Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

FWG Selters vor Ort in Elektrizitätswerk Hammermühle

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FWG vor Ort“ waren interessierte Bürger sowie Mitglieder der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters zu Gast in dem neuen Kundenzentrum des Elektrizitätswerkes Hammermühle (EWH) in Selters.

Foto: Steindorf/ FWG Selters

Selters. Das Versorgungsunternehmen erzeugt bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts in der Hammermühle in Maxsain Strom für Privat- und Geschäftskunden. Zum ersten September hat es seinen Unternehmensstandort von Maxsain nach Selters verlegt, um noch kundenorientierter fungieren zu können.
Das aufgekaufte Bürogebäude sowie die angrenzende Lagerhalle wurden energetisch auf den neusten Stand gebracht: Das Dach wurde erneuert und die vorhandenen Fenster und Türen durch neue ersetzt. Dadurch wirken die neuen Räumlichkeiten sowie der ausgebaute Empfangsbereich nun heller, freundlicher und moderner.

Thomas Tönges aus Maxsain ist seit Anfang September einer der beiden Geschäftsführer der EWH. Er führte gemeinsam mit zwei Mitarbeitern durch das neu entstandene Kundenzentrum und stellte die Funktionen der einzelnen Räume vor. Auf Nachfrage, warum ein solches Zentrum geschaffen wurde, erklärte Herr Tönges: „Unser Denken ist innovativ, kundenorientiert und unkonventionell. Jeder Kunde soll sich bei uns wohlfühlen!“
Der Vorsitzende der FWG, Gerhard Stahl, gratulierte den Mitarbeitern sowie der Geschäftsführung des Elektrizitätswerkes Hammermühle zum neuen Unternehmensstandort Selters und wünschte weiterhin viel Erfolg auch überregional als agierender Partner im Bereich der Stromversorgung tätig sein zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


„Mobil bleiben- aber sicher!“

Am 6. November findet in der Kreisverwaltung in Montabaur ein Verkehrssicherheitstag für ältere Bürger ...

CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem Diakonischen Werk

Die CDU-Fraktion im Kreistag informierte sich vor Ort über die Arbeit des Diakonischen Werks in Westerburg. ...

Praxistag „Digitalisierung und Vernetzung“ für Mittelstand

Mit dem Praxistag „Digitalisierung und Vernetzung: KMU 4.0 – Chancen für den Mittelstand“ richtet die ...

Vielbacher Gemeinderat besucht Suchtklinik vor Ort

Bei einem Rundgang in der Vielbacher Suchtklinik wurde Vertretern der Kommunalpolitik der Behandlungsalltag ...

Bürgermeister in Bad Marienberg und Rennerod sind sauer

Es gibt eine gemeinsame Stellungnahme des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Jürgen ...

SG Wienau II spielt Remis in Freirachdorf

Die erste Mannschaft der SG Wienau-Marienhausen hatte am Sonntag, den 18. Oktober spielfrei. Sie spielt ...

Werbung