Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Neuer Mon-Stiletto ist rekordverdächtig

Vor der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur steht ein neuer Mon-Stiletto. Dieser hält gleich zwei Rekorde: An der Gestaltung dieses Schuhs haben rund 120 junge Schuh-Designer der kommunalen Kindertagesstätte Himmelfeld und die Messdiener mitgewirkt – viel mehr als bei allen anderen Mon-Stilettos die in Montabaur aufgestellt wurden.

Noch ein Rekord: Noch nie zuvor waren beim Fototermin mit einem Mon-Stiletto so viele Menschen zusammen gekommen. Foto: Verwaltung

Montabaur. Fast alle Kinder der Kita Himmelfeld haben Hand angelegt, so dass der jüngste Schuh-Designer gerade mal ein Jahr alt ist. Die Messdiener der katholischen Pfarrgemeinde waren mit rund 20 Personen dabei. Als dritter Partner und Sponsor ist Lotto Rheinland-Pfalz an dieser bunten Kooperation beteiligt.

Bunte Handabdrücke in allen Größen schmücken den Mon-Stiletto, der seinen Standort auf dem Platz vor der katholischen Kirche St. Peter in Ketten gefunden hat. Während die Kita-Kinder mit ihren Handabdrücken das Wort „Montabaur“ geschrieben haben, hinterließen die Messdiener ihre Handabdrücke nur auf der Kappe des Schuhs. An der Seite sieht man eine Reihe Messdiener mit dem Kreuz voran zur Pfarrkirche ziehen, die auf die Ferse aufgemalt ist. Der besondere Clou: Im Innenbereich der Ferse wird Messdiener-Gruppenleiter Tobias Bach eine Glocke aufhängen. „Wir wollten dem Schuh eine besondere Note geben. Da lag es für die Messdiener nahe, eine kleine Kirchenglocke zu nehmen“, berichtet Diakon Stefan Salzmann, der die Gestaltungsaktion mit gut 20 Messdienern durchgeführt.

Auch für die Kinder der Kita Himmelfeld war die Gestaltung des Mon-Stilettos ein Erlebnis. Kita-Leiterin Andrea Fuß und die „Planetengruppe haben zur Vorbereitung ein kleines Stadtspiel unter dem Motto „Such den Mon-Stiletto“ gemacht, bei dem sie mit den Kindern die bereits aufgestellten Riesenpumps besichtigt haben. „Das hat war meist ein kleiner Tagesausflug und so haben wir auch manchmal ein Picknick in der Stadt gemacht. Unsere Köchin Beate Eberth hat uns unterwegs versorgt. So waren die Ausflüge ein schönes Erlebnis für die Kinder und alle haben sich riesig auf den eigenen Mon-Stiletto gefreut“, erzählt Andrea Fuß. Den eigenen Mon-Stiletto hat sie dann mit ihren beiden Mitarbeiterinnen Katja Pfützenreuter und Susanne Quast und den Kinder gemeinsam gestaltet: Von den 110 Kindern der Kita haben denn auch fast 100 ihren Handabdruck auf dem Schuh hinterlassen.



Von der Begeisterung der Kinder haben sich auch die Sponsoren von Lotto Rheinland-Pfalz mitreißen lassen. Rolf Langshausen, der mit seiner Frau Gerlinde die „Tabakecke“ samt Lotto-Annahmestelle in der Innenstadt leitet, hat die Sponsoring-Aktivitäten in Montabaur koordiniert und dabei Beate Schmitt von der Lotto-Annahmestelle in der Peterstorstraße sowie Michael Türk von Lotto Rheinland-Pfalz mit ins Boot geholt.

„So viele Menschen sind allein an diesem Mon-Stiletto beteiligt. Insgesamt haben sich sehr viele Gruppen, Vereine, Firmen und Einzelpersonen für das Projekt „Mon-Stilettos“ engagiert. Ein richtige Bürgeraktion“, freut sich Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, die zum „Foto-Schuhting“ mit den jungen Schuh-Designern dazugekommen war.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Neuer Mon-Stiletto ist rekordverdächtig

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Region. Dem Handwerk mangelt es nicht an Arbeit und Aufträgen, sondern an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ...

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Kolenz. Neben einer Ausstellung, die die verschieden künstlichen Intelligenzen in ihren Anwendungen live erlebbar machten, ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Freudenberg. In der evangelischen Kirche in Freudenberg fand die Trauerfeier für Luise im engsten Kreis statt. Der Gottesdienst ...

Dieseldiebstahl aus Baumaschine in Meudt

Meudt. In der Zeit vom 20. März, 14.30 Uhr bis 22. März, 14.30 Uhr, wurde durch unbekannte Täter der Tankdeckel an einer ...

Zwei Unfallfluchten an zwei Tagen in Westerburg - Zeugen gesucht

Westerburg. Am Dienstag (21. März) ereignete sich gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall in der Adolfstraße in Westerburg. Dort ...

"Zu Fuß und nicht allein - Wandern mit dem Westerwald-Verein" auch in diesem Jahr

Region. Um Familien mit Kindern und Jugendlichen für das Draußensein, die Natur und die Westerwälder Heimat zu begeistern, ...

Weitere Artikel


Suchtkranke profitieren von intensiven Beziehungen zu Tieren

Vielbach. Rund 170 Fachkräfte der Suchthilfe aus ganz Deutschland, Luxemburg und Österreich waren der Einladung in den Westerwald ...

Gastfamilien für junge Flüchtlinge gesucht

Montabaur. Mit Hilfe von Gastfamilien will das Kreisjugendamt in Montabaur die Betreuung von „unbegleitete minderjährige ...

Kleinkunstbühne lädt Flüchtlinge ein

Montabaur. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor will zukünftig Flüchtlingen den kostenlosen Eintritt zu ihren Kulturveranstaltungen ...

Demo-Weg und Kundgebungen sind verlegt worden

Bad Marienberg. Der Aufruf des neuen Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr bleibt ...

SG Wienau-Marienhausen kassiert Niederlage in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Nachdem die SG Wienau/Marienhausen verletzungsbedingt bereits in den ersten 20 Minuten zwei Spieler auswechseln ...

SPD-Ortsverein öffnet sich für Nicht-Mitglieder

Horbach. Gemeinsam wollen die Genossen überlegen, wie die Parteiarbeit in den Kleinregionen Buchfinkenland, Gelbachhöhen ...

Werbung