Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Großer Bezirksschützenball in Betzdorf

Beim diesjährigen Bezirksschützenball in Betzdorf wurden die Leistungen der Schüzen und Schützinnen gewürdigt. Es wurde aber auch auf die Musik der Band "Happy Sound" getanzt, getrunken, gegessen und geredet. Außerdem gab es im Keller einen DJ für die jüngeren Gäste des Balls.

Der Eröffnungstanz der Königspaare Foto: Julia Heinz

Betzdorf. Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton eröffnete den diesjährigen Bezirksschützenball in der Stadthalle in Betzdorf. Zur Musik der Band „Happy Sound“ wurde der Eröffnungstanz der Königspaare veranstaltet. Neben den vielen Mitgliedern verschiedener Schützenvereine der Region waren auch viele Politiker gekommen. Unter anderem besuchten Bernd Brato, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf, Heinz Düber, erster Beigeordneter, MdL Michael Wäschenbach (CDU), MdB Erwin Rüddel (CDU) und MdL Thorsten Wehner (SPD) den Ball.

Zuerst wurden die Jugendlichen geehrt, die den Bezirk dieses Jahr vertreten haben. Die Starter des Landesjugendsportfests, des Bezirksvergleichskampfs, des Mehrländervergleichskampfs in Frankfurt und des Ländervergleichs der Schüler in Hannover, Maximilian Bartel (Wissener SV), Lars Lauer (SpSch Birken Honigsessen), Marie Saßmannshausen (SG Hamm), Franziska Stahl (SV Elkhausen-Katzwinkel), Luca Marie Heuser (SV Elkhausen-Katzwinkel), Kevin Jörg (SV Elkhausen-Katzwinkel), Lena Küthe (SV Maulsbach), Dominik Zeuner (SG Hamm), Maximilian Bartel (Wissener SV) und Justin Dominik Höfer (KKSV Daaden) erhielten ein Präsent. Zudem erreichte Lars Lauer (SpSch Birken-Honigsessen) den zweiten Platz bei der Einzelwertung Pistole beim Internationalen Saisonauftakt der Sportschützen (ISAS). Weiter fand die Verabschiedung von Noah Seidel (Wissener SV), Anna Katharina Brühl (Wissener SV) und Justin Dominik Höfer (KKSV Daaden) aus dem Jugendbereich statt.

Den ersten Platz des diesjährigen Jugendförderpreises gewann der SV Elkhausen Katzwinkel. Zudem bekam er einen Gutschein über 125 Euro, der von Lidl aus Bad Marienberg gestiftet wurde, überreicht. Den zweiten Platz machte der SV Marenbach und erhielt dafür einen Gutschein in der Höhe von 100 Euro. Zudem bekam der SV Leuzbach-Bergenhausen einen 75 Euro Gutschein überreicht, der den dritten Platz erreichte. Die nächsten sieben Plätze, der SV Höhn, SV St. Hubertus Rennerod, SV Herdorf, SV Alsdorf, SV Kaden und KKSV Döttesfeld, erwarben einen 50 Euro Gutschein.

Schließlich wurde die beste Mitarbeiterin im Jugendbereich, Regine Habel vom SV Höhn, mit einem kleinen Pokal und einem Wanderpokal geehrt.

Die ersten drei Plätze des diesjährigen Bezirksjugendkönigschießen standen zwar bereits in Brachbach fest, wurden jedoch auf dem Ball nochmal mit einem kleinen Pokal gewürdigt. Fabian Schultze vom SSV Alsdorf erhielt den dritten Platz. Paulina Weber vom SV Im Grunde Marenbach erreichte den zweiten Platz und Laura Nöllgen vom SV Adler Michelbach schaffte es auf den ersten Platz. Gestiftet wurden die Pokale von Paul Werner Müller aus Altenkirchen.



Danach wurden Elisabeth Demmer (SV Elkhausen-Katzwinkel), Ursula Rosenbaum (SV Elkhausen-Katzwinkel), Maria Hilkhausen (SG Altenkirchen), Juliane Engelmann Wissener SV), Katharina Fassel (SV Leuzbach-Bergenhausen), die am Lady’s Cup und am Damen Endkampf RSB teilnahmen, mit einem Präsent geehrt.

Die große Verdienstnadel in Bronze erhielten Engelbert Wagner (SV Leuzbach-Bergenhausen), Ralf Hopbach (SV IM Grunde Marenbach), Stefan Porath (SV Im Grunde Marenbach), Frank Heuten (SV Maulsbach), Gert Peter (SV Maulsbach), Georg Dietermann (SV St. Hubertus Rennerod), Gerhard Gerz (SV St. Hubertus Rennerod), Burkhard Peter (SV St. Hubertus Rennerod), Paul Rusert (SV St. Hubertus Rennerod) und Stefan Schill (SV St. Hubertus Rennerod).
Die große Verdienstnadel in Silber bekamen Michael Zoht (SV Hellenhahn), Norbert Müller (SV Im Grunde Marenbach) und Heinz-Willi Hassel (SV Im Grunde Marenbach) überreicht.
Mit der großen Verdienstnadel in Gold wurde Bernd Schleiden vom SV Adler Mischelbach geehrt.

Die Medaille für Förderung und Verdienste in Silber erhielt Klaus Zimmer (SG Altenkirchen), diese in Gold bekam Günter Schuhen. Zudem wurde Günter Imhäuser (SV Adler Michelbach) die Verdienstspange in Bronze überreicht.
Mit der Verdienstnadel in Gold wurden darüber hinaus Dietmar Neeb (SV Fehl-Rizhausen) und Klaus Neumann (KKSV Dlöttesfeld) belohnt.

Das Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Schützenbundes (DSB) erhielt Wolfgang Weber (SV Elkhausen-Katzwinkel) und mit dem Ehrenkreuz in Silber wurde Burkhard Müller (Wissener SV) gewürdigt.

Mannschaft des Jahres im Jugendbereich wurde der Wissener SV mit seinen Schützinnen Julia Neuhoff, Anna Katharina Brühl und Sabrina Schwinem in der Kategorie Gewehr. Bei den Erwachsenen wurde der SSV Fehl-Ritzhausen mit seinen Schützen Dietmar Neeb, Winfried Stöcker und Volker Frohsin zur Mannschaft des Jahres in der Kategorie Pistole gekürt.

Auf dem Ball wurde zwischen den Ehrungen getanzt, getrunken und gegessen. Im Keller gab es einen DJ für die jüngeren Gäste des Balls. Insgesamt herrschte eine feierliche Stimmung unter den Gästen. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


CDU-Impulse zum Thema Flüchtlinge: "Wir schaffen das!"

Vielfältige Informationen und praktische Hinweise erhielten die zahlreichen Besucher der Impulse-Veranstaltung ...

"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

Löwenfest rund um die tolle Knolle

Dieses Jahr stand das Löwenfest unter dem Motto „Rund um die tolle Knolle“. Daher gab es in den Cafés ...

Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der VG Wallmerod

Eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod rief 84 Nachwuchskräfte ...

Zu schnell unterwegs: 26-Jähriger schwer verletzt

Die Polizei Westerburg meldet insgesamt sechs Verkehrsunfälle am Wochenende. Bei einem Unfall wurde ein ...

Vorfahrt missachtet: Drei verletzte Personen

Ein Schwerverletzter, zwei leicht verletzte Frauen und rund 18.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines ...

Werbung