Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

Kantorei ließ Händels Werk in Selters erstrahlen

Die Sonne scheint Georg Friedrich Händels Musik zu mögen: Während des großen Konzerts in der Evangelischen Kirche Selters tauchte sie die Musiker und Vokalisten durch die Fenster in ein gleißendes Leuchten. Fast so, als wolle sie die Klänge der Montabaurer Kantorei, des Instrumentalensembles „chordae animae“ und der Solisten ins rechte Licht rücken. Oder die schillernden Barockklänge noch ein wenig mehr glitzern lassen.

Merle Bader beim Konzert in der Ev. Kirche Selters. Dirigent: Jens Schawaller. Fotos: privat.

Selters. Die vielen Besucher in der voll besetzten Kirche erlebten in Selters also einen wahrhaft strahlenden Nachmittag – und zwar in jeder Hinsicht.

Denn das Konzert unter der Leitung des Dekanatskantors Jens Schawaller beweist, dass auch die Musik funkeln kann – fast wie ein Diamant, in dem sich das Licht in vielen Facetten bricht. Händels eher selten aufgeführte Werke „O praise the lord with one content“ und „My song shall be alway“ sind farbenfrohe Barockperlen; entstammen also aus einer Epoche, die im Gegensatz zur späteren Romantik eher schlank und spritzig als gedeckt und voll klingt. Händels Werke, die in Selters interpretiert werden, sind mehrsätzige Anthems – Lobgesänge Gottes, die sich mit ihrer verschachtelten Stimmführung und den jubelnden Chorsätzen beherzt aus der gesamten musikalischen Gestaltungspalette bedienen. Da fließen im fünften Satz von „O praise the lord with one consent“ die Stimmen der Montabaurer Kantorei zu immer dichteren Klangkaskaden zusammen – fast so, als wollten sie sich im Gotteslob gegenseitig überbieten. Ebenfalls beeindruckend: der übersprudelnde sechste Satz von „My song shall be alway“, der in seiner Freude und dem satt gerollten „R“ fast schon etwas Übermütiges hat.



Korrespondierend zum beeindruckenden, leidenschaftlichen Gesang der Kantorei: die herrlichen Solopassagen – etwa während einer Arie, in der Merle Baders glasklarer Sopran in ruhigen, langen Tönen in aller Ruhe von Gottes Gnade singt. Unterstützt werden die Vokalisten währenddessen vom Ensemble „chordae animae“. Das sind professionelle Musiker, die auf historischen Instrumenten tief in die Händel’sche Klangwelt eintauchen.

Trotz der ungewöhnlichen Instrumentierung (wie oft sieht man heutzutage schon eine Laute in einer Kirche?) und des facettenreichen Klangs: Jens Schawaller gelang es, Händels Werke zu einem Klangkörper zu formen, der wie aus einem Guss wirkt. Nicht nur, weil Sänger und Musiker ihr Handwerk verstehen. Sondern weil sie auch – und vor allem – aufeinander hören und in Selters ein Gespür fürs musikalische Ganze bewiesen. So verschmolz facettenreiche Klangvielfalt zum homogenen Jubelgesang – wie das Licht der Sonne, in dem aus vielen Farben ein strahlendes Weiß wird. Oder ein warmes Gold, wie am Ende des Konzerts. Ein passendes Dankeschön des Sterns. Denn auch der Abend hat bewiesen, dass sich musikalische Wärme und virtuose Perfektion nicht ausschließen müssen. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


80 Kinder begaben sich auf die Spuren von Elia

Es duftete nach warmen Brot, bunte Stoffe verwandelten die Evangelische Grundschule Mogendorf in ein ...

HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Die Umfrage im dritten Quartal in Handwerksbetrieben des nördlichen Rheinland-Pfalz beschreibt positive ...

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich aktuell in einer starken Verfassung. Und das ...

Azubis deutscher Spitzenköche auf Schloss Montabaur

Genuss-Variation im „Kroli am Markt“: Auszubildende präsentieren Menüs ihrer Lehrbetriebe. Einmal im ...

Förderung für Fußball-Oberligisten

Mit 5.000 Euro unterstützt die Sparkasse Westerwald-Sieg den Oberligisten Eintracht Glas Chemie Wirges ...

Fachtagung Quo Vadis behandelt „Sorgende Gesellschaften“

Am Mittwoch, 04. November lädt die Katharina Kasper ViaSalus GmbH bereits zum sechsten Mal zu ihrer Fachtagung ...

Werbung