Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

FWG Selters vor Ort in Elektrizitätswerk Hammermühle

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FWG vor Ort“ waren interessierte Bürger sowie Mitglieder der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters zu Gast in dem neuen Kundenzentrum des Elektrizitätswerkes Hammermühle (EWH) in Selters.

Foto: Steindorf/ FWG Selters

Selters. Das Versorgungsunternehmen erzeugt bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts in der Hammermühle in Maxsain Strom für Privat- und Geschäftskunden. Zum ersten September hat es seinen Unternehmensstandort von Maxsain nach Selters verlegt, um noch kundenorientierter fungieren zu können.
Das aufgekaufte Bürogebäude sowie die angrenzende Lagerhalle wurden energetisch auf den neusten Stand gebracht: Das Dach wurde erneuert und die vorhandenen Fenster und Türen durch neue ersetzt. Dadurch wirken die neuen Räumlichkeiten sowie der ausgebaute Empfangsbereich nun heller, freundlicher und moderner.

Thomas Tönges aus Maxsain ist seit Anfang September einer der beiden Geschäftsführer der EWH. Er führte gemeinsam mit zwei Mitarbeitern durch das neu entstandene Kundenzentrum und stellte die Funktionen der einzelnen Räume vor. Auf Nachfrage, warum ein solches Zentrum geschaffen wurde, erklärte Herr Tönges: „Unser Denken ist innovativ, kundenorientiert und unkonventionell. Jeder Kunde soll sich bei uns wohlfühlen!“
Der Vorsitzende der FWG, Gerhard Stahl, gratulierte den Mitarbeitern sowie der Geschäftsführung des Elektrizitätswerkes Hammermühle zum neuen Unternehmensstandort Selters und wünschte weiterhin viel Erfolg auch überregional als agierender Partner im Bereich der Stromversorgung tätig sein zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Weitere Artikel


Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Schnell bildete sich ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz in der Region. Es geht über die Kreisgrenzen ...

Schiedsfrau Erika Salaw geehrt

Seit 20 Jahren ist Erika Salaw Schiedsfrau in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Für diese lange ehrenamtliche ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Die IHK Koblenz kritisiert den vorgelegten Verkehrsetat des Landes und hält ihn für viel zu niedrig. ...

Bürgermeister in Bad Marienberg und Rennerod sind sauer

Es gibt eine gemeinsame Stellungnahme des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Jürgen ...

SG Wienau II spielt Remis in Freirachdorf

Die erste Mannschaft der SG Wienau-Marienhausen hatte am Sonntag, den 18. Oktober spielfrei. Sie spielt ...

Hat „Generation Y“ doch Ziele?

Die Generation Y, so werden junge Menschen zwischen 1985 und 2000 geboren bezeichnet, gelten als völlig ...

Werbung