Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der VG Wallmerod

Eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod rief 84 Nachwuchskräfte nach Meudt zusammen. Die jungen Nachwuchskräfte zwischen 10 und 18 Jahren zeigten ihr Können und ihre Leistungsbereitschaft. Ohne die Nachwuchsarbeit in den örtlichen Wehren ist zukünftig die Sicherheit der Bevölkerung der ländlichen Regionen kaum vorstellbar.

Fotos: Torsten Dudeck

Meudt/Wallmerod. "Hurra, hurra die Schule brennt", war wohl das Motto der Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod am Samstag, 17. Oktober. Um 14 Uhr schrillte die Sirene in Meudt. Die Grundschule stand in Flammen. So zumindest die durch den örtlichen Jugendfeuerwehrwart Sven Rössner vorgegebene Lage für die jährliche Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod.

Nach und nach rückten die 84 Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Wallmerod, Hahn am See/Elbingen, Dreikirchen, Herschbach, Hundsangen, Meudt, Steinefrenz, Bilkheim, Weroth und die Jugendfeuerwehr Ahrbach zur Übungsstelle nach Meudt an. Mit geübten Griffen, die denen der „großen“ in nichts nachstanden, bauten die Jugendfeuerwehrleute im Alter zwischen 10 und 18 Jahren ihren Löschangriff auf und retteten sehr zur Freude von Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, dem 2. Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Heinz Göbel, und dem Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Meudt, Egid Zeis, die Schule.

Als nach knapp einer Stunde der Brand gelöscht war ging es bei Würstchen und Getränken zum gemütlichen Teil über. Dort begrüßte Gemeindejugendfeuerwehrwart Ansgar Schmidt die anwesenden Jugendlichen sowie die Gäste. Er ging auch kurz auf die gemeinsamen Veranstaltungen ein. Man beteiligte sich in 2015 am Backesdörferfest, einige Jugendliche konnten die Jugendflamme Stufe 2 abnehmen und man unterstützte die Kreisjugendfeuerwehr bei der Organisation des Bundeswettkampfs in Montabaur.



Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, Wehrleiter Klaus Reimann, Florian Bach als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart, ließen es sich nicht nehmen der Übung beizuwohnen. Bach überbrachte an dieser Stelle auch die Grußworte des Landrates und des terminlich verhinderten Kreisfeuerwehrinspekteurs.

In seinen Grußworten lobte VG_Bürgermeister Lütkefedder die Arbeit der Jugendlichen. Wenn man deren Engagement betrachtet, würde einem um die Zukunft der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde nicht bange werden. Er dankte aber auch den anderen Jugendfeuerwehrwarten und aktiven Helfern der Jugendfeuerwehr, ohne deren Hilfe die Arbeit nicht möglich wäre.

Informationen zur Arbeit der Jugendfeuerwehren erhält man bei allen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle in Siegen

Ein defektes Stellwerk beeinträchtigt derzeit den Bahnverkehr rund um Siegen Hauptbahnhof. Fahrgäste ...

Dreifachmord in Weitefeld: Ermittlungen auch über Ostern ohne Erfolg

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Einbruch in Hachenburg: Unbekannte dringen in Geräteraum ein

In der Nacht vom 20. auf den 21. April ereignete sich in Hachenburg ein Einbruch, der die Anwohner beunruhigt. ...

Wildkräuterwanderung im WällerLand: Entdecken und genießen

Am 3. Mai lädt der zertifizierte Kräuterpädagoge Klaus-Dieter Stahl zur ersten Wildkräuterwanderung des ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Hadamarer Orgelspaziergang lebt wieder auf

Die Kulturvereinigung, die katholische und die evangelische Kirchengemeinde wollen die Hadamarer Orgelspaziergänge ...

Weitere Artikel


Großer Bezirksschützenball in Betzdorf

Beim diesjährigen Bezirksschützenball in Betzdorf wurden die Leistungen der Schüzen und Schützinnen gewürdigt. ...

CDU-Impulse zum Thema Flüchtlinge: "Wir schaffen das!"

Vielfältige Informationen und praktische Hinweise erhielten die zahlreichen Besucher der Impulse-Veranstaltung ...

"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

Zu schnell unterwegs: 26-Jähriger schwer verletzt

Die Polizei Westerburg meldet insgesamt sechs Verkehrsunfälle am Wochenende. Bei einem Unfall wurde ein ...

Vorfahrt missachtet: Drei verletzte Personen

Ein Schwerverletzter, zwei leicht verletzte Frauen und rund 18.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines ...

Zum Wohlfühlen: Der Marmer Jazz-Abend

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal und die Big-Band der Stadt Marienberg laden zum gemeinsamen ...

Werbung