Werbung

Nachricht vom 19.10.2015    

Der Westerwälder Keramik-Cup 2016 kann starten

Kein Geringerer als Ex-Nationalspieler Jens Nowotny war in den Westerwald gekommen, um die Auslosung für den Westerwälder Keramik-Cup 2016 vorzunehmen. Auch zur 34. Auflage des Turniers kommen wieder Teams von drei Kontinenten in die Region. Mit dabei ist natürlich auch Lokalmatador EGC Wirges.

Der Startschuss für den Westerwälder Keramik-Cup ist mit der Gruppenauslosung in Staudt gefallen: (von links) Sebastian Heidrich, Marktbereichsleiter des Titelsponsors Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, Anke Denker vom Marketing der Westerwald Bank, Schirmherr und Wojnar’s-Geschäftsführer Ingo Kiesel, Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank, Ex-Profi Jens Nowotny und Turnier-Macher Alfons Fasel, vorne die D-Jugend-Kicker von EGC Wirges, Luis Kiesel (links) und Niclas Fasel. (Foto: pr)

Staudt. Jens Nowotny hat klare Vorstellungen von der Finalpartie des 34. Westerwälder Keramik-Cups am 16./17. Januar 2016 in Montabaur: Seine beiden früheren Vereine Bayer 04 Leverkusen und Karlsruher SC sollen nach seiner Ansicht das Endspiel bestreiten. Der frühere Bundesligaprofi, der 48 Länderspiele für Deutschland absolvierte, agierte als männliche Glücksfee bei der Auslosung in der Genuss-Manufaktur in Staudt zum traditionsreichen U-17-Hallenfußballturnier, assistiert vom Wirgeser D-Jugend-Spieler Niclas Fasel.

Zunächst einmal müssen die Leverkusener und Karlsruher Nachwuchskicker aber schon in der Gruppenphase gegeneinander ran. Doch der Reihe nach: „Wir sind sehr froh, dass wir es wieder geschafft haben, ein so hochkarätig besetztes Turnier für den Westerwald zu organisieren, insbesondere mit Gästen aus den USA, Japan und Polen, womit der internationale Austausch auf höchstem Fußball-Niveau gefördert wird“, sagte Alfons Fasel, Vorsitzender des Fördervereins Westerwälder Keramik-Cup und seit Jahrzehnten Motor und Macher des Turniers. Dr. Ralf Kölbach, Vorstand des Titelsponsors Westerwald Bank, wies ebenfalls auf die hochklassige Besetzung des Turniers hin, an dem über die Jahrzehnte auch spätere Weltmeister und internationale Topstars teilgenommen hätten. „Für uns ist der Keramik-Cup im Januar ein fester Termin in der Region und für die Region, bei dem man einfach dabei sein muss“, so Kölbach. Ähnlich sah es Schirmherr Ingo Kiesel, Geschäftsführer von Wojnar‘s Deutschland GmbH, der allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen des Keramik-Cups für ihr Engagement dankte. Ein besonderer Gruß galt den U-17-Spielern von EGC Wirges, die den Westerwald beim Turnier vertreten werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In zwei Gruppen zu jeweils sieben Teams startet das Turnier in die Gruppenphase: In der Wojnar’s-Gruppe spielen TuS Koblenz, TSV 1860 München, KKS Lech Poznan (Polen), FC Schalke 04, VfB Stuttgart, Urawa Red Diamonds (Japan), 1. FC Köln. In der Westerwald Bank-Gruppe spielen EGC Wirges, TSV Bayer 04 Leverkusen, Karlsruher SC, South Caroline United FC (USA), Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig und Hamburger SV.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Verdienter Heimsieg der Bären: Neuwied schlägt Herne

Ein packendes Duell auf Augenhöhe. Schnell, hochklassig, fair. Das Duell des EHC Neuwied gegen den Herner ...

Freundschaftsspiel setzte ein Zeichen

Die 2. Mannschaft der SG Bruchertseifen-Eichelhardt war zu Gast in Merkelbach. Ein besonderes Fußballspiel ...

Hat „Generation Y“ doch Ziele?

Die Generation Y, so werden junge Menschen zwischen 1985 und 2000 geboren bezeichnet, gelten als völlig ...

"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

CDU-Impulse zum Thema Flüchtlinge: "Wir schaffen das!"

Vielfältige Informationen und praktische Hinweise erhielten die zahlreichen Besucher der Impulse-Veranstaltung ...

Großer Bezirksschützenball in Betzdorf

Beim diesjährigen Bezirksschützenball in Betzdorf wurden die Leistungen der Schüzen und Schützinnen gewürdigt. ...

Werbung