Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. Es ging um die aktuelle Ausbildungssituation, Fachkräftesicherung und die Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker.

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen trafen sich mit der HwK-Spitze zum Informationsgespräch. Von links: Bernd Hammes, HwK Koblenz, Madeleine Seidel, Montabaur, HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden, Ulrike Mohrs, Mayen-Koblenz, Karl-Ernst Starfeld, Neuwied, Elmar Wagner, Bad Kreuznach, HwK-Präsident Kurt Krautscheid.
Foto: HwK Koblenz

Region. Zu einem Informationsaustausch zu Fragen des Arbeitsmarktes, der Fachkräftesicherung und -gewinnung sowie zur Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer (HwK) Koblenz trafen die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen mit Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, sowie leitenden Mitarbeitern der Kammer zusammen.

Ein Thema des Treffens war die aktuelle Ausbildungssituation im Handwerk in den einzelnen Agenturbezirken. 3.130 neue Lehrverträge wurden bis Ende September in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das entspricht der Zahl der im vergangenen Jahr registrierten Ausbildungsverhältnisse. Für 2015 gibt es noch 335 und für 2016 schon 611 offene Lehrstellen.

Im Mittelpunkt des Gesprächs der Arbeitsagenturvorsitzenden mit den Vertretern der Kammer stand auch die Bilanzierung der gemeinsamen Projekte und der Ausblick auf 2016. In der Flüchtlingsfrage stimmte man überein, dass die Vermittlung in Lehre und Arbeit der Schlüssel zur Integration ist. Für die Zukunft sind regelmäßige Treffen vereinbart.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Weitere Artikel


Saalü! „macht jetzt Ernst“ in Gebhardshain

Sie sind unterwegs im Gebhardshainer Land, speziell natürlich im Hauptort. Die eigenwilligen Dorf-TÜV-Prüfer ...

Schwarzstorch und Windkraft im Westerwald

Naturschützer kritisieren Schlussfolgerungen der Kreisverwaltung. Verallgemeinernde Aussage, dass die ...

Abschlussübung der Wehren Langenhahn und Hintermühlen

Am vergangenen Samstag, 10. Oktober, fand gemeinsam mit den Kameraden aus Hintermühlen die alljährliche ...

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich aktuell in einer starken Verfassung. Und das ...

HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Die Umfrage im dritten Quartal in Handwerksbetrieben des nördlichen Rheinland-Pfalz beschreibt positive ...

80 Kinder begaben sich auf die Spuren von Elia

Es duftete nach warmen Brot, bunte Stoffe verwandelten die Evangelische Grundschule Mogendorf in ein ...

Werbung