Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. Es ging um die aktuelle Ausbildungssituation, Fachkräftesicherung und die Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker.

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen trafen sich mit der HwK-Spitze zum Informationsgespräch. Von links: Bernd Hammes, HwK Koblenz, Madeleine Seidel, Montabaur, HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden, Ulrike Mohrs, Mayen-Koblenz, Karl-Ernst Starfeld, Neuwied, Elmar Wagner, Bad Kreuznach, HwK-Präsident Kurt Krautscheid.
Foto: HwK Koblenz

Region. Zu einem Informationsaustausch zu Fragen des Arbeitsmarktes, der Fachkräftesicherung und -gewinnung sowie zur Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer (HwK) Koblenz trafen die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen mit Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, sowie leitenden Mitarbeitern der Kammer zusammen.

Ein Thema des Treffens war die aktuelle Ausbildungssituation im Handwerk in den einzelnen Agenturbezirken. 3.130 neue Lehrverträge wurden bis Ende September in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das entspricht der Zahl der im vergangenen Jahr registrierten Ausbildungsverhältnisse. Für 2015 gibt es noch 335 und für 2016 schon 611 offene Lehrstellen.

Im Mittelpunkt des Gesprächs der Arbeitsagenturvorsitzenden mit den Vertretern der Kammer stand auch die Bilanzierung der gemeinsamen Projekte und der Ausblick auf 2016. In der Flüchtlingsfrage stimmte man überein, dass die Vermittlung in Lehre und Arbeit der Schlüssel zur Integration ist. Für die Zukunft sind regelmäßige Treffen vereinbart.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Saalü! „macht jetzt Ernst“ in Gebhardshain

Sie sind unterwegs im Gebhardshainer Land, speziell natürlich im Hauptort. Die eigenwilligen Dorf-TÜV-Prüfer ...

Schwarzstorch und Windkraft im Westerwald

Naturschützer kritisieren Schlussfolgerungen der Kreisverwaltung. Verallgemeinernde Aussage, dass die ...

Abschlussübung der Wehren Langenhahn und Hintermühlen

Am vergangenen Samstag, 10. Oktober, fand gemeinsam mit den Kameraden aus Hintermühlen die alljährliche ...

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich aktuell in einer starken Verfassung. Und das ...

HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Die Umfrage im dritten Quartal in Handwerksbetrieben des nördlichen Rheinland-Pfalz beschreibt positive ...

Azubis deutscher Spitzenköche auf Schloss Montabaur

Genuss-Variation im „Kroli am Markt“: Auszubildende präsentieren Menüs ihrer Lehrbetriebe. Einmal im ...

Werbung