Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der VG Wallmerod

Eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod rief 84 Nachwuchskräfte nach Meudt zusammen. Die jungen Nachwuchskräfte zwischen 10 und 18 Jahren zeigten ihr Können und ihre Leistungsbereitschaft. Ohne die Nachwuchsarbeit in den örtlichen Wehren ist zukünftig die Sicherheit der Bevölkerung der ländlichen Regionen kaum vorstellbar.

Fotos: Torsten Dudeck

Meudt/Wallmerod. "Hurra, hurra die Schule brennt", war wohl das Motto der Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod am Samstag, 17. Oktober. Um 14 Uhr schrillte die Sirene in Meudt. Die Grundschule stand in Flammen. So zumindest die durch den örtlichen Jugendfeuerwehrwart Sven Rössner vorgegebene Lage für die jährliche Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod.

Nach und nach rückten die 84 Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Wallmerod, Hahn am See/Elbingen, Dreikirchen, Herschbach, Hundsangen, Meudt, Steinefrenz, Bilkheim, Weroth und die Jugendfeuerwehr Ahrbach zur Übungsstelle nach Meudt an. Mit geübten Griffen, die denen der „großen“ in nichts nachstanden, bauten die Jugendfeuerwehrleute im Alter zwischen 10 und 18 Jahren ihren Löschangriff auf und retteten sehr zur Freude von Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, dem 2. Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Heinz Göbel, und dem Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Meudt, Egid Zeis, die Schule.

Als nach knapp einer Stunde der Brand gelöscht war ging es bei Würstchen und Getränken zum gemütlichen Teil über. Dort begrüßte Gemeindejugendfeuerwehrwart Ansgar Schmidt die anwesenden Jugendlichen sowie die Gäste. Er ging auch kurz auf die gemeinsamen Veranstaltungen ein. Man beteiligte sich in 2015 am Backesdörferfest, einige Jugendliche konnten die Jugendflamme Stufe 2 abnehmen und man unterstützte die Kreisjugendfeuerwehr bei der Organisation des Bundeswettkampfs in Montabaur.



Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, Wehrleiter Klaus Reimann, Florian Bach als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart, ließen es sich nicht nehmen der Übung beizuwohnen. Bach überbrachte an dieser Stelle auch die Grußworte des Landrates und des terminlich verhinderten Kreisfeuerwehrinspekteurs.

In seinen Grußworten lobte VG_Bürgermeister Lütkefedder die Arbeit der Jugendlichen. Wenn man deren Engagement betrachtet, würde einem um die Zukunft der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde nicht bange werden. Er dankte aber auch den anderen Jugendfeuerwehrwarten und aktiven Helfern der Jugendfeuerwehr, ohne deren Hilfe die Arbeit nicht möglich wäre.

Informationen zur Arbeit der Jugendfeuerwehren erhält man bei allen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Großer Bezirksschützenball in Betzdorf

Beim diesjährigen Bezirksschützenball in Betzdorf wurden die Leistungen der Schüzen und Schützinnen gewürdigt. ...

CDU-Impulse zum Thema Flüchtlinge: "Wir schaffen das!"

Vielfältige Informationen und praktische Hinweise erhielten die zahlreichen Besucher der Impulse-Veranstaltung ...

"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

Zum Wohlfühlen: Der Marmer Jazz-Abend

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal und die Big-Band der Stadt Marienberg laden zum gemeinsamen ...

Marzhausen: Straßenverkehrsgefährdung beim Überholen

Am Freitag, 16. Oktober, um 22.20 Uhr kam es auf der B 414 zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch ein ...

Lemke eröffnet Georoute Druidensteig

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnete die Georoute Druidensteig mit einer Wanderung. Start war ...

Werbung