Werbung

Nachricht vom 17.10.2015    

Gebhardshainer Herbstmarkt bot reichhaltiges Angebot

Zum traditionellen Herbstmarkt kamen zahlreiche Gäste nach Gebhardshain. Rund 100 Marktbeschicker hatten die Straßen rund um die katholische Kirche in einen großen Krammarkt verwandelt.

Unter den wachsamen Augen der Gambrina und mit Hilfe von Rudi Rödder führen die Vertreter der örtlichen Banken den Fassanstich aus.
Fotos: Linda Weitz

Gebhardshain. Ortsbürgermeister Jürgen Giehl und Rudi Rödder, 1. Vorsitzender der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain, konnten in ihrer Begrüßung auf über 260 Jahre Marktrecht in Gebhardshain zurückblicken. Der Markt verfügt mittlerweile über historischen Ursprung und hat seit Jahren eine ganz besondere Anziehungskraft, nicht nur für die Gebhardshainer Einwohner.

Zum Fassanstich hatte Rudi Rödder eine Verlosung vorbereitet. Die drei Vertreter der örtlichen Banken zogen – und erhielten damit ihre Aufgabe bei der feierlichen Eröffnung des Marktes. Peer Pracht, Leiter der Sparkasse Gebhardshain wurde die Rolle des Schlägers zuteil. Stefan Kronimus und Manuel Weber, Vorstände der Volksbank Gebhardhain, sorgten für die Stabilität von Fass bzw. das Halten des Kruges. Gambrina (Petra Schnell von der Westerwaldbrauerei) hatte ihre traditionelle Rede noch nicht abgeschlossen, als Peer Pracht bereits mit einem einzigen gezielten Schlag den Fassanstich vollzog. Zur Eröffnung sowie beim anschließenden Platzkonzert spielte der Musikverein Steinebach unter der Leitung von Michael Weib.

"Ich hatte heute Morgen wirklich Bauchschmerzen", schilderte Rudi Rödder den Marktbesuchern. Gemeinsam mit dem Marktmeister Frank Menzel hatte er einen traurigen Morgen hinter sich: Gleich mehrere Standbetreiber hatten am Samstagmorgen ihre Teilnahme aufgrund des unbeständigen Wetters abgesagt. "Ich hoffe, Sie nehmen es uns nicht übel, wenn es daher die eine oder andere Lücke gibt", so Rödder. Letztlich hatte der Wettergott doch ein Einsehen: Es blieb am gesamten Markttag trocken, wenn auch die Temperaturen mit rund 5 Grad eher zu Glühwein als zu einem erfrischenden Bier einluden. "Aber wir wollen uns nicht beschweren – schließlich ist das ja auch ein Herbstmarkt hier", so Gambrina Petra Schnell in ihrer Ansprache.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zahlreiche Vereine und Organisationen aus Gebhardshain und Umgebung verliehen dem Markt wie in jedem Jahr das besondere Flair. Ob mit selbstgebackenem Kuchen (DJK Gebhardshain) oder mit frisch geräucherten Forellen (Forellental), kulinarisch war für jeden etwas dabei. Thomas Schmidt und Ralf Bauschert vom Forellental waren in diesem Jahr zum ersten Mal dabei – und versprachen gleich: "Wir kommen wieder". Über 100 der frisch vor Ort geräucherten Forellen wurden verkauft, im nächsten Jahr soll es dann auch Aal geben.

Auch die Angebote der Marktbeschicker konnten sich sehen lassen: Lederwaren, warme Socken, Grabgestecke, Gewürze oder Dekorationsmaterial – an den zahlreichen Ständen rund um die katholische Kirche wurde eine wahrlich große Auswahl geboten. Die örtlichen Einzelhändler lockten mit vielfältigen Angeboten. In Einzelhandel, Handwerk und Gaststätten konnten Preisnachlässe und Rabatte wahrgenommen und so das ein oder andere Schnäppchen gemacht werden. (daz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lemke eröffnet Georoute Druidensteig

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnete die Georoute Druidensteig mit einer Wanderung. Start war ...

Marzhausen: Straßenverkehrsgefährdung beim Überholen

Am Freitag, 16. Oktober, um 22.20 Uhr kam es auf der B 414 zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch ein ...

Zum Wohlfühlen: Der Marmer Jazz-Abend

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal und die Big-Band der Stadt Marienberg laden zum gemeinsamen ...

Punktgewinn in Leipzig für die Bären

Es ist nicht mehr zu übersehen: Diese Bären haben sich im Vergleich zur starken Vorsaison noch einmal ...

Asien-Märkte für Unternehmen

Unter dem Motto „Asien Märkte – viel mehr als nur China“ findet am Mittwoch, 28. Oktober, von 18 bis ...

Verbesserte Förderung für Klimaschutz in Kommunen

Die erfolgreiche Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen durch die Nationale Klimaschutzinitiative ...

Werbung