Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Horizonte - Faszination der Farbe

Neue Ausstellung in Sims Werkstatt: Bilder von Kurt Thomas. Malerei, die sensibilisiert - mit der Materialität der Farbe überzeugend Stimmungen vermitteln. Eröffnung ist am 30. Oktober um 19.00 Uhr - der Eintritt ist frei. Sims Werkstatt - Antiquariat & Buchhandlung Lang in Rennerod.

Maler Kurt Thomas. Foto: privat.

Rennerod. Malerei, die in die Tiefe geht, braucht Ruhe und Stille, um die Konzentration auf das Wesentliche herzustellen. Die abstrakte Kunst fordert dies vom Maler gleichwohl wie vom Betrachter. Nicht der Gegenstand, wie Baum, Haus oder wie im Stilleben die Frucht, sondern der Mensch selbst, sein Innerstes ist Subjekt, auf das die ganze Ausdrucksform des Bildes zielt.

Die neuste Ausstellung mit dem Titel „Horizonte“ mit Bildern von Kurt Thomas in Sims Werkstatt zeigt diese Welt der Abstraktion, eine Welt der unentschlüsselten Symbole, die nur in der gleichgestimmten Sensibilität des besinnlichen Betrachters eine Aussage gewinnt. Der Maler Kurt Thomas aus Dortmund entwickelte seine eigene Handschrift beginnend in den 70iger Jahren aus Fotografie und Collage über seine Acrylbilder der 80iger Jahre, die noch sehr gegenständlich gehalten waren, bis in die heutige Zeit zu den zumeist mit dem Malmesser aufgetragen Farben in Öl. Inspirierend durch die informellen Werke von Nicolas de Stael und die Farbfeldabstraktionen von Mark Rothko überwandt er in den 90iger Jahren das Figurative, also das Gegenständliche, und ging zur eigenen abstrakten Bildsprache über.

Bei der Aufteilung des Universums entscheidet sich der Maler Kurt Thomas für den Horizont. Horizont, also die Grenzlinie zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel, ist Ausgangspunkt der gezeigten Bilder, die sich von der Realität weitgehend gelöst haben. „Horizonte“, die Mehrzahl des Wortes, als Ausstellungstitel deutet nicht nur inhaltlich, sondern auch im erkennbaren Sehen auf die Mehrschichtigkeit seiner Malerei und deren Bedeutung hin.



Kurt Thomas greift zum Spachtel und versiegelt seine in Öl auf Leinwand gemalten Bilder Schicht für Schicht. Seine Malerei sensibilisiert: Zentimeter für Zentimeter entstehen Farbflächen, so das vom Horizont oft nur die gerade Linie zwischen Himmel und Erde als Trennlinie zwischen zwei Bereichen, zwischen zwei Farben bleibt. Diese Trennung, auch als senkrechte Linie, lässt die Bilder vollkommen abstrakt ohne jeden Gegenstandsbezug erscheinen. Den Bezug zur realen Welt herzustellen, bleibt dem Betrachter überlassen, ist erlaubt, nicht aber zwingend erforderlich.

Seine Bilder erzielen somit ohne störende Effekthascherei eine enorme Verdichtung, Intensität, ja sogar Materialität: Erde, Straße, Hügel, Bäume, Meer, Horizont und Himmel werden zu Bändern, Streifen und Flächen. Ein Blau das nur die Beobachtung am Meer ersetzen kann und ein Grün, dass nur im intensiven Studieren der Wiese entsteht. So werden selbst seine kleinen Bildformate sehr gewichtig. Die Werke sind ganz Materie, Licht und Raum, sie wirken in ihrer scheinbaren Einfachheit und Schönheit wie Monumente der Ruhe und zeugen für den Sinn für Gleichgewicht. Eine gewiss erregende Malerei von geheimnisvoller farbiger Schönheit erwartet die Besucher der Ausstellung in Sims Werkstatt. Die feierliche Eröffnung ist am 30. Oktober um 19.00 Uhr - der Eintritt ist frei.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verbesserte Förderung für Klimaschutz in Kommunen

Die erfolgreiche Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen durch die Nationale Klimaschutzinitiative ...

Asien-Märkte für Unternehmen

Unter dem Motto „Asien Märkte – viel mehr als nur China“ findet am Mittwoch, 28. Oktober, von 18 bis ...

Punktgewinn in Leipzig für die Bären

Es ist nicht mehr zu übersehen: Diese Bären haben sich im Vergleich zur starken Vorsaison noch einmal ...

Tödlicher Autounfall

Auf der Fahrt von Hirschberg Richtung Eppenrod geriet ein 43-jähriger PKW-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Neue Wehrführung in der Einheit Krümmel / Sessenhausen gewählt

Nachdem der langjährige Wehrführer der Feuerwehreinheit Krümmel/Sesenhausen, Pierre Joswig, seinen Rücktritt ...

Abschlussübung der Wehren Langenhahn und Hintermühlen

Am vergangenen Samstag, 10. Oktober, fand gemeinsam mit den Kameraden aus Hintermühlen die alljährliche ...

Werbung