Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Wie können Unternehmen Energie einsparen?

Gesetze und Förderprogramme im Energiebereich verändern sich fortwährend, so dass es nicht immer leicht ist, auf dem aktuellen Stand zu bleiben und Chancen rechtzeitig zu nutzen. Diesem Thema widmete sich nun ein Unternehmerfrühstück. Als Gastgeber und zugleich „Energiespar-Unternehmen“ fungierte Deco-Glas in Montabaur, Marktführer im Bereich der Veredelung von Wirtschaftsglas.

Unternehmer und Referenten nutzen das Unternehmerfrühstück auch für eine ausführliche Besichtigung der modernen Produktionsanlagen der Deco-Glas GmbH unter der Führung von Geschäftsführer Peter Böttger. Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis

Montabaur. Es gibt nahezu keinen Bereich und keine Branche, in der keine Energieeinsparpotenziale bestehen. Dabei ist es wichtig, an den richtigen Stellen zu schauen – denn sie sind oft nicht dort, wo man sie zunächst vermutet. Darüber hinaus verändern sich Gesetzeslagen und Förderprogramme im Energiebereich fortwährend, so dass es nicht immer leicht ist, auf dem aktuellen Stand zu bleiben und sich bietende Chancen rechtzeitig zu nutzen.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises hatte gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, dem Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG), dem Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. zum Unternehmerfrühstück eingeladen, um über diese Fragestellungen mit Westerwälder Unternehmen zu diskutieren. Als Gastgeber und zugleich „Energiespar-Unternehmen“ fungierte Deco-Glas in Montabaur, Marktführer im Bereich der Veredelung von Wirtschaftsglas.

Eine gute Beratung ist dabei sehr wichtig. Timo Gensel vom LUWG stellte den „EffCheck“ vor. Der „EffCheck“ vermittelt Beratungskompetenz in rheinland-pfälzische Unternehmen und hilft den Betrieben vor allem den Ressourceneinsatz zu optimieren. Das Unternehmen Deco Glas berichtete von seinen Erfahrungen mit diesem Programm. Schon bei der Umrüstung der Deckenbeleuchtung konnten Energieeinsparungen von rund 25% erreicht werden, wie Ralf Womelsdorf darstellte, der als Berater den „EffCheck“ bei Deco Glas betreut hat. Das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand ist ein weiteres Angebot für Unternehmen, die Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz erkennen möchten.
Peter Müller von der Energieagentur Rheinland-Pfalz erläuterte die Details dieser Beratungsförderung seitens des Bundes. Die Themen Energiemanagement und Spitzenlastausgleich stellte Jürgen Stürmer von der TÜV SÜD Management Service GmbH vor. Zum Ausklang des Unternehmerfrühstücks führte Geschäftsführer Peter Böttger die interessierten Teilnehmer durch seinen Betrieb in Montabaur und veranschaulichte die umgesetzten Effizienzmaßnahmen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Rechtsberatung für Gründer: IHK-Geschäftsstelle Montabaur bietet Unterstützung

Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet Existenzgründern ...

Weitere Artikel


Eindrucksvolles Konzert von „Purephonic“ in Bad Marienberg

Als Dank für alle Helfer in zehn Jahren Tafelarbeit im Westerwald bot die Gospel- und Soulformation „Purephonic“ ...

Die Bären zieht es an die Elbe

Auf in den hohen Norden: Der EHC Neuwied ist in der Oberliga Nord am Wochenende gleich im Doppelpack ...

Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad Marienberg

Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht am Donnerstagabend, 22. Oktober auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. ...

Jugendpflege der VG Selters bot außergewöhnliches Kinoerlebnis

Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Selters hatten die Möglichkeit, im Pferdehof Müller in ...

Tipps für Berufsrückkehrerinnen

Was muss eine Frau beachten, die wieder ins Berufsleben zurückkehrt will? Antworten hierzu soll eine ...

Kleinkunstbühne lädt Flüchtlinge ein

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor will Flüchtlingen den kostenlosen Besuch geeigneter Kulturveranstaltungen ...

Werbung