafelarbeit im Westerwald bot die Gospel- und Soulformation „Purephonic“ ein Benefizkonzert im Schulzentrum Bad Marienberg. Die Sänger und Musiker aus Gießen und dem Westerwald präsentierten eine packende Mischung aus energiegeladenem Gospel und einfühlsamen Soul.

Purephonic begeistern ihr Publikum mit einer Mischung aus Gospel, Soul und Pop. Foto: Evangelisches Dekanat Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Gospel- und Soulformation „Purephonic“ trat bei einem Benefizkonzert anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Tafel-Arbeit im Westerwald auf. Und dabei kamen die Band offensichtlich gut beim Publikum an, wie eine Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg näher beschreibt:

„Mit einer bunten Mischung aus Soulklassikern, modernen Gospel und Perlen des Pop schufen „Purephonic“ ihrem begeisterten Publikum einen Abend er besonderen Art. Die eigentlich siebenköpfige Formation konnte nur zu sechst auftreten, da einer der Sänger kurzfristig erkrankt war. Doch die Musiker sorgten dennoch für den perfekten Sound. Auch das Publikum war mitunter aufgefordert mitzusingen und zu klatschen. Peter Bongard (Piano), Frank Höflinger (Bass), Björn Hartmann (Schlagzeug) und drei wunderschöne „Stimmen“ sorgten für gute Laune, gaben Denkanstöße durch persönliche christliche Zeugnisse und versprühten in ihrem eineinhalbstündigen Konzert Energie und Freude an der Musik. Mit dem Benefizkonzert blickten Mitarbeiter und Förderer auf zehn Jahre Tafelarbeit im Westerwaldkreis zurück. 2005 wurde die erste Ausgabestelle in einer Garage in Bad Marienberg eröffnet, weil Menschen im Westerwald nicht mehr mitansehen wollten, dass Lebensmittel weggeworfen werden, statt sie sozial schwachen Familien zur Verfügung zu stellen.



Bald kam das Diakonische Werk im Westerwaldkreis mit ins Boot und übernahm die Koordination der mittlerweile acht Ausgabestellen im Westerwald. Inzwischen arbeiten 420 Ehrenamtliche mit um 1109 Haushalte mit 2292 Menschen zu versorgen. Daran erinnerten der Leiter des regionalen Diakonischen Werks, Wilfried Kehr und die Koordinatorin der Westerwaldkreis Tafel, Petra Stunk. Im Anschluss wurden die acht Ausgabestellen in Westerburg, Montabaur, Rennerod, Höhr-Grenzhausen, Bad Marienberg, Ransbach-Baumbach, Hachenburg und Herschbach kurz vorgestellt. Zur finanziellen Unterstützung der Westerwaldkreis Tafel existieren inzwischen ein Förderverein und ein Förderkreis, von denen Pfarrer Maic Zimmermann vom Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelisch Dekanat Bad Marienberg berichtete.“


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Die Bären zieht es an die Elbe

Auf in den hohen Norden: Der EHC Neuwied ist in der Oberliga Nord am Wochenende gleich im Doppelpack ...

Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad Marienberg

Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht am Donnerstagabend, 22. Oktober auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. ...

Verunsicherung trotz starker Konjunktur

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft zeigt sich im Herbst 2015 weiterhin in einer anhaltend starken Verfassung. ...

Wie können Unternehmen Energie einsparen?

Gesetze und Förderprogramme im Energiebereich verändern sich fortwährend, so dass es nicht immer leicht ...

Jugendpflege der VG Selters bot außergewöhnliches Kinoerlebnis

Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Selters hatten die Möglichkeit, im Pferdehof Müller in ...

Tipps für Berufsrückkehrerinnen

Was muss eine Frau beachten, die wieder ins Berufsleben zurückkehrt will? Antworten hierzu soll eine ...

Werbung